Kredit bank kredit

Hallo

Wie reagiert die Bank, wenn man einen bestehenden Kredit/überzogenen Dispo nicht mehr zahlen kann?
Welche Schritte kann man selber tun, wenn man in diese Situation kommt?
Was passiert im Falle der Arbeitslosigkeit bei einem bestehenden Kredit/überzogenen Dispo?
Muß eine Bank über Arbeitslosigkeit oder auch fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses informiert werden?

Viele Grüße

Jens

Hallo,
die Vorgehensweisen der einzelnen Banken ist sicherlich sehr unterschiedlich. Grundsätzlich vermute ich, dass,

  • wenn kein Geld mehr kommt, die Bank den Kontakt suchen wird. Hier ist seitens der Bank sicherlich auch Interesse, an einer geordneten Rückführung. Erfolgt keine Einigung, wird die Bank den Kredit kündigen, dann fällig stellen und dann das Mahnverfahren (Mahnbescheid, …) einleiten. Das ganze Prozedere dauert sicherlich ein paar Monate, aber dann wird es ganz schnell eng.
  • wenn ich in der Situation wäre, würde ich mich selbst an meinen Berater wenden, die Situation schildern und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu suchen. Diese könnte darin bestehen, den Dispo monatlich in einem begrenzten Rahmen zu reduzieren. Ggf. kann auch eine Umschuldung in Frage kommen (Kleinkredit), der dann laufend zurückgeführt wird. Sofern in irgendeiner Form Vermögen vorhanden sein sollte, kann dieses als Sicherheit angeboten werden
  • unter Umständen findet man auch im Familienkreis finanzielle Hilfe, so dass an die Bank nicht mehr die hohen Zinsen gezahlt werden müssen.
  • ich weiß nicht, ob man über Arbeitslosigkeit informieren muß. Allerdings bekommt die Bank das selber ganz schnell raus. Wenn kein Gehalt mehr kommt, bekommt der Berater kurzfristig und automatisch von der EDV eine entsprechende Nachricht. Das gleiche ist der Fall, wenn Geld vom Arbeitsamt kommt!
  • also ich kann aus meiner Erfahrung nur empfehlen, das offene Gespräch selber zu suchen.
    MfG

Wie reagiert die Bank, wenn man einen bestehenden
Kredit/überzogenen Dispo nicht mehr zahlen kann?

Sie stellt den gesamten Kreditbetrag sofort fällig. Mit allen Konsequenzen für Dich, falls Du nicht zahlen kannst (Schufa- Eintrag, Privatinsolvenz).

Welche Schritte kann man selber tun, wenn man in diese
Situation kommt?

Das Gespräch mit der Bank suchen!

Was passiert im Falle der Arbeitslosigkeit bei einem
bestehenden Kredit/überzogenen Dispo?

Nix. Alle Verträge laufen weiter.

Muß eine Bank über Arbeitslosigkeit oder auch fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses informiert werden?

Nur wenn das vertraglich vereinbart wurde.

Viele Grüße

Jens

Erdbeerzunge

Hallo Jens,

Hallo

Wie reagiert die Bank, wenn man einen bestehenden
Kredit/überzogenen Dispo nicht mehr zahlen kann?

>> Das liegt an der Bank. Jedes Institut reagiert da anders. Sie wird sich aber in aller Regel mit dir in verbindung setzen und nachhaken, wie es weiter gehen soll.

Welche Schritte kann man selber tun, wenn man in diese
Situation kommt?

>> Versuchen, dennoch regelmäßig seinen Verpflichtungen nachzukommen. Das Risiko, dass der Kredit gekündigt wird und man alles auf einmal zurückzahlen muss, wäre sehr hoch.

Was passiert im Falle der Arbeitslosigkeit bei einem

bestehenden Kredit/überzogenen Dispo?

>> Das kann man in den Kreditbedingungen nachlesen. Vielleicht hast du sogar eine entsprechende Restschuldversicherung abgeschlossen? Die könnte in solche einem Fall ebenfalls helfen.

Muß eine Bank über Arbeitslosigkeit oder auch fristlose
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses informiert werden?

>> Es ist immer besser, ehrlich Dritten (also auch der Bank) gegenüber zu sein. Nur auf Grund der Arbeitslosigkeit kann kein Kredit gekündigt werden, denn die Bank ist ebenfalls an den Vertrag gebunden. Anders sieht es da bei einem Dispo aus, denn hier gibt es keinen Vertrag im eigentlichen Sinne.

Viele Grüße

Jens

Generell aber würde ich eine Rücksprache mit deiner Bank empfehlen. Denn es ist doch immer besser, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, als im Dunkeln zu stehen und vielleicht noch mehr in Probleme zu rutschen.

