Ich habe in meiner Windschutzscheibe feine Kratzer von meinem Eiskratzer!Gibt es Möglichkeiten die Kratzer zu entfernen?
Hallo,
hatte ich auch und mir sind keine Möglichkeiten bei Glasscheiben bekannt (im Gegensatz zu Kunststoffscheiben wie Helmvisiere etc.). Die Autohersteller verbauen je nach Typ weiches und weniger weiches Glas.
Die Kratzer kommen vom Strassenstaub des verfahrenen Streugutes, der dann mit der Nässe auf den Scheiben festfriert und durch die Eiskratzer die Kratzspuren hinterläßt (die sieht man dann besonders gut im Hochsommer).
Die beste Gegenmaßnahme: Scheiben mit Antieisspray abtauen, noch besser: Beim Fahrzeugabstellen die Windschutzscheibe mit ein paar Spritzer Antieisspray benetzen (so friert die Alufolie nicht fest), dann die Scheibe mit einer Alufolie, die man in den Türfalz der Vordertür einklemmt, bedecken und vor der Abfahrt die Folie in den Kofferraum werfen. Folie (kostet ca. 2 Euro und hält 2 Jahre) und Antieisspray (Nachfüllkanister sind billiger und leicht in Sprayflaschen umfüllbar) bekommt man jeweils im Oktober bei Discountern zum Billigpreis.
Feine Kratzer in der Windschutzscheibe kann man mit Bimsmehl auspolieren. Wichtig ist dabei, dass man keine Maschine dafür benutzt. Bei zu starker Reibung kann die Scheibe an der Stelle zu warm und dann blind werden. Also am besten mit einem feuchten Filztuch und dem Bimsmehl die Kratzer auspolieren. Allerdings weiss ich nicht, wo man Bimsmehl kaufen kann. Ich habe mein Bimsmehl aus einer Glasfabrik bekommen.
Aus Gründen der Unfallsicherheit haben die Windschutzscheiben von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp und Baujahr zu Baujahr verschiedene Härtegrade, also von ganz weich bis ganz hart. Weiche Scheiben haben elendig viele Kratzer, die man besonders im Sonnenlicht im Hochsommer sieht. Wenn die Kratzer nun schon in der Frühlingssonne sichtbar werden, dann ist die Scheibe praktisch ruiniert und ein Polieren sinnlos, da es ja nicht einzelne Kratzer sind, sondern hunderte. Da hilft nur ein Steinschlag oder damit leben und den Wagen letztendlich als „Schweinchen doof“ verkaufen.