Krankenzusatzversicherung - Sinnvoll? Kosten? Was?

Hallo,
mir verursacht in letzter Zeit etwas Bauchschmerzen und zwar eine Krankenzusatzversicherung.
Meine Frau & ich kommen langsam auf die vierzig zu und da zwackt & zwickt es langsam, sprich Brille, Krankenhaus, Medikamente… das übliche Programm.
Meine Große muß erste Zuzahlungen beim Zahnarzt ua. wegen kl. Löchern & Spange zahlen…
Meine Kinder 9 + 5 würden jew. 2-5€ zahlen, bei meiner Frau & mir wären es schon ~75€ monatlich :frowning:
Ausgewählt wurden bei meiner Frau & mir Heilmittelzuzahlung, Sehhilfe Zahnersatz & Implantate, 1-2 Bettzimmer aber die Leistungen umfassen das komplette Programm ua. Heilpraktiker usw… obwohl`s nicht nötig wäre.
Bei meinen Kindern wäre bis auf die Zahnersatzleistungen auch alles dabei. Ob die da überhaupt was erstattet bekommen Zahnmäßig, konnte ich noch nicht raus lesen.
Der Versicherungsvergleich fand auf http://www.krankenkasse-krankenkassen.org statt.
Ich mein 160.- für alle sind ein stolzer Preis und wenn ich überlege das sind im Jahr 1920€ da kann ich noch locker die Zuzahlungen leisten wenn was kommt. :frowning:
Da ich mich bisher mit dem Thema nicht befasst habe frage ich hier mal in die Runde was Ihr dazu meint.

  • Auf was sollte man achten?
  • Rechtfertigt sich der Preis?
  • Steigen die Beiträge regelmäßig?
  • Habt Ihr gute Erfahrungen mit Euren Kassen?
  • Wie geht das mit der Erstattung vor sich?
  • Welcher Punkt lohnt sich nicht?
  • usw.

lg Knallaff

Hallo,

das ist ein weites Feld, welches du hier abgedeckt haben möchtest. Viele Dinge hängen von euren privaten Zu- und Umständen ab.

Im übrigen geht meiner Meinung nach nichts an einer sehr ausführlichen sorgfältigen Eigenüberprüfung vorbei, wenn man Versicherungen abschließen will. Denn sonst fällt man fast zwangsweise bei versuchter Inanspruchnahme hintenüber vor Überraschung was man alles nicht kriegt.

Ein Besuch der unzählichen Versicherungsportale kann da ein Einstieg sein, weil sie oft die Bedingungen der Versicherungen nebeneinander legt und man sich das Geeignete raussuchen kann.

Normalerweise kann man auch vorher bereits sagen, was man nicht möchte. Daher verstehe ich nicht so ganz, warum bei euch alles immer sofort ein Komplettpaket war…

Na ja. Meine Erfahrung geht dahin, dass eine Zahnzusatzversicherung in jedem Fall absolut klasse ist, wenn sie früh (vor der Inanspruchnahme) abgeschlossen wurde. Fast niemand den ich kenne, kommt heute noch ohne Zahnarztleistungen aus, die nicht mehr von der Kasse getragen werden.

Für die Leute in meiner Familie war eine Krankenhauszusatzversicherung ebenfalls schon hilfreich. Das ist aber Ansichtssache.

Die Brillenzusatzversicherung habe ich inzwischen wieder aufgegeben. Ich weiss nicht wie die Bedingungen heute sind, damals waren sie erbärmlich und den zusätzlichen Aufschlag konnte man sich getrost sparen.

Leider sind heutzutage Versicherungen dazu übergegangen Leistungsbegrenzungen einzuführen für die ersten Jahre. Als ich damals meine ZA-Zusatzversicherung abschloss gab es nur die allgemeine Wartezeit von etwa 9 Monaten. Da gilt es sehr sorgfältig die einzelnen Tarife zu vergleichen.

Prinzipiell gilt - wie bei den meisten Versicherungen - je früher abgeschlossen, desto preisgünstiger.

Ein sorgfältiger - selbst durchgeführter - Check der Leistungen und Preise ist wesentlich.

