Hallo,
ich bin in folgender Situation: vergangenen Dienstag habe ich meine letzte Prüfung des Studiums abgelegt. Das Zeugnis erhalte ich in der kommenden Woche.
Vom 1.-28.2. bin ich in einem Werkvertrag angestellt (48 Std - 600 Euro). Ab 1.3. bin ich dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni angestellt. Momentan bin ich als Student krankenversichert.
Nun weiß ich nicht, wie das läuft, wenn ich in dem Werkvertrag („als Privatperson“) arbeite. Ich habe mehrfach im Internet recherchiert. Ich weiß nur, dass ich zum Ende des Semester exmatrikuliert werde und quasi bis zum 31.3. den Studentenstatus habe.
Muss ich mich ab Februar freiwillig versichern? Oder greift dann noch meine Studentenversicherung? Ich habe auch gelesen, dass die noch bis einen Monat nach Exmatrikulierung läuft. Und ab wann gilt ein Studium offiziell als beendet? Ab März muss ich meinen Versicherungsstatus auf jeden Fall ändern, da ich dann ja angestellt bin.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!!!