Kreationismus im Biologieunterricht

Hi,

Steinzeit heisst, eindfach zu glauben ohne Beweise.

Dann bist du also ein Steinzeitmensch.

Nein, da ich der Makroevolution nicht einfach glaube, weil wesentliche eweise dazu fehlen und die Widersprüche und Lücken grösser sind:

Wer nur an die Evolution glaubt, macht genau das.

Befasse mal mit den Grundzügen wissenschaftlicher Methodik und
schreib hier nicht immer denselben Mist.

Davon schreibe ich ja dfdie ganze Zeit. Es gibt Grundzüge der wissenschaftlichen beweisführung und nach der ist die makroevolution nicht bewiesen, eher im gegenteil.

Viele Grüße
Beat

Hallo,

Ich vermute mal, Du hast nicht sorgfältig genug formuliert.
Erst schreibst Du, dass Du Kritik und Zweifel an der
Wissenschaft forderst (also externe Kritik) danach aber immer
nur auf die Kritik an den wissenschaftlichen Theorien Bezug
nimmst. Diese „interne Kritik“ ist aber geradezu das Wesen
wissenschaftlichen Denkens und eben NICHT die Kritik an der
Wissenschaft an sich!

Selbstverständlich halte ich (entsprechend unserer ursprünglichen Fragestellung) auch (!) externe Kritik für absolut notwendig und verstehe auch nach wie vor nicht, warum dies hier gleich panikartig verteufelt (sic!) wird.
Die Frage nach dem Wahrheitsanspruch von Wissenschaft, besser gesagt einigen Wissenschaftlern, ist immer gerechtfertigt. Zumindest mE kann Wissenschaft niemals etwas über d-i-e- Wahrheit aussagen, übrigens, bevor man mich hier wieder in eine Ecke stellen will, mE kann das auch keine Weltanschauung.
Selbstverständlich darf eine GEsellschaft auch externe Wissenschaftskritik üben. Sie darf Mittel und Wege wissenschaftlicher Forschung hinterfragen. Das Individuum darf sie auch ablehnen, also auch aus weltanschulichen Gründen. Hier geht es dann um gesellschaftliche Prozesse, die demokratisch zu führen sind.
Eine Gesellschaft muss sich z.B. über die Frage von Tierversuchen einig sein, sie darf auch von Wissenschaftlern Rechenschaft fordern. Sie hat dann eine Entscheidung zu fällen, die dann von allen zu respektieren ist.

Ich bin keine
Naturwissenschaftlerin,

Ich rein zufällig schon :smile:

habe mich aber von ebensolchen davon
unterrichten lassen, dass z.B. Darwin (um beim Thema selbst zu
bleiben) seine Theorien auf einer - von heute aus gesehen -
recht schwachen Basis aufgestellt hat, deren Beweis im
naturwissenschaftlichen Sinne eben auch erst durch die
Entdeckung neuer Methoden erbracht werden konnte.

Die Evolutionstheorie war (wie z.B. auch die
Relativitätstheorie von Einstein oder die Plattentektonik)
eine „kühne Theorie“ die aufgrund einer damals geringen
Datenbasis eine geradezu revolutionäre Aussage gemacht hat.
Dass sie sich als sehr stark erwiesen hat, spricht für ihre
Qualität.

Wie nett, dass Du also bestätigst, was ich gehört habe (was Du vielleicht auch nur wolltest).

Eine Theorie aufgrund einer schmalen Datenbasis muss nicht
schlecht sein, sofern sie den Anforderungen für eine Theorie
genügt.

Und wie gut, dass ich das nicht behauptet habe.
Ich danke Dir für die BEstätigung meiner Aussage, dass also - in diesem Falle nicht nur interne Kritik - die Naturwissenschaft herausgefordert hat, eine Theorie noch besser zu beweisen. Wir sind und also immer noch wunderbar einig, dass Zweifel immanent zum wissenschaftlichen Forschen dazugehört.

Naja, vielleicht kommt hier noch einer dazu, der schreibt, dass ich etwas anderes gemeint habe, als ich geschrieben habe, um dann zu bestätitigen, was ich schrieb.
In den Geisteswissenschaften gilt so etwas dann als methodisch falsch.

Grüße,
Taju

1 „Gefällt mir“

Hi,

Steinzeit heisst, eindfach zu glauben ohne Beweise.

Dann bist du also ein Steinzeitmensch.

Nein, da ich der Makroevolution nicht einfach glaube

Ich meinte in diesem Fall nicht die Evolutionstheorie.

Befasse mal mit den Grundzügen wissenschaftlicher Methodik und
schreib hier nicht immer denselben Mist.

Davon schreibe ich ja dfdie ganze Zeit. Es gibt Grundzüge der
wissenschaftlichen beweisführung und nach der ist die
makroevolution nicht bewiesen, eher im gegenteil.

Du begreifst es einfach nicht, aber das ist mir mittlerweile egal.

Viele Grüße
WoDi