Meine Erfahrung mit meiner Zusatzversicherung: Sehr gut bisher. Alle zugesagten Leistungen sind unproblematisch, schnell und auf Heller und Cent durchgeführt worden.

Gruß
Nita

Da ich mich bisher mit dem Thema nicht befasst habe frage ich hier mal in die Runde was Ihr dazu meint.

Grundsätzlich halte ich die Zusatzversicherung für sinnvoll. Da die Eigenbeteiligungen immer weiter steigen werden, wird man bei dieser Versicherung mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann einmal seine Beiträge „wieder sehen“.

Welche Bereiche man absichert, welche Tarife man wählt und welche Beiträge zum Tragen kommen, ist einer detaillierten Beratung vorbehalten.

Hallo,

für den Abschluss von Krankenzusatzversicherungen ist eine Beratung bei einem KV-Spezialisten erforderlich.

Eine Internet-Vergleichseite ist hier völlig ungeeignet.

Auch sollte erst einmal überprüft werden, welche KV-Ergänzungen überhaupt noch möglich sind (Gesundheitscheck).
Bestehende gesundheitliche Probleme werden oft ausgeschlossen.
Fehlende oder beschädigte Zähne ebenfalls.

Auch geht aus dem Text nicht hervor welche Absicherung Sie für wichtig halten.

Also schnellstens einen KV-Spezialisten aufsuchen.

Gruß Merger

Hallo Leute,
von Versicherungen insbesondere KV kann ich nur abraten,
weil zum einen die Beiträge 1 Jahr im voraus zu ZAHLEN sind
und zum anderen (fast) keinerlei leistungen zu Erwarten ist
Die hier im letzten Satz angeführte Zufriedenheit Höre / Lese
ich zum ersten Mal.

Wer die Bedingungen / Klauseln ( nicht selten über mehr als
50 DIN A4 Seiten eng Bedruckt) der Vers.- Verträge unterschreibt,
bevor er sie gelesen hat ist selber Schuld und sollte sich im
Nachhinein auch nicht Beschweren (s.a.Lehmann-Brother usw.)

Zur Information dann auch bitte die Zahlreichen Warnungen
in Presse,Funk,Fernsehen beachten und Schlussendlich mal
1 Vormittag bei dem zuständigen Gerichten der VN z.b.Münster
von 9-1100 UHR die Dutzenden im Minutentakt Abgeschmetter
(Berechtigter !!! ) Klagen mitverfolgen.
Wer dann noch zur Unterschrift bereit ist den möchte ich
Sehen.
Also Finger weg.
mfg
„Karl“

Hallo!

mir verursacht in letzter Zeit etwas Bauchschmerzen und zwar
eine Krankenzusatzversicherung.
Meine Frau & ich kommen langsam auf die vierzig zu und da
zwackt & zwickt es langsam …

Als junge Hupfer mit Ende 30?

sprich Brille, Krankenhaus, Medikamente… das übliche Programm.

Ich nehm mal die Brille als „Aufhänger“ und frage: Was will man überhaupt mit einer Versicherung? Will man sich dagegen versichern, dass eine Brötchentüte platzt? Oder will man sich gegen existenzgefährdende Risiken versichern, die den Ruin bedeuten würden, sollte man sie aus eigenen Mitteln abdecken müssen?

Anders herum gefragt: Warum soll man sich gegen Fälle versichern, die man selbst bezahlen kann? Glaubst Du, damit Geld zu sparen? Bitte bedenke, dass Versicherungen selbstverständlich gewinnorientiert arbeiten. Das bedeutet, dass die Versicherungsprämien im Mittel höher sind als die Ausgaben für den Versicherten. Der konkrete Einzelfall kann sich anders gestalten, was aber nichts daran ändert, dass es Geschäftsmodell jeder Versicherung ist, dass die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn auf der Seite der Versicherungsgesellschaft liegt. Das kann doch nur heißen, dass man irgend verzichtbare Versicherungen gar nicht erst abschließt.

Verzichtbar ist eine Versicherung immer dann, wenn man den Risikofall selbst abdecken kann. Wenn man die für verzichtbare Versicherungen nicht ausgegebenen Beiträge unters Kopfkissen oder auf ein Tagesgeldkonto legt und davon Risikofälle bezahlt, wird über die Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein nennenswerter Betrag übrig bleiben.

