Krankmeldung

Hallo,

angenommen, jemand wird für eine Woche krankgeschrieben.
Er fühlt sich aber nach 2 Tagen schon wieder fit.

Darf man dann einfach wieder, trotz Krankmeldung arbeiten gehen oder muss man sich beim Arzt gesundschreiben lassen?

Es geht mir um Versicherungsschutz, BG usw.

Kann ja sein, dass man einen Arbeitsunfall hat in der Zeit, wo man eigentlich noch krankgeschrieben ist.

Gruss

Holygrail

Moin,

der AN sollte den Arzt befragen und mit der Aussage die Krankenkasse anrufen und auch dort fragen. Dann sollten keine Probleme auftreten.

Gruß Volker

Urban Legends…
…gibt es auch im Arbeitsrecht zuhauf.

Moin,

Hallo,

der AN sollte den Arzt befragen und mit der Aussage die
Krankenkasse anrufen und auch dort fragen. Dann sollten keine
Probleme auftreten.

Probleme treten auch ohne diesen Aufwand nicht ein. Ein AN kann sich jederzeit während einer lfd. AU wieder arbeitsfähig melden, wenn er sich dafür hält.
Eine schlichte formlose Meldung an die KK ist nur dann nötig, wenn der AN Krankengeld bezieht.
Es gibt keine wie auch immer geartete „Gesundschreibung“.
Eine AU ist nur eine Prognose.
Hat der AN nach bestem (laienhaftem) Wissen und Gewissen gehandelt, kann daraus kein Nachteil entstehen, selbst wenn der AN sich geirrt hat.

Gruß Volker

&Tschüß
Wolfgang

2 Like

Hallo,

Es gibt keine wie auch immer geartete „Gesundschreibung“.

Doch, die gibt es. Allerdings nur bei ansteckenden Krankheiten, für die gesetzlich ein Arbeitsverbot vorliegt.

Beispiel: Hebamme hat Röteln

In solchen Fällen sollte man wirklich nicht zur Arbeit erscheinen, auch wenn man sich eigentlich Gesund fühlt.

Ansonsten kann man natürlich wie beschrieben arbeiten gehen.

Viele Grüße

Lumpi

1 Like