Krankenversicherungsfrage

Hallo,

ich habe eine Frage in Bezug auf Die Krankenversicherung. Also, ich muss meine Ausbildung abbrecehn und werde wahrscheinlich mein Abi nachzuhollen am Abendgymnasium. Wie verhält es sich mit meiner Krankenverischerung beim Abendgmnasium, bin ich dann weiterhin versichert? (Bin dann 24)
kANN MIR jemand dazu etwas sagen?

Gruß 'Engelchen

Hallo, du zählst dann als Schüler ! Entweder Familienhilfe beim Elternteil in der GKV (bis 25 Jahre kostenlose Mitversicherung) o9der eigene Versicherung als Schüler mit Beitragszahlung. Erkundige dich bei deiner Krankenkasse oder der deiner Eltern über den weiteren Ablauf.

VG
ayro

Hallo Engelchen,

wenn das als „normes Studium“ zu werten ist dann ja. Sie sind dann bis 25 Jahre bei den Eltern aiuf Antrag mitversichert.

MfG
Leo

bitte bei Ihrem bisherigen Krankenversicherer nachfragen - der wird erschöpfende Auskünfte geben.
mfg
Dr.Schamberger

mit 24 musst du dich selbst versichern und auch selbst beiträge zahlen. ca 150€ ist bei jeder krankenkasse gleich.

angebot von meiner kasse?
dann bitte adresse und telf

gruss anna

Hallo,

wenn deine Eltern gesetzlich krankenversichert sind,kannst du bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (1. Tag vorm 25. Geburttag) wieder über die ELtern familienversichert werden.
Danach müsstest du dich selber versichern und auch Beiträge zahlen.

Hier würde ich die Ausbildung mal von deiner Krankenkasse prüfen lassen, normalerweise kostet die freiwillige Versicherung als Mindesteinstufung um die 150 EUro/Monat, ich weiß jetzt aber nicht genau, ob das Abendgymnasium ein zweiter Bildungsweg ist, dann wäre der Beitrag nämlich geringer. Lass das einfach mal von der Krankenkasse prüfen.
Die helfen/beraten dich übrigens auch sehr gut (sollten die zumindest machen, sonst bist du da falsch).

Grüße,
Andreas

:wink:
versichert ist man nur wenn man Beiträge zahlt oder Anspruch auf Familienversicherung hat, beides am besten bei der zuständigen Kasse erfragen.
Gruß

Ja.

Im Rahmen einer Ausbildung (Abendgymnasium würe ich dazu rechnen, wenn daneben keine Beschäftigung ausgeübt wird)kann man bis 25 bei den Eltern familienversichert sein. Wenn die gesetzlich versichert sind.

Wenn das nicht geht, könnte die GKV Dich als Schüler oder Studenten zum eigenen Beitrag versichern. Hierzu muss die Schule irgendwas bescheinigen, die kennen sich damit besser aus als ich. Notfalls muss der Mindestbeitrag der GKV ca. 145 EUR bezahlt werden.

Wir wissen jetzt nicht, wovon Du in der Zeit lebst. Das könnte die Antworten nochmal entscheidnend verändern.

Gruss

Barmer

Gut und Frage, geht das dann auch, wenn ich kein Einkommen habe? WEnn es einfach meine Eltern bezahlne. Würde das auch gehen?
Gruß Engelchen

wer das bezahlt ist egal, klar können deine eltern das auch übernehmen

Ja, ich wohne zuhause. Und was ist, wenn ich kein Einkommen habe? Könnten den BEtrag dann einfach meine Eltern zahlen?
Gruß Engelchen

Hallo,

die Gegenfrage hat mich nicht klüger gemacht.

Natürlich können den Beitrag Deine Eltern zahlen, wer ihn zahlt, ist egal.

Voraussetzung zur beitragsfreien Familienversicherung über die Eltern ist, dass Du kein oder geringes Einkommen hast.

Gruss

Barmer

Ja, ich wohne zuhause. Und was ist, wenn ich kein Einkommen
habe? Könnten den BEtrag dann einfach meine Eltern zahlen?
Gruß Engelchen

Ist das eine staatlich anerkannte Schule, so kannst Du Dich bei Deinen Eltern bis zum 25 Geburtstag familienversichern.

Alles Gute.

Das ist ein privates Abendgymnasium und ich habe danach mein Vollabitur.
Gruß Engelchen23

Ist das eine staatlich anerkannte Schule, so kannst Du Dich
bei Deinen Eltern bis zum 25 Geburtstag familienversichern.

Alles Gute.

Hallo Engelchen,

normalerweise ist bei Schulbesuch bis zum 25. Lebensjahr eine kostenlose Mitversicherung bei den Eltern möglich. Dafür müssen Diese bei der gesetzlichen Krankenversicherung Mitglied sein. Das geht jedoch nur bei den regulären Schulformen, also keine Abendschule. Da meint der Gesetzgeber wohl, das sei Privatvergnügen und ermöglicht keine kostenlose Krankenversicherung. Du müsstest Dich daher selbst bei der Krankenkasse weiterversichern und Beiträge aus eigener Tasche zahlen. Am besten fragst Du deine bisherige Krankenkasse nach den Konditionen.
Gruß
Triceratops

hallo, bis 25 über die Eltern…danach nur noch über einen Ehemann

Hallo,
ok und was ist, wenn ich dann keinen Job hätte neben dem Abendgymnasium? Wäre, ich dann durch das Arbeitsamt verischert? Oder müsste ich es trotzdem dann irgendwie bezahlen? ( Meine Eltern) Auch wenn ich selbst nichts verdiene.
Gruß Engelchen

Hallo,

das Arbeitsamt zahlt nur die Beiträge für die Krankenversicherung, wenn auch von dort Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld bezogen werden. Das wird jedoch auch nur gezahlt, wenn man dem Arbeitsmarkt zur zu Vermittlung zur Verfügung steht. Wer also gar keinen neuen Job haben will, weil er sich der Abendschule widmet, hat dann schlechte Karten überhaupt vom Arbeitsamt Leistungen beziehen zu können. Ansonsten gibt es halt auch Jobangebote.

Basis für die gesetzliche Krankenversicherung ist immer der Status mit dem man seinen Lebensunterhalt verdient. Der Schüler über seine Eltern, der Arbeitnehmer über den Arbeitgeber, der Arbeitslose über das Arbeitsamt und der Selbständige versichert sich selbst. Wer sagt, er lebt vom Gesparten, seinen vermieteten Häusern oder von Zuwendungen von Freunden, Eltern und Co. der versichert sich auch selbst.

Somit ist die Frage, wovon wirst du Leben? Und demnach fällt die Entscheidung für die Art der Krankenversicherung (siehe oben).

Gruß
triceratops

hallo,
also ich versuche einen 400 'Euro Job zu bekommen. Was, ich ja nicht, weiß ob es klappt. Ansonsten lebe ich von meinen Eltern. Könnte ich mich denn dann auch einfach selbst versichern indem meine Eltrn die 150 Euro bezahlen ohne, dass ich einnen Job habe.
DAnke, für die ausführliche Antworten.

Gruß Engelchen

Hallo,
ein 400-Euro-Job wird keine Krankenversicherung nach sich ziehen. Deshalb machen die Arbeitgeber das ja so gerne. Also egal ob 400-Euro-Job oder kein Einkommen und Lebensunterhalt von den Eltern, es geht nur eine freiwillige Weiterversicherung.
Das ist jedoch auf Dauer (nach einem Jahr wirds meistens teuer) kaum finanzierbar. Einfach mal die eigene Krankenkasse ansprechen.
Gruß
Triceratops