Gruß
Wolfgang

weil zum einen die Beiträge 1 Jahr im voraus zu ZAHLEN sind

Wo hast Du das denn her ? Die Vorauszahlungen wurde früher genommen, wenn der Antragsteller woanders wegen Beitragssrückständen gekündigt worden war. Heute ist das aber nicht mehr üblich, heute wird die jährliche Zahlweise mit Nachlässen honoriert.

und zum anderen (fast) keinerlei leistungen zu Erwarten ist

Da muß ich widersprechen.

Wer die Bedingungen / Klauseln ( nicht selten über mehr als
50 DIN A4 Seiten eng Bedruckt) der Vers.- Verträge unterschreibt,
bevor er sie gelesen hat ist selber Schuld und sollte sich im
Nachhinein auch nicht Beschweren (s.a.Lehmann-Brother usw.)

Das gilt doch für jeden Vertrag, nicht nur für KV Verträge. Lies mal im Rechtsbrett nach, wieviele Leute Probleme mit Ihren Handy-, Telefon- und DSL-Verträgen haben.

Zur Information dann auch bitte die Zahlreichen Warnungen
in Presse,Funk,Fernsehen beachten und Schlussendlich mal
1 Vormittag bei dem zuständigen Gerichten der VN z.b.Münster
von 9-1100 UHR die Dutzenden im Minutentakt Abgeschmetter
(Berechtigter !!! ) Klagen mitverfolgen.

Wenn die Klage „abgeschmettert“ wurde, wer bewertet die klage dann als „berechtigt“ ? Die gerichte sind doch heutzutage eher verbraucher- als wirtschaftfreundlich.

Also Finger weg.

… und medizinische Leistungen selber zahlen ?

Hallo Wolfgang,
„Junger Hüpfer ende 30“ :smile:
Naja also hör mal… ich spiele schon mit dem Gedanken was ich in meiner Rente anfange :wink:
Nein im Ernst, irgendwo hast ja Recht, bei den Beträgen, habs gerade mit Frauchen gehabt, kannst wirklich nur sagen, bizzele Geld aufs Tagesgeldkonto und „besser ists“.
Es ist nur echt der Hammer was die heutzutage alles an Zuzahlung verlangen und der Spaß wird ja immer mehr!
Brille kannst knicken, die 08/15 kosten ja nicht mehr die WElt aber beim Zahnersatz… ich weiß nicht… das lässt mir keine Ruhe :frowning:

LG Koppi

Hay!

Wir haben mit bekannten gesprochen die jew. beim Berater ihres Vertrauens abgeschlossen haben und ey was soll ich sagen…
das ist ja schlimmer wie wenn ein VW-Fahrer einen Opelfahrer überzeugen will!
Jeder ist von seiner Versicherung überzeugter als überzeugt.

LG Koppi

Normalerweise kann man auch vorher bereits sagen, was man
nicht möchte. Daher verstehe ich nicht so ganz, warum bei euch
alles immer sofort ein Komplettpaket war…

Hab ja ausgewählt was ich möchte aber das ungewünschte war/ist halt mit drin :frowning:

Na ja. Meine Erfahrung geht dahin, dass eine
Zahnzusatzversicherung in jedem Fall absolut klasse ist, wenn
sie früh (vor der Inanspruchnahme) abgeschlossen wurde. Fast
niemand den ich kenne, kommt heute noch ohne
Zahnarztleistungen aus, die nicht mehr von der Kasse getragen
werden.

Denke auch das wir die auf alle Fälle abschließen werden, wo müssen wir halt noch schauen.

Für die Leute in meiner Familie war eine
Krankenhauszusatzversicherung ebenfalls schon hilfreich. Das
ist aber Ansichtssache.

Die ham meine Eltern auch & schwören drauf…
Das einzigste was mich anmachen würde wäre die 1-2 Bett Geschichte.
Ey meine Frau & ich waren in den letzten 4 Jahren mal im KH und es gibt nix ätzerendes wenn man einen nichtdeutschen im Zimmer hat der den halben Clan zig Stunden zu Besuch hat! Ich brauche wohl nix zu erzählen wenn das schon mal einer mit erlebt hat!

