Liebe/-r Experte/-in,
ich bin eine arbeitende Studentin die sich, aufgrund einer Befreiung von den gesetzlichen Krankenkassen, selbst privat versichern musste. Da ich im letzten Semester ein Urlaubssemester beantragt habe, wollte ich vorweg von meinem Arbeitsgeber wissen ob ich irgendwelche weiteren Schritte einleiten muss. Dieses wurde mir telefonisch mehrmals verneint. Nun hat die Verwaltung allerdings festgestellt, dass ich eigentlich seit April, durch die Beurlaubung, verpflichtet gewesen wäre mich gesetzlich zu versichern und fordern mich auf, zusätzlich die Beiträge für die vergangenen vier Monate an eine gesetzliche Krankenkasse zu zahlen, obwohl ich bereits überdurchschnittlich viel für meine private Versicherung zu zahlen habe. Gibt es für mich einen Weg, diese Nachzahlungen nicht leisten zu müssen? Für eine Auskunft bin ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße
Leider kann ich da auch nciht helfen. Es wäre sicherlich eine Rechtsauskunft angebracht.