Kreationismuskontroverse auch im Judentum?

Hallo!
Mich interessiert, ob sich die Kontroverse zwischen Kreationisten und Evolutionisten auch in anderen Religionen, die einen Schöpfergott lehren, abspielt,
speziell in der jüdischen Theologie,
und welche Positionen (evtl. der Versöhnung von beidem) da vertreten werden.
Schönen Gruß!
Hannes

Hallo.

Mich interessiert, ob sich die Kontroverse zwischen
Kreationisten und Evolutionisten auch in anderen Religionen,
die einen Schöpfergott lehren, abspielt,
speziell in der jüdischen Theologie,
und welche Positionen (evtl. der Versöhnung von beidem) da
vertreten werden.

Im Judentum wird nach meiner Wahrnehmung keinerlei solche Debatte, vor allem in der Schärfe geführt. Dieses liegt vielleicht auch daran, dass es dort wesentlich weniger darum geht, woran jemand glaubt oder nicht, sondern wie man handelt. So liegen die Kontroversen dann auch alle in letzterem Bereich.

Dabei gibt es auch hier alle bekannten Positionen zu der Frage, in der Orthodoxie vertrauen die meisten darauf, dass die Erde vor 5.770 Jahren erschaffen wurden. Am liberalen Rand geht es dann über zu anderen Vorstellungen, dass der Text der Tora auch anders interpretiert werden kann (immer noch wörtlich) und hiernach die Erde und die Welt wesentlich älter ist und man hierbei zahlreiche Stelle aus den Propheten heranzieht und dabei auf ein Alter kommt, welches den wissenschaftlichen Schätzungen recht nahe kommt. Im liberalen Judentum gibt es dann ein breites Spektrum, wo selbst auf die 5.770 Jahre noch vertraut wird bis hin zu rein wissenschaftlich begründeten Ansichten.

Hierüber wird dann mancherorts diskutiert und die Argumente ausgetauscht, aber selten gestritten oder der andere aufgrund seiner Ansicht verurteilt, da diese Fragen nicht belangreich sind und solcher Art Umgang eben wesentlich eher der jüdischen Lehre widersprechen würde.

Gruss,
Eli

Hallo Hannes,

meine Wahrnehmung geht in die Richtung dessen, was
Eli schon geschrieben hat.
Dass es selbst im orthodoxen Spektrum keine „Kreationisten“-
Diskussionen gibt, hängt meiner Ansicht auch damit
zusammen, daß nach jüdischem Verständnis jede Generation
dazu verpflichtet ist, die Texte neu auszulegen.

Von daher gibt es immer eine grosse Diversiät und nicht
eine Wahrheit für alle und für jede Situation.

Außerdem spielt - wie Eli schon geschrieben hat - im
Judentum das Handeln eine wesentliche Rolle.

Viele Grüße

Iris

.