Die Bilder der Karavellen zeigen sie komplett mit Lateinersegel, wie die „La Nina“.
Sie zeigen eine „große Karavelle“ mit Lateiner- und Rahbeseglung. Wie .B. des französischen Geschwaders von Franz I.
Die Rahsegel sind dort am Fockmast.
Das Modell der „la Pinta“ zeigt Lateinersegel am Besan- und Fockmast und am Hauptmast Rahsegel.
Zur Karavelle allgemein :
Dieser Schiffstyp entwickelte sich aus einem ein- und zweimastigen Küstensegler. Er hatte in seiner Glanzzeit ein Deck und drei lateinisch getakelte Masten.
Die Karavelle wurde aufgrund ihrer Form, die eine große Schnelligkeit und Wendigkeit zuließ, in den mittelmeerischen Flotten als Aufklärer, aber auch zum Kaperkrieg verwendet.
Die Karavelle wurde aufgrund ihrer Eigenschaften das Schiff der Entdeckungsfahrten und erhielt bald ein Rahsegel am Fockmast. Dieser Schiffstyp hieß „caravella redonda“ = Quersegel-Karavelle.
MfgConrad