Kratzer auf Laminat, was meint ihr?

Hallo,
ich habe einen Laminat, der nach 3-jährigem Bewohnen noch in gutem Schuss ist,beim Auszug aus der Wohnung stellt sich nun folgendes Problem.
Er ist gut in Schuss aber auf einer Stelle ist ein 6,5cm langer Kratzer. Der Kratzer ist knapp 2mm breit und leider fast in der Mitte des Raumes, also nicht irgendwo in der Ecke.
Den gleichen Laminat gibt es nicht mehr, der Baumarkt-Mitarbeiter sagte, man könnte höchstens diese Stelle reparieren mit einem Laminatstück,dass dann 1mm höher ist als das restliche Zimmer.
Meint ihr, das wäre vernünftig, diese Stelle mit dem Kratzer gegen ein neues Laminatstück auszutauschen, das dann aber 1mm höher ist.
Was wird letztendlich mehr auffallen, frage ich mich?
Was wird den Vermieter mehr stören, dieser Kratzer oder das reparierte Laminatstück, das 1 mm übersteht?
Ansonsten wäre ich quasi gezwungen, diesen ganzen Raum machen zu lassen wegen diesem Kratzer?
Wie steht ihr das?

Danke im Voraus.
Gruß,
Sandy

Servus,

bei der Abnahme der Wohnung fällt das so oder so auf.

Jetzt im Vorfeld besteht noch die Möglichkeit, die Chose mit dem Vermieter zu besprechen. Damit kannst Du den Aufwand für eine nachher ggf. nicht akzeptierte Reparatur vermeiden und vor allem auch die freihändige Vergabe der Arbeiten durch den Eigentümer, die im Zweifelsfall viel teurer sein kann (nicht: muss!) als eine eigene Beschaffung.

Je nachdem, wer der Vermieter ist und wie er drauf ist, kann auch allein schon die Geste Kompromissbereitschaft bewirken.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

K. auf L. sagt nur aus, die Wohnung wurde bewohnt?
die Frage ist vielmehr, ob der Kratzer überhaupt ins Gewicht fällt oder maßgebend ist, oder ob das nicht zum normalen bewohntwerden gehört.
Wenn die Wohnung bewohnt wurde, kann sie natürlich nicht so abgegeben werden, wie sie war.

Hallo Blumepeder
Der Baumarkt-Verkäufer sagte, dass man den 1mm nur spürt, wenn man mit der Hand drüber fasst oder mit dem nackten Fuß.
Ansonsten sieht der Laminat genauso aus wie der restliche nach der Reparatur. Was soll da bei der Übergabe auffallen?

Hi Sandy,

Der Vermieter ist einfach nur daran interessiert, seine Wohnung störungsfrei zu vermieten. Wenn nun ein Mangel existiert muß er behoben werden. Wenn Du nun den Mangel beheben lässt, dem Vermieter nix auffällt aber dafür ein Nachmieter die Ausbesserung als Mietminderungsgrund ansieht - was glaubst Du wie sich der Vermieter da fühlt?

Also, Vermieter anrufen und mit Ihm den Kratzer besprechen. Anbieten die Reparatur zu übernehmen und dabei aber auch die Sache mit dem 1 mm Höhe ansprechen. Wenn er zustimmt, reparieren und vom Vermieter abnehmen lassen.

Bye
Rolf

Hallo,

ich frage mich, wie du ein Laminatbrett mitten aus dem Raum entfernen willst. Da muss du ja komplett alles bis zum Kratzerbrett aufnehmen. Sehr viel Aufwand!

Sprich mit dem Vermieter.

Haelge

Hallo Haelge,
ja ich weiss, genauso, das hast du richtig verstanden.
Ich müsste alles bis zum Kratzerbrett entfernen und dann wieder dranmachen.
Leider.

Guten Tag,

Hallo Sandy,
ich würde auch ersta mal mit dem Vermieter sprechen, vielleicht sieht er es ja als normalen Verschleiss und Du must garnichts tun.
Der Austausch des gesamten Brettes ist aufwändig, man muss alle Stücke bis zum Kratzer sauber auseinanderbekommen. Ich weiss nicht wie es bei Laminat ist, ich habe Holzböden, da würde man dann einen deutlichen Farbunterschied zwischen alten und neuem Element sehen, das würde mehr ins Auge springen als ein Kratzer.
Gruß elmore

Hallo Sandy,

ja ich weiss, genauso, das hast du richtig verstanden.
Ich müsste alles bis zum Kratzerbrett entfernen und dann
wieder dranmachen.

Wenn dir das Auseinanderbasteln wirklich verlustfrei gelingen würde (was ich absolut bezweifeln würde!), dann würde ich das neue Brett nicht mitten im Raum austauschen, sonder an den Rand legen wo es anschließend ggf. unter einem Möbelstück verborgen wird. Damit wäre das +1mm-Problem kein Problem mehr.
Aber wie gesagt: ich glaube nicht, dass das Aufnehmen der einzelnen Bretter und anschließende Wiederverlegen so einfach geht!

