Hallöchen
Ich habe drei Aufgaben und möchte euch nach eurer Meinung zu meinen Ergebnissen fragen.
Wäre nett wenn ihr euch das mal angucken könnet.
unten kann man vergrößern anklicken.
a)
autosomal rezessiv, da bei autosomal dominant ein Elternteil erkrankt sein müsste.
b)
25%
a)
Die Schwäche ist rezessiv und das Allel auf dem X-Chromosom der Mutter setzt sich durch.
Die Söhne bekommen nur das X-Chromosom der Mutter.
b)
Die Mutter hat hier ein rezessives Allel auf einem ihrer X-Chromosomen, welches der eine Sohn (mit der Schwäche) bekommen hat und der andere das gesunde X-Chromosom.
Die Töchter haben entweder ein dominantes Allel vom Vater bekommen oder ein rezessives und beide das rezessive kranke Allel vond er Mutter.
Die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn alle Eltern gesund sind, müssten beide Elternteile aber heterozygot gesund sein? Also autosomal rezessiv.
Dann wäre
a)25%
b)keine Ahnung
c)zwei
a)
Die Schwäche ist rezessiv und das Allel auf dem X-Chromosom
der Mutter setzt sich durch.
Die Söhne bekommen nur das X-Chromosom der Mutter.
ok
b)
Die Mutter hat hier ein rezessives Allel auf einem ihrer
X-Chromosomen, welches der eine Sohn (mit der Schwäche)
bekommen hat und der andere das gesunde X-Chromosom.
Die Töchter haben entweder ein dominantes Allel vom Vater
bekommen oder ein rezessives und beide das rezessive kranke
Allel vond er Mutter.
Es ist die gleiche Konstellation wie bei a! Für a hast du eine Lösung gefunden. Wie muss die Antwort bei dieser Konstellation also bei b sein?
Die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn alle Eltern gesund
sind, müssten beide Elternteile aber heterozygot gesund sein?
Also autosomal rezessiv.
Sehe ich aus so.
Dann wäre
a)25%
ok
b)keine Ahnung
Die Antwort wird eigentlich schon in den Fragen angedeutet: ‚theoretisch‘ und ‚Erwartungswert‘! Die Praxis sieht anders aus, da verteilen sich die Chromosomen ganz zufällig und so kann es vorkommen, dass halt mal mehr gesunde oder auch mehr kranke Kinder geboren werden als die Statistik voraussagt.
c)zwei [Mod_edit]: bzw. wieviel Prozent der Kinder?
Da einer der Söhne die Krankheit hat, aber die Mutter gesund ist und das X Chromosom ja von der Mutter kommen muss, muss die Mutter das defekte Allel auch tragen. Aber rezessiv, sonst wäre sie ja nicht gesund?!?
Und die Töchter können das ja dann von beiden haben.
Da einer der Söhne die Krankheit hat, aber die Mutter gesund
ist und das X Chromosom ja von der Mutter kommen muss, muss
die Mutter das defekte Allel auch tragen. Aber rezessiv, sonst
wäre sie ja nicht gesund?!?
Und die Töchter können das ja dann von beiden haben.
Ja, aber mals dir auf:
X = dominant gesund; x = rezessiv farbsehschwach
Vater: xY = farbsehschwach
Mutter: xX = heterozygot gesund
Sohn1: ?? = gesund
Sohn2: ?? = farbsehschwach
Tochter1: ?? = farbsehschwach
Tochter2: ?? = farbsehschwach
LG Barbara
Vater: xY = farbsehschwach
Mutter: xX = heterozygot gesund
Sohn1: ?? = gesund
Sohn2: ?? = farbsehschwach
Tochter1: ?? = farbsehschwach
Tochter2: ?? = farbsehschwach
LG Barbara
Ah also ist die Krankheit immer autosom rezessiv.
Autosomal stimmt nicht. Ich hoffe, ich hab da jetzt nichts übersehen in deinen Postings, ich schau gleich nochmal durch. Hier wird geschlechtschromosomal (ist das das richtige Wort?), genau X-chromosomal vererbt. Wenn man von der Konstellation in 12 a) ausgeht, für die du die richtige Antwort gefunden hast, stimmt die obige Aussage, wenn du autosomal mit X-chromosomal ersetzt. Im wirklichen Leben auch, soweit ich weiß. Jedenfalls werden zumindest einige Farbsehschwächen X-chromosomal rezessiv vererbt. Ob das für alle gilt, weiß ich nicht.
Sohn1: XY = gesund
Sohn2: xY = farbsehschwach
Tochter1: xx = farbsehschwach
Tochter2: xx = farbsehschwach