Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin derzeitig in der folgenden Situation:
Ich bin Studentin, 3. Semester. Bisher bin ich bei der Krankenkasse über meine Familie mitversichert (gesetztlich!)
Nebenbei arbeite ich als Hiwi an der Uni (soweit ich weiß fällt das unter geringfügige Beschäftigung) und bekomme ca 220€ pro Monat, das stellt ja bisher kein Problem dar.
Ich habe die Möglichkeit, einen zweiten HiwiJob an Land zu ziehen, dann würde ich aber pro Monat um die 410€ verdienen. (das wäre dann eine 11 Stunden Woche insgesamt)
WIe siehts nun aus? Würde die Familienversicherung entfallen? Wenn ja, wieviel kostet solch eine Studenten-Kranken-Versicherung? Gibt es bei der Krankenversicherung vllt einen Jahresfreibetrag oder geht es denen wirklich um den MONATSbetrag? (ich würde den 2.ten Job nicht das ganze Jahr machen, dh ich würde nicht mal 4800€ pro Jahr mit den beiden JObs erreichen)
habe ich die Frage nicht schon mal im Forum beantwortet ?
Die Familienversicherung fällt definitiv weg. Egal, ob das Minijobs sind oder freiberufliche. Wenn eine der Beschäftigungen wegfällt, tritt sie wieder ein.
Die studentische KV kostet einheitlich zzt.ca. 76 EUR incl. Pflegeversicherung.
habe ich die Frage nicht schon mal im Forum beantwortet ?
Diese Frage gab es tatsächlich bereits und sie wurde ausreichend beantwortet. Es wäre „ganz nett“, wenn Hilfesuchende - wie in Foren allgemein üblich - zuerst die Suchfunktion nutzen und erst nach erfolgloser Eigeniniative die hier in ihrer Freizeit aktiven Experten in Anspruch nehmen würden!
die Familienversicherung ist geregelt im SGB V
§ 10. Für die Gewährung selbiger müssen die genannten Vorraussetzungen erfüllt sein. Bitte wenden Sie sich schriftlich an Ihre Kasse und unterrichten diese über den Sachverhalt.
Gruß
Hallo Woman 22,
grundsätzlich darf man nicht mehr als 400 €/m verdienen, um noch familienversichert zu sein.
in den Semesterferien darf aber so viel hinzuverdient werden wie Sie möchten. Also entweder in den Ferien über 400 € verdienen, oder aber aufpassen dass während des Semesters die 400 €-Grenze nicht überstiegen wird.
Die Krankenversicherung würde ca. 70 € kosten, je nach Alter.
bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung oder Zinseinkünften kann man von einem Jahreswert ausgehen, bei Beschäftigungen nicht, diese werden immer für den Zeitraum angerechnet, in denen sie ausgeübt werden. Die Familienversicherung endet in dem Moment, in dem man bei geringfügigen Beschäftigungen über 400,00 € kommt, bzw. bei Werkstudententätigkeiten über 370,00 €. Die Versicherung als Student kostet ca. 77,00 € im Monat, dafür kann man dann aber so viel verdienen, wie man will, sofern die wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden nicht übersteigt.
als familienversicherter darf man nicht mehr als 400€ monatlich verdienen bzw. jährlich nicht mehr als 4800€.
als selbstversicherter student zahlt man ca. 70€ beitrag und darf monatlich auch mehr als 400€ verdienen wenn man die überwiegende zeit des studiums widmen (nicht mehr als 20std./w arbeiten. aus dem gehalt würde dann nur rentenversicherungsbeiträge berechnet werden
leider war ich übers WE nicht erreichbar. Ich nehme an die Kollegen haben Ihre Frage ausreichend beantwortet. Wenn nicht, erbitte ich eine kurze Mail.
MfG
Leo
Kurz: Die einfachste Lösung wäre, wenn Sie einfach schauen, das Sie durch beide Jobs zusammen nicht mehr als 400,-€ verdienen. Ansonsten wird es kompliziert.
es gilt immer der MONATSBEITRAG.
Ohne den genauen Arbeitsvertrag ist deine Frage aus der Ferne nicht zu beantworten. Wende dich mit den beiden Verträgen an deine Krankenkasse. Es kommt drauf an, wie deine beiden Arbeitgeber die Jobs bei der Kasse anmelden. Grundsätzlich kann aber durchaus die Familienversicherung weiterbestehen.