Kratzer von Kistenrollen im Parkett

Ich bin vor kurzem in meine neu Wohnung eingezogen, wobei dann durch die Rollen ein langer Kratzer im Eichen Natur Parkett zurückgeblieben ist. Weiss hier jemand Rat, wie ich diesen ausbessern kann, ohne den ganzen Boden abzuschleifen und wieder zu versiegeln? Gibt es ein Versiegelungs Öl oder eine Politur, welche gleichzeitig die Kratzer ausbessert und den Boden wieder versiegelt? Ich danke euch jetzt schon für euren Bescheid.

Moin Scheggi!
Wenn dein Kratze bis ins Holz geht, wovon ich mal ausgehe, kannst du den nur mit Schleifen beseitiden.
Gruß
Martin

Guten Morgen „Scheggi“ (wohl nicht Dein richtiger Name?)

Zunächst einmal ist es natürlich ärgerlich, wenn man entsprechende Kratzer in einen Holzfußboden produziert. Aber als Mieter/Mieterin darfst Du an dem Parkett keinesfalls „Hand anlegen“! Alles, was fest mit dem Bauwerk (hier: der Estrich) verbunden oder verklebt ist, ist ausschließlich Sache des Vermieters bzw. des Eigentümers. Man könnte sogar in rechtlicher Hinsicht eine Sachbeschädigung unterstellen, wenn Du in gutem Glauben das Parkett abschleifen wolltest.
Der richtige Weg wäre der, mit dem Eigentümer diesen Aspekt zu besprechen. Ist der Kratzer wirklich sehr tief, kann der Eigentümer einen Parkettleger mit der Reparatur bzw. Beseitigung des Kratzers beauftragen. Damit meine ich nun einen wirklichen Fachmann und keinen Hausmeisterdienst die alles können (wollen).
Der Parkettleger wird wahrscheinlich den Kratzer vorsichtig mit einem scharfen Stechbeitel aufweiten und ihn dann farbgleich mit einem Hartwachs wieder verschließen. Das sieht man hinterher nun wirklich nicht mehr und ist eine sach-und fachgerechte Lösung.
Gegebenenfalls werden die hierfür anfallenden Kosten auch von Deiner Haftpflichtversicherung getragen.
Noch einmal meine Empfehlung: lege keinesfalls Hand ein an das Parkett sondern gehe lieber den besseren (und rechtlich sichereren) Weg über den Eigentümer!
Alles andere ist reines Flickwerk, da der Laie diese Arbeiten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in einer Weise ausführen kann, so dass auch ein Gutachter (so wie ich) hinterher die Ordnungsmäßigkeit der ausgeführten Maßnahme bestätigen könnte.
-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo

Ausbessern heißt nicht wirklich wieder in Ursprungszustand versetzen. Alles was mit Schmelzwachsen, oder Ölen oder sonst was gemacht wird, ist sichtbar. Normale Gebrauchsspuren auf einem Parkettboden in einer Mietwohnung sind vom Vermieter zu tolerieren. Tiefe oder lange Kratzer, die eindeutig durch eine extreme mechanische Beanspruchung entstanden sind, müssen durch Schleifen und neu Versiegeln des betroffenen Raumes wieder hergestellt werden - spätestens bei Wohnugsauszug.

MfG

Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www.domus-parkett.de

hallo,

das ist nicht so ganz einfach zu beantworten.

es kommt darauf an, wie tief der kratzer ist. es gibt wachs, das für tiefere kratzer geeignet ist, entweder eingefärbt oder farblos.

am besten, du lässt es aber von einem fachmann begutachten, vielleicht kennst du einen schreiner in deinem bekanntenkreis.

mfg,
kalle

Guten Tag Scheggi80,
wenn die Oberfläche geölt es, besteht die Möglichkeit die Risse, wenn sie nicht zu tief im Holz sind ,mit dem gleichen Öl aufzupolieren wobei ein leichter Glanzunterschied entsteht.
Bei versiegelten Parkett hilft nur ausschleifen der betreffenden Stellen und neu versiegeln, Glanzunterschiede sind nicht zu vermeiden die sich mit der Zeit verlieren.
Lg Rüga