Die Brillenzusatzversicherung habe ich inzwischen wieder
aufgegeben. Ich weiss nicht wie die Bedingungen heute sind,
damals waren sie erbärmlich und den zusätzlichen Aufschlag
konnte man sich getrost sparen.

Stimmt, das haben wir heute auch heraus gefunden.

Leider sind heutzutage Versicherungen dazu übergegangen
Leistungsbegrenzungen einzuführen für die ersten Jahre. Als
ich damals meine ZA-Zusatzversicherung abschloss gab es nur
die allgemeine Wartezeit von etwa 9 Monaten. Da gilt es sehr
sorgfältig die einzelnen Tarife zu vergleichen.

Ok.

Prinzipiell gilt - wie bei den meisten Versicherungen - je
früher abgeschlossen, desto preisgünstiger.

Ein sorgfältiger - selbst durchgeführter - Check der
Leistungen und Preise ist wesentlich.

Meine Erfahrung mit meiner Zusatzversicherung: Sehr gut
bisher. Alle zugesagten Leistungen sind unproblematisch,
schnell und auf Heller und Cent durchgeführt worden.

Gruß
Nita

Danke Nita für Deinen Beitrag

LG Koppi

Hallo!

„Junger Hüpfer ende 30“ :smile:
Naja also hör mal… ich spiele schon mit dem Gedanken was ich
in meiner Rente anfange :wink:

Rente? Hat das was mit Rennen oder Rentier zu tun? Falls Du den Lebensunterhalt für aus dem Arbeitsleben Ausgeschiedene meinst, solltest Du lieber dafür etwas tun, statt Versicherungen zu füttern. Falls sich an der derzeitigen Politik nichts ändert, wirst Du die Vorsorge dringend brauchen.

aber beim Zahnersatz… ich weiß nicht… das lässt mir keine
Ruhe :frowning:

Wenn die Zähne in Ordnung sind, sorge dafür, dass es so bleibt. Sind die Zähne nicht in Ordnung, wird Dir auch eine Zusatzversicherung nicht viel helfen. Das ist wie beim Abschluss einer Feuerversicherung, wenn die Hütte gerade in Flammen steht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Karl1,

versteh ich Sie richtig, dass Sie keine Versicherungen haben.

Dann gehören Sie wohl zu den Wohlhabenden die alles aus dem eigenen Geldbeutel zahlen können.

Na ja. Nur was raten Sie einem armen Familienvater der nicht so viel auf der hohen Kante hat ?

Geben Sie uns doch bitte einmal Tipps ?

Gruß
Merger

Hallo Knallaff,

bevor man sich eine Versicherung entscheidet, sollte man zuerst einmal wissen welche Absicherung man haben will und hierzu
ist zu allererst einmal eine Beratung erforderlich.

Ihnen wurden doch scheinbar Tarife auf dieser Vergleichsseite nahegelegt die Sie überhaupt nicht benötigen.

Und auf Bekannte sollte man erst gar nicht hören,
sondern sich ein eigenes Bild machen.

Gruß Merger

Hallo,

man muss vorrangig die Sachen versichern, die lebens- oder existenzbedrohend sein können. Dazu gehören nicht Brille, Zahnersatz und Zuzahlungen.

Ich würde abschließen (und habe es selbst):

  • Wahlleistungen im Krankenhaus
  • Pflegetagegeld
  • Krankentagegeld (wenn das Einkommen oberhalb der JAEG liegt).

Für den Rest kann man vorsorgen.

Die Beiträge in den Zusatzversicherungen steigen nicht regelmäßig, in vielen Tarifen gab es sogar Beitragssenkungen in den letzten Jahren. Das liegt vor allem daran, dass die Leistungen begrenzt oder betragsmäßig festgelegt sind und nicht mit dem medizinischen Fortschritt so stark steigen wie in Vollversicherungen.

Achte auf Tarife mit Alterungsrückstellung, sonst steigen sie nämlich doch mit Älterwerden und viele Versicherer entdecken gerade Tarife ohne Alterungsrückstellung.

Gute Wahl

Barmer