Krankenversichrung für Neugeborenes Mädchen

Hallo,

wir haben gestern unser kleines Mädchen bekommen.

Gesund und munter, das ist erst mal das Wichtigste

Nun steht die KK an.

Verhältnisse:
Sie: Studentin - mitversichert bei Mutter
Er: Selbstständig und privat versichert unter der Bemessungs Höchstgrenze

Wir kann Sie versichert werden?
Wenn privat wer kann eine günstige PV empfehlen.

Danke für Eure Antworten.

OS: Bitte fundierte Aussagen. Wers nicht weiß dann lieber nix schreiben, bevors was falsches ist :wink:

gratulation zur geburt :smile:
ja- gesundheit ist das wichtigste …

stellen sie ihre anfrage einfach mal testweise an eine gesetzliche krankenkasse
UND an eine private krankenkasse.
mal schaun, ob die antworten gleichlautend sind.
empfehlenswert:
techniker krankenkasse als gesetzliche
und
DKV als private kasse.
telefonnummern finden sie im internet.
happy day

Hallo,
es gibt die Möglichkeit das Baby als Kindeskind bei den Großeltern (Familienversicherung der Mutter) kostenfrei mitzuversichern.
Was es privat kostet weiß ich nicht

Hallo, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Baby. Es ist wunderbar, so ein kleines Wesen bei sich zu haben. Jetzt zur KK: Ich würde empfehlen, eine pflichtversicherung bei Familie. Denn bei einer privaten muss man ja immer in Vorkasse treten. Empfehlen kann ich euch keine Versicherung. Aber dafür habt ihr ja das Internet. Viel Spaß mit dem Baby und gutes Suchen nach einer KK. Gruß Uli

herzlichen glückwunsch unbekannt,

in sachen gkv mache ich keine verbindlich aussage, da ich davon ausgehe, das mit der geburt eine neue familie entstanden ist und somit ein eigenbetrag in der gkv notwendig wird. aber da würde ich mich mit der gkv kurz schliessen.

ansonsten pkv des vater´s nehmen

so long

seid ihr verheiratet? Wenn ja, muss das Kind beim Mann mitversichert werden - wenn nein, kann es sowohl beim Mann als auch bei der Frau versichert werden.
mfG
Dr.Schamberger

Hallo,
also ersteinmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Babys!!!

Möglichkeit Nr1: mitversichern über Großeltern, aber Voraussetzung dafür ist, dass das Enkelkind hauptsächlich von den Großeltern unterhalten wird.
Möglichkeit Nr2: gesetzliche studentische KV zu günstigeren Kontidionen.Das heißt: Sie versichert sich über diese Versicherung und versichert das Kind mit.
3. und meiner Meinung nach sinnvollste Möglichkeit bis Sie berufstätig ist: privat über Vater mitversichern. Empfehlung: Hanse Merkur
Unser Sohn ist ebenfalls privat versichert und wir haben dadurch viele viele Vorteile aufgrund von unerwarteten Krankheiten gehabt. Nachteil ist eben: alle Kosten erstmal vorlegen…
Hoffe ich konnte helfen und wünsch alles Gute!
Nina

Hallo

wir haben gestern unser kleines Mädchen bekommen.

Gesund und munter, das ist erst mal das Wichtigste

Nun steht die KK an.

Verhältnisse:
Sie: Studentin - mitversichert bei Mutter
Er: Selbstständig und privat versichert unter der Bemessungs
Höchstgrenze

Wir kann Sie versichert werden?
Wenn privat wer kann eine günstige PV empfehlen.

Danke für Eure Antworten.

