Krankheit eingeschleppt - kann ich Ersatz fordern?

Hallo,
meine Tochter (10) hat ein Aquarium ca. 60l. Und mit großer Begeisterung Guppys beim Vermehren beobachtet.
Nun hatten wir eine Blackmolly geschenkt bekommen. Und damit der nicht allein ist haben wir bei Hornbach (leider) noch 2 gekauft.
Transportdauer 5 Min. und ordentliche Eingewöhnung!

Nach 2 Tagen waren die 2 Neulinge hinüber, und wir waren traurig. Haben uns aber nichts weiter bei gedacht.

Nun sind uns in den letzten 7 Tagen so ziemlich alle Guppys verendet! Totale Trauerstimmung bei meiner Kleinen!

In einer Zoohandlung haben wir das Wasser testen lassen-alles „Bestens!“
Einige Fische bekamen gestern weiße Flecken. Wir bekamen ein Breitbandantibiotikum, aber heut früh waren wieder 8 hinüber!

Bei Hornbach meinte die Mitarbeiterin „es ist Streßbedingt, und es können keine Ansprüche geltend gemacht werden!“
Was mich natürlich ärgert!
Unsere Fische sind im letzten halben Jahr 2x umgezogen, ohne Verlust!

Ich bin dann noch einmal zur Info, dort hab ich dann erstmal das Geld für die Mollys bekommen. Das ist mir aber zu wenig, wenn ich daran denke was ich jetzt für Ausgaben habe!

Wisst ihr wie es sich verhält, ob mir die Fische ersetzt werden müssen?

Reni

Schadenersatzanspruch = Rechtsfrage
Hallo,

Bei Hornbach meinte die Mitarbeiterin „es ist Streßbedingt,
und es können keine Ansprüche geltend gemacht werden!“
Was mich natürlich ärgert!

das war natürlich eine Schutzbehauptung, totaler Quatsch. Es ist ziemlich sicher, dass du dir da etwas Bakterielles eingeschleppt hast.

Ich habe mich auch einmal dazu hinreißen lassen, bei besagtem Baumarkt ein paar weibliche Glühlichtsalmler nachzukaufen, um meinen Schwarm etwas aufzustocken. Innerhalb der nächsten 3 Tage sind mir 7 Tiere gestorben und ich konnte dem auch erst durch den Einsatz eines Antibiotikums (Niforpirinol) Einhalt gebieten. Ich habe daraus gelernt und kaufe nur noch in Fachgeschäften mit erkennbar kompetentem Personal, auch wenn ich 5 EUR mehr bezahle.

Ich bin dann noch einmal zur Info, dort hab ich dann erstmal
das Geld für die Mollys bekommen. Das ist mir aber zu wenig,
wenn ich daran denke was ich jetzt für Ausgaben habe!

Das ist ja wenigstens schon einmal was. Mehr wirst du auch auf dem Rechtsweg nicht erwirken können, denn erstens dürftest du kaum einen schlüssigen Beweis erbringen können, dass die gekauften Tiere wirklich erkrankt waren und zweitens wäre der Verkäufer IMHO eh nur verpflichtet, für die von ihm verkaufte ‚schadhafte Ware‘ Schadenersatz zu leisten. Für Folgeschäden oder seelischen Schmerz wirst du ihn kaum haftbar machen können und schon ein Anwaltbesuch würde dich mehr kosten, als dein komplettes Aquarium wert ist. Ich kann deine Wut verstehen, aber wegen 20 EUR lohnt der Rechtsweg nicht.

Wisst ihr wie es sich verhält, ob mir die Fische ersetzt
werden müssen?

Meine Meinung steht oben, aber ich bin kein Jurist. Vielleicht solltest du derlei Fragen besser im Rechtsbrett stellen.

