Hallo,
angenommen eine Person zahlt aus ihrem Nettoeinkommen in eine
Lebensversicherung ein. Nach 25 Jahren wird diese ausgezahlt,
nun soll allerdings noch der Krankenkassenbeitrag abgeführt werden.
Soweit so klar, aber zu genau diesem Fall habe ich keine „Beispiele“
im Internet (auf die Schnelle) gefunden.
Die versicherte Person hat wärend der Laufzeit dieser Lebensversicherung
immer sehr gut verdient, immer weit oberhalb der
Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung und wird dies wohl auch noch in zehn Jahren.
Wieso verlangt nun die Krankenkasse Beiträge?
Gruss