Hallo Expereten,
es gibt Gerüchte eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach stiegert für die Bewohner das Krebsrisiko. Verantwortlich dafür sollen elektromagnetische Wechselwirkungen sein.
Ich halte dieses Gerücht für absurd, da die Gernzwerte für die Abstrahlung elektromagnetischer Felder meistens weit unterschritten sind, würd aber gerne eure Meinungen hören
es gibt Gerüchte eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach
stiegert für die Bewohner das Krebsrisiko. Verantwortlich
dafür sollen elektromagnetische Wechselwirkungen sein.
Ich halte dieses Gerücht für absurd, da die Gernzwerte für die
Abstrahlung elektromagnetischer Felder meistens weit
unterschritten sind, würd aber gerne eure Meinungen hören
Es gibt auch Leute die glauben an das fliegende Spaghettimonster
Die Welt der Elektrotechniker spaltet sich in 4 Glaubensrichtungen. Die Freunde der Anteile in der petrochemischen Industrie (und der Zweige in der Chemieindustrie und derer kaufmännisch rechnenden Abteilungen), die Erdgasstrom gegen Atomstrom ausspielen, entgegen der Erfahrung, daß man durch Ersparnisse durch sparsamere Stand-By-Schaltungen sowohl ein paar Braunkohlekraftwerke als auch ein paar (oder 1) Atomkraftwerke weglassen könnte. Dann die Auto-Tuning-Leute, die einen 1100 kg schweren Benzinmotor durch die Elektronik in der Einspritzanlage sparsamer machen. Dann die Elektroautobauer. Dann die Kabel-, Taster-, Trafo-, Isolation- und Kupferblech-Gegner, die alles verteufeln, was ein kleines elektromagnet. Feld in seiner Umgebung erzeugt.
Natürlich; Eine Photovoltaik-Anlage hat eine Steuerelektronik-Die ein Wechselfeld von ein paar kHz hervorrufen könnte.
Gut, aber wären solche Felder in schädigender Weise stark, wäre eine CD, die gerade im CD-Player gespielt wurde, 3-mal stärker statisch geladen, als eine Single-Schallplatte, die gerade der Hülle entnommen wurde oder vom Plattenteller genommen.
Denn der Laser im CD-Player wird durch ein kleines Mötörle nachgeführt, dagegen der Plattenspieler hat nur 1 Motor. Ich erlitt selbst jedesmal nach dem Ansehen einer Schallplatte eine Krebszelle, die dann jedesmal mit aufwendiger Chemotherapie und Entlötsauglitze entfernt werden mußte.
Also viel Spaß mit den Mobilfunkmastbürgerinitiativen;
Solarzellen erzeugen Gleichstrom.
Wie sollen da bitte elektromagnetische Wechselwirkungen
entstehen?!
hinter den Solarzellen kommt aber der Wechselrichter. Der macht bösen Wechselstrom. Vielleicht sollte man die Solarzellen nur betreiben, wenn niemand im Haus ist. Glücklicherweise ist es nachts dunkel ). Da wird man im Schlaf nicht vom Solarzellensmog bombardiert.
Hallo Expereten,
es gibt Gerüchte eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach
stiegert für die Bewohner das Krebsri
Hallo,
Die Anlage auf dem Dach ist sicher eine Riesige Fläche die strahlt, nur ist die Leistung der einzelnen Elemente sehr klein und die Entfernung zu den Bewohnern groß. Strahlung die davon ausgeht ist mit Sicherheit unbedenklich. ZU dem Schaltkasten, er ist nicht gefährlicher als der Zählerkasten im Haus und für die ängstlichen kann man ihn erden wenn er aus Blech ist weil el. Strahlung durch magnetische Stoffe abgeschirmt wird.
Nachweislich gefährlich ist vorm PC zu sitzen ein Handy in der Tasche zu haben oder unter einer Überlandleitung zu wohnen.
Die Anlage auf dem Dach ist sicher eine Riesige Fläche die
strahlt,
So? Was genau sollte denn da in welcher Weise strahlen?
im Haus und für die ängstlichen kann man ihn erden wenn er aus
Blech ist weil el. Strahlung durch magnetische Stoffe
abgeschirmt wird.
Was genau verstehst Du denn unter elektrischer Strahlung und was genau ändert ein ‚erden‘ an magnetischen Feldern?
Btw., „Blech“ kann auch aus Alu oder Kupfer sein. „Blech“ sagt nämlich nicht sonderlich viel über das Material aus.
Nachweislich gefährlich ist vorm PC zu sitzen ein Handy in der
Tasche zu haben oder unter einer Überlandleitung zu wohnen.
So? Wer hat das denn nachgewiesen und wann?
Sorry, was Du hier äußerst ist deutlich weniger stimmig als Dein Posting über Holz und heizen. Vielleicht solltest Du Dich doch noch mal informieren, bevor Du darüber etwas schreibst.