Kranker Goldfisch im Teich

Hallo Ihr,
habe einen 600-Liter-Hochteich im Garten mit 7 Goldfischen. Alle Wasserwerte sind ok, habe einen Filter + UVC-Lampe, da die Goldfische ja gefüttert werden. Ein Goldiger hat wohl Ichtyo, schätze ich mal. Wer hat damit Erfahrungen? Der Fisch verhält sich normal, kommt sofort zum Fressen, ist aber im Vergleich zu allen anderen ganz mager, kaut unendlich lange an den Futtersticks und hat an den Flossenrändern weiße Pünktchen. Sind das genau die Symptome für Ichtyo oder kommt da noch eine andere in Frage?

Danke vorab
Gaby

Hallo!

Es könnte eine Pünktchenkrankheit sein, hört sich auf jeden Fall so an!

In diversen Tierhandlungen bekommst du Medikamente gegen diese und noch anderen Krankheiten. Diese Medikamente enhalten meistens Kupfer, deshalb sollte man diese nicht ins Wasser geben solange man Muscheln oder ähnliche Tiere haben möchte! Ansonsten sind diese unbedenklich!
Die Pünktchenkrankheit ist sehr ansteckend! Einen Vorteil hast du mit der UV-Anlage, dadurch werden viele Erreger abgetötet, aber nicht alle!!
Am besten mal in der Tierhandlung nachfragen und die anderen Fische genau beobachen!

mfg Chris.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hier kannst du:

Wichtige Fischkrankheiten? FAQ:1366

nachlesen.

Gruß BelRia

Vielen Dank für die Antworten,
habe mir nun gestern Abend in derTierhandlung Tetra Pond Medifin geholt, konnte da aber nichts von Kupfer als Bestandteil ersehen. ich habe nämlichauch Teichmuscheln mit drin. Außerdem hat man mir noch ein Medikament auf Salzbasis in Pulverform abgefüllt. Die UVC-Lampe mußte ich jetzt ja leider während der Behandlung ausschalten. Habe also gestern abend mit der Behandlung begonnen. Heute morgen beim Füttern sind alle sehr zurückhaltend, das führe ich aber auf den veränderten Geschmack des Futters (durchs Salz) zurück. Probieren tun sie es ja, scheint nur nicht zu schmecken. Bei meinem Kranken konnte ich jedoch entdecken das er jetzt zusätzlich einsetig die Kiemen angelegt hat. Ob das auf eine Verschlimmerung hinweist?

Gaby

Hallo
ich habe mal gelesen, dass man kranke Fische in ein separates Becken setzen sollte. Das hat den Vorteil, dass die anderen Fische vielleicht nicht angesteckt werden, und im Teich sind keine Medikamentenrückstände. Medikamente gehören nämlich nicht in einen Teich. Und bevor man mit dem Wasseraustausch eines ganzen Teiches anfängt, kann man besser den Fisch in einem kleinen Becken behandeln und dann wieder an den Teich anpassen.

(Sind 600 l nicht etwas wenig für 7 Fische? Mit hat jemand den Tip gegeben, dass ein Teich pro cm Fisch 100 l haben sollte.)
MfG
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kerstin,
danke für Deine Antwort. Das Problem bei der Pünktchenkrankheit ist wohl das die Schwärmer die für die Krankheit verantwortlich sind im Teichwasser sitzen. Um die Krankheit also wirklich wegzubekommen muß man den ganzen Teich behandeln. Und da ich auch nicht genau weiß ob nicht ein anderer Fisch und sei es auch nur mit 1 von diesen Parasiten befallen ist müssen wohl alle behandelt werden. Was die Fischanzahl angeht höre ich immer wieder andere Angaben, aber wenn man das Becken sieht und die paar Fische denke ich das dies ok ist. Wenn ich manchmal sehe wie hoch der Fischbesatz in einem Aquarium ist dann leben meine Goldies ein einem Riesenferienparadies.

Grüße
Gaby

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]