Ich bin im 7 Monat schwanger und bin nun krank geschrieben. Meine Frauenärztin sie könne mir kein Beschäftigungsverbot ausstellen, da ich mit meinen Erkrankungen ja theoretisch trotzdem als Erziehrin weiter arbeiten könnte. Ich leide unter zu hohem Blutdruck (auch vor der Schwangerschaft schon) und an Diabetis (jetzt erst festgestellt worden). Meine FÄ hat mich nun krank geschrieben bis zu meinem nächsten Termin bei ihr und möchte mich dann auch weiterhin krankschreiben. Ich mache mir nun finanziell etwas Sorgen, ich war während dieser Schwangerschaft schon krank… 2 Tage wegen Erschöpfung, 2 Tage wegen Magen-Darm, 9 Tage wegen psychischem Stress u. Schwindel. Nun bin ich drei Wochen (also 15 Arbeitstage) krankgeschrieben von meiner FÄ. Sollte sie mich weiterhin krankschreiben bi zum Mutterschutz, wäre das ein weiterer Monat (also vom 11.2.-8.3.). Wie werden Krankmeldungen in der Schwangerschaft gerechnet und wie sieht es mit der Bezahlung des Lohns aus? Werden alle Krankheitstage zusammengerechnet und bekommt man dann nach insgesamt 6 Wochen dieses Krankengeld von der Krankenkasse? Oder wird das ned zusammengerechnet?
Hallo!
An sich muesstest du ziemlich genau auskommen. Du hast 63 Tage die der Arbeitgeber uebernimmt danach bezahlt die Krankenkasse. Nicht den vollen Lohn, aber ich glaube 80%
lg
Ich bin im 7 Monat schwanger und bin nun krank geschrieben.
Meine Frauenärztin sie könne mir kein Beschäftigungsverbot
ausstellen, da ich mit meinen Erkrankungen ja theoretisch
trotzdem als Erziehrin weiter arbeiten könnte. Ich leide unter
zu hohem Blutdruck (auch vor der Schwangerschaft schon) und an
Diabetis (jetzt erst festgestellt worden). Meine FÄ hat mich
nun krank geschrieben bis zu meinem nächsten Termin bei ihr
und möchte mich dann auch weiterhin krankschreiben. Ich mache
mir nun finanziell etwas Sorgen, ich war während dieser
Schwangerschaft schon krank… 2 Tage wegen Erschöpfung, 2
Tage wegen Magen-Darm, 9 Tage wegen psychischem Stress u.
Schwindel. Nun bin ich drei Wochen (also 15 Arbeitstage)
krankgeschrieben von meiner FÄ. Sollte sie mich weiterhin
krankschreiben bi zum Mutterschutz, wäre das ein weiterer
Monat (also vom 11.2.-8.3.). Wie werden Krankmeldungen in der
Schwangerschaft gerechnet und wie sieht es mit der Bezahlung
des Lohns aus? Werden alle Krankheitstage zusammengerechnet
und bekommt man dann nach insgesamt 6 Wochen dieses
Krankengeld von der Krankenkasse? Oder wird das ned
zusammengerechnet?
Du kannst dich frei stellen lassen weil sie wie so
Schon im 7monat schwanger sind und sie nur bist zum 7monat arbeiten
Gehen dürfen weil Dan der Mutter Schutz anfängt war bei mir euch ich
Habe auch als Erzieherin gearbeitet und durfte von meiner
Frauenärztin im 7monat nicht mehr arbeiten . Und ich glaube mit dem krankengeld
Musst du mal bei deiner Krankenkasse anrufen
Weil bei mir war das was ich krankengeld bekommen
Habe aber nur proschal und mit dem Kindergeld kannst du
Glaube ich erst beantragen wen du eine Geburtsurkunde hast mit dem
Lohn weis ich nicht so genau weil ja jeder Arbeitgeber anders ist
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen Liebe kaddel
Liebe Grüße Eileen wäre nett wenn du mir Bescheid gibst was sich ergeben
Hat
Hallo Kaddel,
es tut mir leid dass es Dir so schlecht geht in der Schwangerschaft und wünsche dir alles Gute für den Endspurt und die geburt. Leider kann ich Dir zu Deinen Fragen nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Selina
Hallo Kaddel,
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Das Krankengeld wird nach 6 Wochen zusammenhängender Krankheit gezahlt. Die Krankheitstage werden dafür nie zusammenaddiert. Das heißt sobald Sie nach der Krankheit auch nur 1 Tag arbeiten, beginnt die 6 Wochenfrist von vorn.
