Kratz sich die wunde immer auf

Hallo,

Ich hab ein kleines problem und zwar hat meine katze sich mit ihrem bruder gestritten und seit dem hat er eine oberflächliche wunde über seinem auge. Bin jetzt schon 2x mal zum TA gefahren und hab 2x eine salbe für ihn bekommen. Keine hat geholfen…und jetzt wenn du glaubst die wunde würde verheilen geht er sich die aufkratzen. Weis nicht mehr weiter…hab ihm eine halskrause gekauft und wenn ich ihm die dann abnehme dass er was fressen und trinken kann kratzt der sich die wunde blutig…hilfe weis da jemand was ich machen soll?? Danke

Hallo Lupogiggs,

Du solltest die Halskrause grundsätzlich dran lassen. Besonders nach dem Fressen neigen Katzen nun einmal zu übermäßigem Putzen.

Zur Nahrungsaufnahme den Napf erhöht stellen/einen anderen nehmen. Vielleicht ist die Halskrause auch zu groß. Ich hatte hier dann verschiedene Größen zur Auswahl.

Aber ohne Halskrause geht gar nichts!

Mein Kater hatte Mitte April durch einen Streit mit meinem anderen Kater eine schwere Hornhautverletzung. Durch das Lecken hat sich das Auge in kürzester Zeit so entzündet (die TA sah bei den ersten beiden TA-Besuchen keine Notwendigkeit für eine Halskrause), dass wir heute noch Salben geben müssen.

Die Katzen gewöhnen sich recht schnell an die Halskrause. Und je konsequenter Du bist, desto schneller der Heilerfolg!

Liebe Grüße und viel Durchhaltevermögen

Kathleen

Hallo,

den Trichter so kürzen, dass die Katze damit fressen und trinken kann und so lang lassen, dass die Pfoten nicht an die Wunde kommen, fertig. Einfache Schere reicht.

Mein Hund hatte einen Trichter bei einer ähnlichen Wunde, die er auch sehr gerne mit seinen Krallen und Pfoten bearbeitet hätte, der Trichter blieb so lange (permanent) dran, bis die Wunde verheilt war. Er hat alles mit Trichter gemacht und damit auch kein offensichtliches Problem, der Trichter sah irgendwann etwas komisch verdrückt aus, kein Wunder wenn man damit schläft etc. pp.

Gruß
Nita

Hallo,

bei Katzenhaut wäre ich bei der Beschreibung „oberflächliche Wunde“ vorsichtig vor allem im Zusammenhang mit einer vorangegangenen Rauferei und der wiederholten Kratzerei.
Katzenhaut ist nicht ganz so doll durchblutet und heilt daher recht langsam. Auch eine nicht ganz so ernste Rauferei, kann kleine aber tiefe Wunden hinterlassen, die sich infizieren können.
Wenn die Katze einen solchen Juckreiz hat, dass sie sich binnen Minuten blutig kratzt, würde ich da mal genauer hinsehen, sprich eine zweite Meinung einholen und mir zusätzlich etwas gegen den Juckreiz mitgeben lassen.

Evtl hülfe auch eine andere Art von Kragen? Er muss dennoch groß genug gewählt werden, dass sie nicht kratzen kann.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&client=firefo…
http://www.google.de/search?hl=de&q=katze%2Bthorni&b…

Gruß
M.