habe neulich einen Film über Meeresbewohner gesehen, da ging es u. a. auch um Krebse. Warum laufen die Tiere nur seitwärts und nicht geradeaus?
doch tun sie…aber Krabben nicht immer
Hallo Martina!
Also zunächst einmal muss ich deine Beobachtung relativieren. Krabben (das sind zusammengefasst die Krebse, die seitwärts laufen können) laufen bei weitem nicht NUR seitwärts. Die meisten können sich durchaus vorwärts und rückwärts bewegen und tun dies auch…zB bei der Nahrungssuche. Nur wenn sie es eilig haben, zB auf der Flucht, bewegen sie sich NUR seitwärts fort.
Die Erklärung liegt im Körperbau der Krabben. Bei ihnen ist der Schwanz stark zurückgebildet und unter den Körper geklappt. Dazu muss man wissen, dass bei vielen Krebsen die Fluchtmethode darin besteht den Schwanz ruckartig einzuklappen und durch den Rückstoß eine schnelle Flucht (nach hinten) zu ermöglichen. Das können Krabben nicht mehr. Ihnen ist der sehr gestauchte Körper eigen. Dort sind die vier Laufbeinpaare sehr dicht nebeneinander angeordnet. Die ermöglichen zumeist noch das bedächtige vorwärtsgehen, aber wenns schnell gehen soll, würden sich die Beinchen stark in ihren Bewegungsabläufen behindern. Seitwärts kann so eine Krabbe sehr viel höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Im übrigen, nicht wundern, dass sich meine Erklärung, nur Krabben würden seitwärts laufen, mit einigen deutschen Namen für Tiere scheinbar beißt. Der norddeutsche Taschenkrebs zB ist trotzdem eine Krabbe (Unterordnung Krabben), auch wenn er Krebs heißt … das sind einfach Übersetungsschwammigkeiten… im Englischen ist er auch im Trivialnamen eine Krabbe, wie sich das gehört.
Lieben Gruß
aj
habe neulich einen Film über Meeresbewohner gesehen, da ging
es u. a. auch um Krebse. Warum laufen die Tiere nur seitwärts
und nicht geradeaus?
Hallo,
das waren sicher Krabben - die sind i.A. breiter als lang, Krebse dagegen eher länglich (das ist sicher keine wissenschaftlich korrekte Einordnung, Korrektur willkommen). So wie die Beine der Krabben angeordnet sind, müssen sie viel weniger Bein bewegen, um seitlich voranzukommen, nämlich nur von den „Knien“ abwärts. Die Beine sitzen so dicht am Körper, dass Bewegungungen vor und zurück recht beschränkt sind, abgesehen davon, dass sie dann die ganzen Beine bewegen müssen. Seitwärtslaufen ist daher für sie einfach energetisch günstiger.
Bei uns ist das anders, Hüften und Knie knicken in die gleiche Richtung. Ausser bei Skilangläufern.
Gruss Reinhard