Wenn Sie ab jetzt bis zum Mutterschutz Krankgeschrieben werden, überschreiten Sie diese 6 Wochen zwar (um ca. 2 Wochen), das wird sich aber finaziell nicht dramatisch auswirken. Für die 6 Wochen Krankheit bekommen Sie Ihr volles Gehalt und für die 2 Wochen danach Krankengeld und dann so oder so Mutterschutzgeld.
Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich :o) Vielleicht können Sie ihre Ärztin ja kurz vor dem Ablauf dieser 6 Wochen noch überreden Ihnen ein Beschäftigungsverbot auszustellen oder Sie probieren es bei einem anderen Arzt…
Aber wie gesagt Sorgen brauchen Sie sich nicht zu machen!
Genießen Sie Ihre Schwangerschaft und Ruhen Sie sich aus, bald wird es stressig :o)
Viele liebe Grüße und alles Gute wünscht Astraknolle.
Hallo,
die Krankentage werden nur dann zusammen gerechnet, wenn es sich immer um die selbe Erkrankung gehandelt hat. Schwangerschaft ist keine Krankheit. Wenn ich das also richtig gelesen habe, waren Sie immer wegen unterschiedlicher Dinge krank geschrieben. Sollte der Arbeitgeber nachfragen oder sollten Sie nicht sicher sein, dann können Sie sich ja die Diagnosen noch einmal von Ihrer Ärztin geben lassen. Es handelt sich dabei um einen Code, den Sie unter www.tk.de (ICD Diagnosauskunft) entschlüsseln können. Der Code steht auch auf diesem größeren Teil der gelben Krankschreibung, der dann an die KK geschickt werden soll. Ansonsten richtig: nach 6 Wochen derselben Krankheit erhalten Sie Krankengeld (70% Ihres letzten Bruttogehaltes). Alles Gute, SAM
Hallo,
mit Krankeschreibungen in der Schwangerschaft, kenn ich mich leider gar nicht aus. Ich hoffe du bekommst genügent andere Antworten. Ich wünsch dir für deine verbleibende Schwangerschaft alles Gute,
viele Grüße
beate
Hallo,
wahrscheinlich hast du einen Schwangerschaftsdiabetes, so dass du auch schnell eine Schwangerschaftsvergiftung kriegen könntest. Ich war so blöd und habe in meiner Schwangerschaft durchgearbeitet bis zuletzt. Gedankt wurde es mir damit, dass ich nach der Elternzeit sofort gekündigt wurde!!! Ich würde es nie mehr so machen. Jetzt würde ich wie viele andere einfach mich darauf ausruhen: Schwangerschaft = Krankheit. Auch wenn es ja nicht so ist. Laut Arbeitsgesetzen ist es so dass in einem Kalenderjahr alle Krankentage zusammengezählt werden, aber nur, wenn die Diagnose die selbe ist! Mit Ausnahme kann dieses auch über ein Kalenderjahr hinaus ausgeweitet werden, um zu schauen ob bereits Krankengeld gezahlt werden müsse. Der Arbeitgeber kann erst nach 6 Wochen Krankheit bei der Krankenkasse anrufen und die Diagnose erfragen. (so war es damals, ist ja bereits neues Gesetzt, dass sie sofort dies erfahren dürfen wohl). Also wenn du mit einer Krankheit immer mal wieder Krank bist und über die 6 Wochen kommst (ich glaube aber dabei werden auch Wochenenden und Feiertage gezählt) dann kriegst du statt Geld vom Arbeitgeber nur noch Krankengeld von der Krankenkasse (glaube 67% vom letzten Nettolohn). Meine Meinung: lass dich ruhig durchgängig krankschreiben und scheiß drauf. Ich habe von vielen erfahren, dass ist normal, dass du danach eh entlassen wirst. Es sei denn du bist schon ewig in der firma und unersetzbar und hast super Ruf.
