Kraweel - Karavelle

Moin,

wie kann man eingentlich einen Kraweel von einer Karavelle unterscheiden ? Falls Wikipedia nicht irrt, gab es auch Karavellen mit Rahsegeln (ich dachte immer, eine Karavelle erkannt man an den Lateinersegeln). Weiß jemand genaues ?

Gruß
Marion

Hallo Marion!
Die Kravelle ist ein Schiffstyp, mit dem Portugal die Welt entdeckt hat. Aber es ist nicht bekannt, wie sie wirklich aussah. Es gibt viele widersprüchliche Aussagen und Bilder.

Der Name könnte herkommen aus „cara y bella“, wegen des schönen Rumpfes.
Auch von „Carabus“, einem römischen Bootstyp.
Oder von „nave caravi“, griechisch.

„Krawehl“, auf Krawehl gebaut, krawehlweise gebaut.
Bedeutet, die Planken stoßen mit ihren schmalen Seiten aneinander.

mfgConrad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Bilder der Karavellen zeigen sie komplett mit Lateinersegel, wie die „La Nina“.

Sie zeigen eine „große Karavelle“ mit Lateiner- und Rahbeseglung. Wie .B. des französischen Geschwaders von Franz I.
Die Rahsegel sind dort am Fockmast.

Das Modell der „la Pinta“ zeigt Lateinersegel am Besan- und Fockmast und am Hauptmast Rahsegel.

Zur Karavelle allgemein :

Dieser Schiffstyp entwickelte sich aus einem ein- und zweimastigen Küstensegler. Er hatte in seiner Glanzzeit ein Deck und drei lateinisch getakelte Masten.
Die Karavelle wurde aufgrund ihrer Form, die eine große Schnelligkeit und Wendigkeit zuließ, in den mittelmeerischen Flotten als Aufklärer, aber auch zum Kaperkrieg verwendet.

Die Karavelle wurde aufgrund ihrer Eigenschaften das Schiff der Entdeckungsfahrten und erhielt bald ein Rahsegel am Fockmast. Dieser Schiffstyp hieß „caravella redonda“ = Quersegel-Karavelle.

MfgConrad

Danke, danke…
…für die Frage!