Kratzbaum nutzen

Hallo Hallo, folgende Frage: gibt es einen Trick, wie man seine Kätzchen dazu bewegen kann den Kratzbaum und nicht Hosen, Stuhlbeine, die Couch, Wände, die andere Katze, Türrahmen, nochmal Hosen, gern auch nackte Beine und Arme oder die unschuldige Juccapalme als Nagelfeile zu benutzen? unsere zwei kätzchen (13 wochen) benutzen nämlich genau dies, aber nicht ihre zwei kratzbäume. kann man denen das irgendwie zeigen? lernen sie es mit der zeit? ich hab keine strumpfhosen mehr und meine jeans haben auch schon löcher.
Mit halb ernstgemeinter verzweiflung:

LG Steff

Vormachen!
Guten Morgen.

Du bist so etwas wie eine Übergangsform zwischen Ersatzbruder und -mutti für die zwei. Also gewöhn dir an, jedesmal, wenn du am Kratzbaum vorbeigehst, dort Nagelpflege à la Tiger light zu betreiben. Der Nachahmungseffekt sollte bei so jungen Katzen noch wirken. Außerdem natürlich, wenn sich wieder einer an etwas Anderem betätigt, zum Kratzbaum hintragen, vormachen. Vielleicht nicht unbedingt Reklame machen, sonst findest du dich als Katzenmama auf youtube wieder :wink: oder doch: dann aber Lizenzierungsgebühren fordern, bzw. eventuelle Zuschauenwoller um Vorkasse bitten …

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallochen,

besorge Dir aus der Zoohandlung Katzenminze (Aufguss aus Baldriantee tut es auch als Alternative) und reibe die Kratzbäume damit ein, zieht die Racker eigentlich magisch an. Zusätzlich solltest Du die kleinen Racker greifen und mit den Pfoten das Kratzen am Kratzbaum vormachen.

Hat bei unseren Tigern geholfen, mit gelegentlichen Rückfällen mußt Du aber leben, Katzen sind halt faul und wenn man neben dem Sessel sitzt und Lust auf Kratzen hat, ist man gelegentlich auch zu faul, deswegen extra zum Kratzbaum zu laufen und nimmt eben den Sessel :wink: .

MfG

Bei Katzen ist das Kratzen ein übliches Verhalten und in der Natur ein wesentlicher Bestandteil des Markierverhaltens der Katze. Meist kennzeichnen sie außerhalb der Wohnung ihr Revier an Baumstämmen, und da es diese in der Wohnung nun mal nicht gibt, sucht sich die Katze Alternativen. Einige Experten schlagen vor, an den wertvollen Möbeln doppelseitiges Klebeband anzubringen, meist weicht dann die Katze auf andere Orte im Haus aus. Man lenkt die Katze am besten mit Katzenminze oder Leckerlis auf einen besser geeigneten Ort z.B. den Kratzbaum um. Sinnvoll ist auch die Benutzung eines Klickers (jeder Klick ist eine Belohnung). Wird das Geräusch öfter pro Woche mit einem Futterbrocken in Verbindung gebracht, dann schüttet das Katzenhirn ein Wohlfühlhormon ( Serotonin ) im Belohnungszentrum aus. Wenn die Katze an den Klicker gewöhnt ist, wird jeder Klicklaut von der Katze mit Futter oder einer Belohnung assoziiert, damit kann man durchaus gutes Benehmen fördern.
Schöne Grüße http://www.katzen-katzen.de/index.html