LG Katja
hallo,
also bei mir war das so ähnlich und es lief so ab:
ganz normal 6 wochen lohnfortzahlung
danach krankengeld
danach bekommst du einn zettel für die krankenkasse von deiner FÄ zum mutterschutz beantragen.
hoffe konnte helfen
Hallo,
ich bin kein Experte, aber ich weiß, daß man erst nach 6 Wochen Krankengeld bekommt, wenn man immer an der gleichen Krankheit erkrankt ist. z. B.6 Wochen wegen Erschöpfung.
Wie das allerdings in der Schwangerschaft, bzw. im Mutterschutz ist, weiß ich nicht.
Alles Gute
alexx
Hallo
Zuerst einmal Gratulation zur Schwangerschaft.
Was das krankschreiben, die Arbeitstage und den Lohn angeht, muss ich leider passen. Das hängt sicherlich vom Arbeitsvertrag, Arbeitsgeber und auch dem Bundesland ab in dem man wohnt.
Könnte sogar sein, dass all dies unter das Arbeitsrecht fällt, daher wäre eine Frage sicherlich bei den Arbeitsrechtlern hier auf wer-weiss-was gut aufgehoben.
Tut mir Leid, dass ich da passen muss.
Bei etwas anderem könnte ich allerdings vielleicht helfen. Psychischer Stress, Magen-Darm, Schwindel… genau dies hatte ich auch vor 2 Jahren und so kam ich wieder auf die Beine: http://www.offenesblog.de/2011/05/psychosomatische-e…
Genau die Übung hat mich wieder quasi „zurück ins Leben gebracht“, denn auch ich litt vorher am Reizdarmsyndrom und am Schwindel.
Ich wünsche Ihnen weiterhin nur das Beste.
Alles Gute für die Schwangerschaft, die Arbeitsstelle und die Zukunft samt Kind!
Sorry, ich kenne mich gar nicht mit Krankschreibungen in Schwangerschaften aus (war in einem besonderen, eher wie Selbständigkeit zu bewertenden Arbeitsverhältnis). Wünsche dir aber, dass du die letzten Wochen deiner Kugelzeit gut genießen kannst und dass auch finanziell noch alles passt. Und dann eine gute Geburt und einen super Start mit deinem Baby!
LG Pamelie
Hallo,
es ist für mich etwas unverständlich, dass Du kein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommst. Die begründung ist auch etwas merkwürdig. Ich würde mir da noch einmal eine zweite Meinung einholen.
Soweit ich informiert bin, bekommst Du Krankengeld, nach Ablauf der 6 Wochen, mindestens 70% bzw. höchsten 90 % des Bruttogehaltes. Ich kann Dir die Frage leider nicht mit Sciherheit beantworten, ob die Krankentage zusammen gezählt werden. Soweit ich weiß, werden diese nicht zusammen gezählt.
Bei der Bemessung des künftigen Erziehungsgeldes fließt das mit ein, allerdings werden ja die letzten 12 Monate Deines Einkommens gezählt.
Gruß
Sandra
Hallo, dazu weißucg leider nichts.
Alles Gute.
Dazu kann ich leider keine Auskunft geben.
Das mit dem Geld hängt erstmal davon ab, wie du versichert bist. Bei manchen Arbeitgebern ist es so, dass es keine Auswirkungen auf den Lohn hat, bei wiederum anderen ist es so, dass es von der Krankenkasse gezahlt wird, ab einen Bestimmten Zeitraum. Ich glaube tatsächlich es sind 6 Wochen. Aber wenn du dann eh im Mutterschutz bist, ist das wieder ne andere Sache. Wie genau du versichert bist, müsste in deinem Arbeitsvertrag stehen, wenn nicht dann musst du mal den Lohnbuchhalter/ Steuerberater deiner Firma kontaktieren!
Es gibt von der Bzga ein Heftchen über das Mutterschutzgesetz, schau da sonst nochmal nach, weil nur so kannst du auch 100% sicher sein. Ich habe es leider nicht zur Hand.
Liebe Grüße
sorry keine ahnung