Hallo, haben Sie bezüglich ihrer Frage etwas herausfinden können.
Mich beschäftigt folgendes Problem. Ich war seit je her in Deutschland gesetzlich krankenversichert und hatte über die LKH eine Krankenzusatzversicherung.
Nun bin ich kürzlich aus beruflichen Gründen nach Italien gezogen und bin hier krankenversichert. Mein Aufenthalt in Italien wird wohl etwas über 3 Jahre dauern.
Die LKH will nun meine Zusatzversicherung nicht weiter führen, da dies nur mit einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung möglich sei. Auch eine Anwartschaft ist nach ihrer Aussage nicht möglich. Die Kündigung würde den Verlust aller angesparten Altersrückstellungen bedeuten. Wenn ich wieder nach Deutschland zurück ziehe müsste ich mich zu einem erheblich teueren Beitrag neu versichern.
Dieser Versicherungspraxis kann ich nicht zustimmen. Sie ist in einem zusammenwachsenden Europa nicht zeitgemäß. Weiterhin widerspricht geltendem EU-Recht nachdem Bürger einzelner EU-Staaten nicht benachteiligt werden dürfen