Krankenversicherung während Elternzeit

Hallo ihr lieben,

es dreht sich um folgendes…
meine beste freundin hat im februar ihr kind bekommen und im Juni dann auch geheiratet…

bevor sie schwanger wurde war sie arbeitlos und während der schwangerschaft auch und bekamm somit arbeitlosengeld…doch wie ich jetzt von ihr erfahren habe ist sie garnicht krankenversichert!!!
Dabei gibt es noch ein Problem ihr mann ist ebenfalls arbeitlos und hat während der schwangerschaft seine ausbildung gekündigt (mir fehlen heut noch die worte)
Da er sich angeblich zu stolz ist meldet er sich nicht arbeitslos oder sonst was…
in kurzfassung ist keiner von den 3 krankenversichert…was mir sehr große sorgen bereitet…wie kann ich ihr weiterhelfen??? oder was kann sie da machen??

Vielen Dank im voraus!!!

Liebe Grüße eva

Hallo,

ich glaube Deine Freundin verwechsel da etwas oder hat echt keine Ahnung!

Wer - außer eine Krankenkasse - hat die Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen und die Geburt im Krankenhaus bezahlt bzw. die Hebamme? Sowie die Untersuchungen beim Kinderarzt?

Oder war sie nie zum Arzt während der Schwangerschaft und danach??? Dann ist sie noch verantwortungsloser als ich dachte!!!

Grüße

Faymee

Hallo

doch natürlich war sie beim arzt während und nach der schwangerschaft!!
doch so wie sie zu mir meinte wäre sie noch ca. einen monat bei ihrer mutter versichert…doch da ihre mutter diese ihr gekündigt hat…wäre sie von nun an bei ihrem mann versichert…doch das geht ja auch nicht…oder so irgendwie…

ich kenn mich da ja nicht aus…ich bin nicht verheiratet und hab kein kind…

doch es geht dabei um mein patenkind und mag da nicht zu schaun…sie weiß auch nicht das ich hier das schreibe…ich mache mir halt sorgen…

Lg eva

Deine Freundin ist ja beim Arbeitsamt gemeldet. Dort soll sie sich erkundigen, ob sie nicht krankenversichert ist. Normalerweise bestehen die darauf, das man sich krankenversichert und sie zahlen dann die Beiträge. Sollte sie dennoch nicht krankenversichert sein, sofort einer Krankenkasse beitreten und dann dem Arbeitsamt melden.

Ganz ehrlich, mir fehlen noch emhr die Worte. Zum einen das Verhalten des „stolzen Mannes“, zum anderen scheint deine Freundin auch einige Versäumnisse zu tragen.

Grundsätzlich gilt: wer ALG II beantragt, ist auch automatisch krankenversichert. Wenn sie eine Anstellung hat, ist sie ebenfalls krankenversichert. Deine Freundin hätte, sofern sie Kenntnis davon hatte, bei der ARGE mal nachfragen sollen, warum sie nicht krankenversichert ist. Da sollte sie bei der ARGE mal auf den Tisch ahuen und darauf bestehen, dass sie krankenversichert ist, das kann ja wohl nicht sein! Zudem ist sie in Elternzeit (drei Jahre Ruhe vor der ARGE) und sie kann schlecht drei Jahre lang ohne KV sein.

Was ihren Mann angeht: welcher wilde Watz hat ihn gebissen, dass er AUCH NOCH WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT die Ausbildung tonnt??? Vor allem interessiert mich der Grund. Das war der größte Fehler, den er machen konnte. Und dann nicht einmal zur ARGE gehen, um das finanzielle Einkommen zu sichern, nur weil man zu stolz ist… denkt er eigentlich auch mal an sein Kind? Ohne Moos nix los, Kinder sind teuer (Windeln, Nahrung, Kleidung, Babypflege). Abgesehen davon: würde er unter den Umstand der abgebrochenen Ausbildung zur ARGE gehen, würde er zuerst einen auf den Deckel bekommen (30% Absenkung vom Arbeitslosengeld). Aber er ist zumindest krankenversichert (sofern die ARGE nicht auf einer ihrer zahlreichen Schikanen zurückgreift).

Was du tun kannst: knall beiden mal meine Antwort hier um die Ohren, tret beiden mal im Arsch, denn nur die beiden können was dran ändern, indem sie tätig werden. Es schadet aber nichts, wenn du als Beistand mitgehst und ihr dann zu dritt Druck ausübt. Aber die richtige Dosis, Ausrasten oder Ausfällig werden bringt nichts und man setzt euch vor die Tür (die ARGE macht das gerne mal, das sind halt amtliche Arschlöcher).

Ich sage mal „viel Glück“ und „motivier“ die beiden, das ist doch kein Zustand, sich in Passivität zu verharren.

Hallo,

Ihre Mutter hat auch die KVersicherungen gekündigt? Nicht Dein Ernst! Ist das hier eine Scherzfrage?

Ehrlich blicke ich da nicht mehr durch. Wer Dir aber 100 % Auskunft geben kann, ist eine Krankenkasse - Deine zum Beispiel.

Wenn hier auf Deine Frage keine gescheiten Antworten komme, rufe doch einfach mal an.

Dein Patenkind kann froh sein Dich zu haben, bei solch Eltern…

Grüße

Faymee

Hallo Evchen,

die mütterliche Freundin muss sich schnellstens bei der Agentur melden, denn dort sollte sie noch versichert sein. es müsste noch einen gültigen Bescheid von dort geben.
Der junge Papa hängt wohl echt in der Luft. Muss auch zur Agentur und „beichten“.
Die erklären Ihm seine Sperrfristen. Auch wie es mit der KV weitergeht.

viel ERFOLG wünscht Wolfgang aus München