Kräutergarten anstelle von Kirschlorbeer

Guten Tag Gartenfreunde,
angeregt durch den Hinweis von Aprilfisch

    **Kirschlorbeer, das holz- und blattgewordene Grauen**
   (im Beitrag 04.02.17 „schnellwachsende Pflanzen gesucht“)

möchte ich in unserem Garten etwas umgestalten:

An der Schräge / Südseite unserer Terrasse steht im linken Drittel ein ca. 40 Jahre alter dreiteiliger Kirschlorbeer, ca. sechs Meter hoch (immer wieder zurückgeschnitten).
Auf dieser Schräge hatten wir vor zwei Jahren einen kleinen Bereich mit Küchenkräutern angelegt, der aber nicht besonders üppig wuchs.
Nach diesem Hinweis und den Ausführungen von NABU, wie schädlich KL für Pflanzen, Tiere und Insekten ist, soll er entfernt werden.

Dazu drei Fragen:

  1. Welchen Strauch kann ich stattdessen dort anpflanzen (Hortensien, Rhododendren und Hibiskus-Sträucher sind im Garten vorhanden)?

  2. Wie soll ich den Boden düngen / verbessern?

  3. Wie lange sollte ich mit dem Anpflanzen eines neuen Strauchs warten, oder kann das gleich geschehen?

Die Küchenkräuter sind ja größtenteils vorhanden bzw. sollen neu ausgebracht werden.

Danke für entsprechende Hinweise.

Gruß Walter VB

Hallo Walter_VB,

wir haben im Spätherbst Kirschlorbeer, der schon 3 m quer gewachsen und überragend war, entfernt.
An seine Stelle haben wir im Spätherbst - als Hecke - gemeinen Wacholder gepflanzt, der nicht giftig ist, im Gegensatz zum Kirschlorbeer.
Vielleicht ist das eine Option für dich?

Hier mehrr:


http://www.heckipedia.at/mwiki/index.php?title=Echter_Wacholder_-_Juniperus_communis

Viel Freude beim Umgestalten!

Gruß

dafy

Hallo,

Du könntest der Tierwelt in deinem Garten eine Freude machen mit Holunder, Vogelbeere, Kornelkirsche uvm. Bzgl. weiterer Vorzüge oder Nachteile einfach googlen oder in der Baumschule fragen.
Containerware kannst Du jederzeit pflanzen.

Viel Erfolg, Paran