Liebe Experten,
ich möchte für ein paar Jahre aus dem Berufsleben aussteigen und in Europa mit einem Wohnmobil herumfahren. In dieser Zeit werde ich von Mieteinnahmen aus Deutschland leben (ca. 800 EUR im Monat).
Da die Krankenversicherung und KfZ in Deutschland relativ teuer ist, überlege ich mir, ob es nicht günstiger ist, mich und mein Auto in einem anderen EU-Land anzumelden. Einen festen Wohnsitz gibt es ja nicht.
Folgende Punkte sind zu beachten:
-
Ich lebe momentan außerhalb der EU, hätte aber bei Rückkehr nach Deutschland Anrecht auf die gesetzliche Krankenversicherung. Ich könnte mich bspw. an einer Uni immatrikulieren und dann ca. 130 EUR monatlich in die freiwillige studentische KV einzahlen. Falls es z. B. in Polen eine KV gibt, die nur 50 EUR im Monat kostet, wäre das ein Fortschritt.
-
Das Wohnmobil muss nicht unbedingt in Deutschland gekauft werden. Falls es in Deutschland gekauft wird, müsste natürlich berücksichtigt werden, was die Ummeldung in ein anderes Land kostet, z. B. Zoll. Ich rechne mit einem Auto im Wert von 10000 EUR.
-
Für die Mieteinnahmen müsste ich bei Wohnsitz in Deutschland keine Steuern zahlen, da es unterhalb des Grundfreibetrags usw. liegt. Falls ich mein Einkommen nur in Deutschland generiere, könnte ich unbeschränkt steuerpflichtig auf Antrag sein. Trotzdem könnte es sein, dass ich in dem anderen EU-Land Steuern zahlen muss, z. B. wenn der Grundfreibetrag niedriger ist oder es eine Kopfsteuer gibt.
-
In keinem EU-Land werde ich pro Jahr mehr als 180 Tage verbringen, so dass es tatsächlich ein Nomadenleben ist.
-
Evtl. ist es auch eine Lösung, sich gar nicht in der EU anzumelden und das Wohnmobil auf einen Verwandten anzumelden. In einem einzelnen europäischen Land müsste ich mich wahrscheinlich nicht anmelden, da unter 180 Tagen pro Jahr. Als Krankenversicherung käme dann eine internationale private Versicherung ohne USA in Frage.
Auch zu Teilaspekten bin ich für Antworten und Hinweise dankbar!
Herzliche Grüße!
Siebzehnschläfer