Hallo!
Meine Tochter hat in einem Umbau-Anfall ein paar tiefe Kratzer in unser frisch verlegtes Parkett gemacht. Gibt es irgend eine Politur oder ähnliches, mit der ich den Kratzer wieder heraus bekomme? Es ist helles Parkett.
Vielen Dank
Jan
Hallo!
Meine Tochter hat in einem Umbau-Anfall ein paar tiefe Kratzer in unser frisch verlegtes Parkett gemacht. Gibt es irgend eine Politur oder ähnliches, mit der ich den Kratzer wieder heraus bekomme? Es ist helles Parkett.
Vielen Dank
Jan
es gibt eingefärbtes hartwachs oder auch schellack zum verfüllen von kratzern.
politur hat meist den nebeneffekt, daß die stelle speckig glänzend wird.
mfg,
kalle
Kratzer im Parkett beseitigen
Hallo Herr Ruescher,
Kratzer in Holzoberflächen können mit verschiedenen Möglchkeiten weitgehend beseitigt werden. De Aufwand geht ebenfalls von „kurz gemacht“ bis „aufwändig“.
-.-.-
In Baufachmärkten gibt es 1K-Reparaturpasten für verschiedene Dekore. Schauen Sie dort einfach einmal rein, welche Farben verfügbar sind.
Liegt die Farbe des Holzes dazwischen, nehmen Sie eine dunklere und eine hellere, daz einige Japanspachtel (zum Anmischen).
Der Kratzerverlauf im Holz muss allerdings faserfrei sein. Heißt: kleinere Ausbrüche mit hochstehenden Holzfasern müssen zunächst mit einem schmalen, scharfen Stechbeitel behandelt werden (herauskratzen über eine der scharfen Beitelecken).
Nur keine Angst; danach die Flanken der Kratzer links und rechts scharf mit Tesa abkleben, Farben anmischen und abspachteln.
Sofort den Tesafilm abziehen!
Über die Reste der angemischten Masse prüfen, wann sie ausgehärtet ist. Danach mit einem sauberen, weichen Lappen und nur ganz wenig eingegetränktem Spiritus vorsichtig über die reparierte Kratzerfläche streichen, sodass die Überstände (wegen dem Tesastreifen) langsam abgetragen werden.
Falls alls Stricke reißen: einen Parkettfachbetrieb ansprechen. Die machen das allerdings mit einem Hartwachs, welches man ebenfalls in ganz vielen Farbstellungen anmischen kann.
Übrigens: helle Parkettoberflächen sind im Vergleich zu dunklen Dekoren recht unproblematisch bei einer Reparatur!
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]
Sollten die Kratzer nicht al zu Tief sein giebt es noch die Möglichkeit mit wasser du gedämpfen.
Vorgehensweise.
1.Parkett mit Schleifpapier um den kratzer herum anschleifen das der Lack unten ist.
2.nun ein paar tropfen wasser (nicht viel) auf den kratzer geben und das ganze trocknen lassen.
3.Aufstehendes Holz mit feinem Schleifpapier schleifen und wieder mit lack versiegeln.
VORSICHT Das ganze sollte von einem geübten Hobbyschrauber ausgeführt werden.Für Leihen nicht zu Empfehlen.Da man mehr kaputt machen kann als zu Reparieren.
Moin Jan!
Da gibt es 2 Möglichkeiten:
1.
Die Kratzer mit einem Schmelzwachs in der Holzfarbe ausfüllen. Wenn man das gut macht sieht man vom Kratzer nichts mehr.
2.
Wenn zu viele Kratzer da sind und eine größere Fläche betroffen ist nützt nur noch den Boden neu zu schleifen und ggf. schadhaftes Holz auszuwechseln.
Gruß
Martin
Hallo Jan, wenn das Parkett noch relativ neu ist, käme ja eventuell ein Austausch der betroffenen Stellen in Frage, da der Farbunterschied jetzt noch nicht allzu groß ausfallen dürfte. Sprich das am besten mit dem Betrieb ab, der die Parkettarbeiten gemach hat. Nachmeiner Kenntnis gibt es keine Spachtelmasse o.ä. mit der man anständige Reparaturen machen kann. „Flüssiges Holz“ und artverwandte Mittelchen die Du im Baumarkt kaufen kannst, taugen bestenfalls etwas um kleine Dellen an Omas alter Anrichte auszubessern, sicher aber nicht für einen Boden, der neben der mechanischen Belastung ja auch „arbeitet“ (durch Wärme/Kälte, etc.)
Gruß,
Marcus
Hallo Jan,
im guten Holzfachhandel gibt es ein Parkett Reparaturwachs in verschieden Farben. Neu bzw.unsichtbar werden die Kratzer nicht mehr. Dann muß das Parkett abgeschliffen werden. Ist es versiegelt ganz abschleifen, ist es gewachst kann man die beschädigten Partien nachschleifen.Ist es ein Klickparkett die verkratzten Dielen rausnehmen und durch Neue ersetzen, sofern man noch welche hat.
Gruß Charlotte
habe leider keine erfahrungen mit parketts !
Hallo Jan,
aus der Entfernung ist das schwer zu beantworten. Eine Möglichkeit ist es die Kratzer mit Wachs zu schliessen. Es gibt spezielle Reparatursets hierfür. Das Set besteht aus verschiedenfarbigen Wachsstiften, einem Schmelzer, einer Kunststoffspachtel und einem Schleiffliess. Man macht die Wachse heiß, mischt die Farben untereinander so lange, bis der Richtige Ton des Parkettes getroffen ist und lässt das heiße Wachs dann in die Vertiefungen trophen. Nach dem Abkühlen werden die Überstände mit der Spachtel entfernt und evtl. mit dem Schleiffliess nachbearbeitet. Wenn das kein gutes Ergebnis bringt, dann hilft nur noch Abschleifen und neu Lackieren oder Ölen.
Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Mit besten Grüßen
Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www.domus-parkett.de
Hi, kommt drauf an wie tief die Kratzer sind. ist das Holz beschädigt, hielt nur komplett abschleifen. Gruß lolo
keine ahnung . ist mir zu impfindlich
Ich habe den folgenden Tipp von einem Fachmann bekommen:
Den Kratzer mit einer halben(geknackten!)Haselnuss oder mit wenig Olivenöl abreiben.Mir hilft es!