Kreative Übungen für den Junghundekurs?

Hallo,

ich bin dabei eine Hundetrainer Ausbildung zu machen und bin momentan „Beiwagerl“ in einem Junghundekurs. Jetzt wollte ich euch nach einigen Ideen fragen um meiner Kreativitä wieder auf die Sprünge zu helfen :wink:

Wir machen auch Geräteübungen etc. aber fallen euch noch lustige, tolle Übungen ein, die man mit den kleinen machen kann? Nicht immer nur Gehorsam, Fuß gehen und Sitz und Platz.

Ich brauch derzeit einen kleinen Antrieb.
Der Kurs soll ja nicht langweilig werden :smile:

Danke schon mal.

Hallo,

Spiel mit Luftballons fand unserer immer toll
Reifen, Vorhänge, Röhren, Leitern wo sie drüber und durch laufen müssen.
Auch mal irgendwleche Sachen nutzen die Krach machen, damit sie sich an so was gewöhnen.

Gruß,
Alexandra

Hallo Kampfbanane,

wie wäre es mit ein paar kleinen Kunststückchen? Die werden von allen immer gern genommen und gesehen (oooh ist der süß…)

z.B. Toter Hund o.ä. „rückenschonendes“ für die Kleinen.

LG
bellaschmidt

Hallo,

Luftballons sind nicht besonders gut. Junge Hunde beißen gerne rein und die Reste sind schneller gefuttert, wie man gucken kann. Hab ich leider selbst schon erlebt. Und so ein Luftballon kann im Magen verheerende Folgen haben.
Ich hab gerne „Futterköder“ ausgelegt, die die Hunde aber nicht fressen durften. Damit die Hunde lernen, dass vom Boden nix gefressen wird. Leider gibt es immer noch genügend Hundehasser, die Giftköder oder mit Rasierklingen gespickte Köder auslegen.

LG
Sunny

1 Like

Hallo kampfbanane,

wir haben in unserem Kurs oft Übungen gemacht, die den Hund in Alltagssituationen festigen. Zum Beispiel mit (Automatik-)Regenschirmen geübt, die dann hier und da mal „aufpoppen“ ohne dass der Hund sich erschrickt. Oder mehrere Herrchen/Frauchen bilden mit ihren Tieren nebeneinander eine seehr enge Reihe wo sich alle berührern (Mensch/Hund/Mensch/Hund…) die dann auch mal gleichzeitig die Richtung wechselt. Daraus kombiniert kann man schon fast ne kleine Choreographie machen. Wir Hundehalter hatten eine Menge Spass und so mancher „Hasenfuss“ war nach 2-3 mal üben ein gelassener Begleiter.
Was IMMER super ankam war eine Ralley mit verschiedenen Stationen, die in Gruppenwertung zu bewältigen war (soll ja kein Wettkampf in dem Sinne sein). Hierzu am besten in der Umgebung eine ruhige Strecke auswählen und an geeigneten Stellen Wippen überqueren (geht super mit Baumstämmen), Slalom laufen, Hindernisspringen, Hund in Schubkarre schieben, Bringsel aportieren, „Schnüffeltest“ mit versteckten Leckerli unter Plastikbechern usw usw

LG Kingza