OS: Bitte fundierte Aussagen. Wers nicht weiß dann lieber nix
schreiben, bevors was falsches ist :wink:

Hallo,

das kannst du halten wie du willst,
Normalerweise wird das Kind bei der Mutter versichert.
Es besteht jedoch ein Kontrahierungszwang, welcher beinhaltet, das deine Tochter OHNE GESUNDHEITSFRAGEN in die PKV augenommen wird. Das ist die PKV deines Mannes und kostet etwa 60-80€ im Monat. Man kann die PKV nicht mit der GKV in den Leistungen vergleichen.
Solltest du deine Tochter in der GKV versichern, so würde ich eine Zusatzversicherung empfehlen.
Der Preis liegt bei etwa 15-20€. Wenn du jetzt noch eine Beratung möchtest, dann geh einfach in die Sparkasse und frage nach dem Kinder-Sorglos-Paket.
Gruß

Vielen lieben Dank für die Antwort.

ich möchte unsere kleine auf jeden Fall privat versichern.
Jedoch hat meine PKV (Barmenia) mir einen Tarif vorgeschloagen der kostet 150E / Monat, was ich doch ganz schön ordentlich finde.

Kennen Sie evtl. eine PKV die das günstiger macht, und auch versichert wenn das Elternteil woanders versichert ist?
liebe Grüße aus MUC

Hallo,
so einfach ist das nicht.
Grundsätzlich kann das Kind automatisch bei der Mutter mitversichert werden. (Wie alt ist die Mutter? weil die Mitversicherung bei den Eltern mit 25 endet und sie sich selbst versichern muss.)
Der Vater kann das Kind privat versichern - je nach Tarif-Umfang ca. 113,-- bis 130,-- (140,–) Euro /mtl. Allerdings ist die Mitversicherung innerhalb einer Zeitspanne von 2-3 Monaten nur dann ohne Gesundheitsprüfung, wenn bei der Vers. des Vaters mit versichert wird. Oder der Vater wechselt auch. Angebote zum Jahreswechsel sind sicher interessant, da viele den Beitrag erhöhen und manche gar bestimmte Tarife einstellen.
Gruß H.

Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, würde ich die kleine bei der Vers. des Mannes versichern. Dort hast du keine Gesundheitsfragen usw.
Das Paket der Barmenia ist bestimmt gut, aber auch teuer.
Wenn du vor den normalen Gesundheitsfragen keine Angst hast, dann geh doch einfach in die Sparkasse oder eine Provinzial Geschäftstelle und lass dich beraten. Bei beiden ist die UKV zuhause. Die UKV (Union Kranken Vers) hat zur Unterstützung Krankenversicherungsspezialisten angestellt.
Gru0

Hallo!

Sie haben recht - wenn man wie ich nur Halbwissen hat, soll man lieber ruhig sein. Eines kann ich aber sicher sagen: Wenn Vater und Mutter nicht verheiratet sind, wie ich vermute, kann das Kind nur bei der Mutter versichert werden. Ich würde mich mal bei der KV der Mutter erkundigen.

Gruß

H.C. Sanders

Hallo Ariel Golan,

sorry, dass ich erst jetzt antworte. War leider krank.
Also, aus deinen Schilderungen entnehme ich, dass ihr nicht verheiratet seit, weil deine Frau als Studentin noch bei ihren Eltern mitversichert ist.

Unter diesen Umständen kann eure Tochter bei den Großeltern (also den Eltern der Mutter) in der Familienversicherung kostenfrei mitversichert werden.

Bei der Kasse dort einen Familienfragebogen anfordern und unterschrieben mit der Geburtsurkunde zurücksenden.

Die Mitversicherung ist solange möglich, solange auch die Mutter bei den Eltern mitversichert ist. Grundsätzlich kann die Mutter bis zum 25 Lebensjahr bei den Eltern versichert bleiben und solange ist dann auch das Neugeborene bzw. das Enkelkind bei den Großeltern mitversichert.

Viele Grüße
sigi-der-schwabe

Hallo, leider kann ich dazu keine fundierten Auskuenfte geben. Bin keine KK- Spezialistin!
Schoenen Gruss und ganz herzliche Glueckwuensche zu eurem Baby!