Gruß, Jesse

Hallo,
ich sehe keine Chance auf einen Ersatzanspruch. Höchstens kann man vielleicht auf Kulanz hoffen, da vielleicht falsch beraten wurde.
Denn:
Es geht um ein 60 l Becken.
Für Mollys ist das eigentlich zu klein.
Es waren auch noch andere Fische drin. Und nicht zu wenige, wenn ich den Text richtig lese.
So unangenehm es sich vielleicht auch anhört, für mich klingt es nach einem typischen Anfängerfehler, und das Becken wurde überbesetzt.
So dicht, wie die Fische im Zooladen gehalten werden, geht das zu Hause leider nicht.
Natürlich ist das jetzt traurig und ärgerlich, aber ich hätte da einen Vorschlag, der das Problem in Zukunft vermeiden wird:

Ein größeres Becken, etwa ab einem Meter Kantenlänge, ist für Anfäger wesentlich besser geeignet als ein 60ger Becken.
Euer altes 60ger Becken sollte als Quarantänebecken bestehen bleiben, so dass neu gekaufte Fische erst einmal unter Beobachtung stehen können.
Somit schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Ein stabileres Becken, das auch größere Fische wie Mollies verträgt, und ein Quarantäne- oder Aufzuchtbecken, das unangenehme Überraschungen minimiert.

LG,
Manuel

Danke Ihr 2,
zum Anwalt renne ich deswegen nicht.

Mir ging es nur darum, wie frech die mich dort hat stehen lassen!

Beweisen kann ich es auch schlecht, aber mit dem Leiter werd ich trotzdem morgen reden.
Muß dort einfach noch meine Wut ablassen! :wink:

Was die Größe des Beckens betrifft, wir sind schon auf der Suche nach einem Eck-Aquarium. Aber die Preise…

Ich wünsch euch noch einen sonnigen Dienstag

Hallo,

ich bin selbst Aquarianer, seit ca. 16 Jahren. Ich denke nicht dass Sie einen vollkommenen Ersatz bekommen können.

Es bleiben eigentl. nur wenige Möglichkeiten - man kauft keine Fische nach. Oder man kauft welche u. setzt sie entweder in Quarantäne oder, man macht ein Mittel ins Wasser, wenn neue Fische kommen. Ich habe im Hornbach auch schon Fische gekauft - mal war es wie bei Ihnen (nur ist mir nicht die komplette Manschaft eingegangen - ledigl. die neuen) und manche habe ich heute noch.

Wichtig ist - dass Sie vor dem Kauf! die Fische, die Sie kaufen möchten genau beobachten - ob weiße Punkte oder Stellen vorhanden sind, die Flossen „abgefressen“ etc. der Fisch muss agil u. einwandfrei aussehen. Sobald sie da ein paar Fische sehen - die nur im Wasser stehen oder gar an der Oberfläche hängen, würde ich dort keine Fische kaufen. Die Fische bekommen meist das gleiche Wasser wenn einer was hat - steckt das alle! an.

Ich würde ein gutes Zoofachgeschäft dem Hornbach vorziehen. Und künftig bei Neukauf - gleich ein Antibiotika gegen Ichthio etc…ins Wasser…anderen Tipp hab ich leider nicht - hier gilt leider Vorsorgen ist besser als heilen (steht in meinem Fischbuch :smile:)

Hallo,

woher weißt du das es die Fische, die neu dazu gekommen sind, krank waren? Ich denke nicht das Du ( sorry) so viel Fachkenntnis hast um dies festzustellen. Viele Fische haben bereits gewisse Viren an sich, auch Ichthio, wenn also deine Fische es schon hatten und kann dann durch Stress diese Ausbrechen.
Auch die Behauptung die Fische bei Baumärkten kann ich nicht ganz stehen lassen. Wichtig ist das man weiß wann diese ihre wöchentliche Lieferungen bekommen, so kann man also erst ein paar tage abwarten und dann die Fische kaufen.
Ich habe immer so gehalten das wenn ich Fische kaufe diese erst zwei Wochen in ein Quaratänebecken belasse und erst dann einsetze.
Habe aber auch schon den Fall gehabt das ich einen Neubesatz gehabt habe, in diesem Fall waren es 800 Neon in meinem 1200l Becken, alles ist gut gegangen aber nach zwei Wochen habe ich die Pünktchen bekommen, Ausfall ca. 500 Stück, habe dann auf Kulanz weil ich den Händler schon 10 Jahre kenne diese nochmals bekommen.
Ein anderes mal sind mir einzelne Fische eingegangen da ging aber nichts, ist aber auch ok so denn überall setht das bei den Händelern in den AGB´s.
Also sei froh das du das Geld bekommen hast.

gruß wulfman