Auch mein Tipp:
Sprich mit dem Vermieter!

Grüße,
Tinchen

Gibts keine Politur die den Kratzer was unsichtbarer machen kann?

Hallo Sandy,

Er ist gut in Schuss aber auf einer Stelle ist ein 6,5cm
langer Kratzer.

Ob das vom Vermieter hingenommen werden muß, sollte, könnte oder nicht, dafür ist das Rechtsbrett zuständig, die können zumindest vage abschätzen wie ein Gerichtsurteil dazu lauetn könnte usw.

1 mm Überstand mitten im Raum da sieht man von allen Seiten die 1 mm Kante.

Warum eigentlich der 1 mm Überstand? Kann man da echt kein Laminatbrett auftreiben mit gleicher Dicke und gleichen Nuten und Federn?

Ich kenne es als „flüssiges Holz“, das ist eine Pampe in kleinen Döschen, die es fertig in einigen/vielen Holztönen gibt. Damit verfüllt man so Kratzer.
Nach Aushärtung zieht man die Oberfläche ab so daß sie plan mit der Umgebung ist. Ggfs. noch Klarlack darauf damit sie nicht als „matte“ Stelle im Raum auffällt.

Fachleute mit Erfahrung und sehr gutem Werkzeug können auch mitten im Raum ein Laminatstück auswechseln.
Dann brauchen sie aber das gleiche laminat um daraus das neue Stück einzusetzen.
Wenn gut gearbeitet wurde sieht man hinterher von der Auswechslung nichts.

Außer das neue Stück fällt auf in seiner Umgebung weil es unverkratzt ist und ggfs. nicht die Sonnenlichteinstrahlungen der anderen Brtter erfuhr.

Klicklaminat ist dafür gedacht verlegt zu werden, wieder aufgenommen zu werden und wieder neu verlegt zu werden.
Baut man vorsichtig ab und ist es nicht Billigware so geht das problemlos.
Einige Ersatzlaminatbretter im keller wären da äußerst hilfreich.

Gruß
Reinhard

Servus,

wenn die Übergabe bei dunkler Nacht stattfindet, und eine Lampe präzise über dem eingesetzten Stück hängt, gibt es Chancen, dass man das nicht sieht.

Sowie man aber mit egal wie dicken Schuhen darüber geht, spürt man 1 mm selbst dann, wenn der Mieter grade in den höchsten Tönen über die bei der letzten Abrechnung angewendeten Umlageschlüssel philosophiert.

In diesem Punkt stehen Menschen den Elephanten in nichts nach.

Der Baumarkt-Verkäufer sagte, dass man den 1mm nur spürt, wenn
man mit der Hand drüber fasst oder mit dem nackten Fuß.

Ja, das ist sein Job.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Holzspachtelmasse !
hi sandy

mach keine grosse Aktion draus!

spachtel den Kratzer mit
http://www.google.de/search?q=holzspachtelmasse&hl=d
zu und mal ihn mit einem Filzstift braun an

Dann ist es nur noch eine Verfärbung, kein Kratzer mehr - falls es überhaupt noch auffällt

handwerkliches Gelingen wünscht
Schorsch

Hallo,

Beschädigungen auf meinem Parkett habe ich mit transparentem Zweikomponentenkleber so ausgebessert, dass die Schäden quasi unsichtbar wurden. Nur mit viel Mühe konnte man die Schadstellen wiederfinden, die Reparaturstelle schloss glatt mit dem umgebenden Parkett ab. Vielleicht klappt sowas auch mit dem Laminat (evtl. den Untergrund der Kratzers zunächst einfärben).
Eine Rücksprache mit dem Vermieter wäre aber auf jeden Fall zu empfehlen, da er sich ggf. bei nachfolgenden Reparaturen auf arglistige Täuschung berufen wird und dann das komplette Laminat austauschen lässt.

Gruss

Iru

Hallo,

Aber wie gesagt: ich glaube nicht, dass das Aufnehmen der einzelnen Bretter und anschließende Wiederverlegen so einfach geht!

Bei Klicklaminat kein Problem. Die meiste Arbeit ist das Wegräumen der Möbel, das Aufnehmen und Wiederreinlegen dauert je nach Raumgröße vielleicht 2 bis 3 Stunden. Man sollte nur die Bretter so kennzeichnen, dass man sie wieder in die richtige Reihenfolge legt, so dass man nicht neu Schneiden muss.

Gruss

Iru

1 Like

Hallo,

wenn du es so reparierst und es fällt dem Vermieter später auf, dann könntest du dich - zumindest bei mir - „warm anziehen“. Denn wenn der arglistig verschwiegene Schaden nicht einfach behebbar ist, dann wird ein professioneller Bodenleger beauftragt und die Rechnung zahlt…rate mal wer.

Gruss

Iru