Hallo.
Es geht um folgendes:
Angenommen, ein junger Mann hat, nachdem er nach Klasse 11 die Schule verlassen hat,sich zwar auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz begeben, aber aufgrund der Kürze der Zeit nichts gefunden.
Erst Mitte nächsten Jahres hat er dann seinen Zivildienst angetreten, der er Anfang Januar dann beenden konnte. Daraufhin hat er sich arbeitslos ohne Bezüge gemeldet.
Nachdem er die Schule verlassen hat, ist er aus der Krankenversicherung der Mutter geflogen.
Bis zum Zivildienst war er dann ohne selbige.
Nun hat er mittlerweile einen Job bei einer Zeitarbeitsfirma angenommen, und befindet sich in einem Unternehmen zum Arbeiten, wo er vielleicht übernommen wird.
Damit ist er ja wieder krankenversichert.
Muss diese Person jetzt noch irgendetwas machen, sich eine Versichertenkarte organisieren u.ä.?Muss er sich jetzt noch irgendwo „anmelden“ bei einer KK? Wer zahlt das jetzt? Müssen noch irgendwelche Dokumente eingereicht werden?
Außerdem: Obwohl man davon ausging, dass die Person ja nicht mehr mitversichert ist, hat sie dennoch eine Krankenkassenkarte der alten Versicherung geschickt bekommen, nachdem die alte Dezember ablief.
Höchst komplex das Ganze, ich hoffe man kann das Problem dieser Person verstehen.