Grüße

Hallo Jens,

der beste Weg ist immer, in die Offensive zu gehen, die Bank selber über Änderungen informieren, Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen und ggf einen Vorschlag machen, wie man sich die Rückzahlung vorstellt. Dann lässt die Bank ihre Kunden in der Regel nicht hängen und wird alles versuchen, damit keine Pfändungen etc vorgenommen werden müssen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Alles Gute, Verena

Hi,

grundsätzlich sollte man sich schon bei der Bank melden, wenn es absehbar ist. Es sieht immer doof aus, wenn man wartet, was die Bank jetzt wohl tut.
Ich würde auf die Bank zugehen und Bescheid geben, dass sich im Arbeitsverhältnis was geändert hat. Dann kann man gemeinsam ne Lösung finden. Das wird kein angenehmes Gespräch, aber es ist notwendig ud wie gesagt, macht man so ja den Eindruck, dass man die Schulden schon begleichen will und nicht versucht sich aus der Sache raus zu mogeln.

Es kommt auch darauf an, ob ein Kredit nur vorübergehend nicht zahlbar ist (dann kann man stunden, also die Zahlung für ein paar Monate aussetzen und dann einfach länger als ursprünglich vereinbart abzahlen) oder ob es gar nicht geht.

Die Bank kann Kredite fällig stellen (also das der Schuldner den ganzen Betrag auf einmal zahlen muss), aber im Normalfall wird sie versuchen eine Rückzahlungsvereinbarung mit dem Schuldner hinzukriegen.
Das Konto könnte grundsätzlich aber auch gepfändet werden, so dass die Schulden so nach und nach beglichen werden können. Es gibt aber nen pfändungsfreien Betrag, den man ausgezahlt bekommen muss (hierbei beachten: innerhalb einer Woche nach Zahlung abheben!!!)

Auf keinen Fall wird sie Kredite erhöhen, weil Zahlungen vom Staat wie z.B. eben Arbeitslosengeld oder Hartz 4 von Banken nicht bevorschusst werden dürfen.

Hoffe, das reicht als Info :o)

Grüße
ANGELea

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mal mit der Bank reden, um eine Umfinanzierung vorzunehmen. Da ich seit letzten Jahr monatlich 140 Euro netto mehr verdiene und ich laut Kreditvertrag noch einen verfügbaren kreditrahmen von 7000 Euro habe, müssten das gute Vorraussetzungen sein.Oder?

Viele Grüße

Jens

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mal mit der Bank reden, um eine Umfinanzierung vorzunehmen. Da ich seit letzten Jahr monatlich 140 Euro netto mehr verdiene und ich laut Kreditvertrag noch einen verfügbaren kreditrahmen von 7000 Euro habe, müssten das gute Vorraussetzungen sein.Oder?

Viele Grüße

Jens .

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mal mit der Bank reden, um eine Umfinanzierung vorzunehmen. Da ich seit letzten Jahr monatlich 140 Euro netto mehr verdiene und ich laut Kreditvertrag noch einen verfügbaren kreditrahmen von 7000 Euro habe, müssten das gute Vorraussetzungen sein.Oder?

Viele Grüße

Jens …

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mal mit der Bank reden, um eine Umfinanzierung vorzunehmen. Da ich seit letzten Jahr monatlich 140 Euro netto mehr verdiene und ich laut Kreditvertrag noch einen verfügbaren kreditrahmen von 7000 Euro habe, müssten das gute Vorraussetzungen sein.Oder?

Viele Grüße

Jens …

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mal mit der Bank reden, um eine Umfinanzierung vorzunehmen. Da ich seit letzten Jahr monatlich 140 Euro netto mehr verdiene und ich laut Kreditvertrag noch einen verfügbaren kreditrahmen von 7000 Euro habe, müssten das gute Vorraussetzungen sein.Oder?

Viele Grüße

Jens …

Hallo,

wenn sich das Einkommen erhöht ist das immer schön!

Hallo Jens,
ich rate in jedem Fall proaktiv einen Kontakt zur Bank zu suchen und die Alternativen durchzusprechen.
Wenn Du derzeit nicht zahlen kannst, weil Du (vorübergehend) arbeitslos bist könntest Du z.B. mit der Bank folgende Alternativen besprechen:

  • Umschuldung in einen Kredit (beide Kreditteile: Kredit und Dispo) um nur noch eine Zins-/Tilgungsleistung zu haben. Ausserdem ist das Zinsniveau derzeit recht gering, vielleicht reduziert dies auch Deine Belastung (Dispo ist immer der teuerste Kredit den man kriegen kann!)
  • Tilgungsstundung vereinbaren, d.h. nur Zinszahlungen wären derzeit zu zahlen und die Tilgung setzt erst später wieder ein, zu einem bestimmten Termin oder wenn Du erwartungsgemäss wieder flüssig bist.
  • Sicherheiten stellen, vielleicht gibt es einen Familienangehörigen/Freund, der für Dich bürgt, so dass die Bank bis auf weiteres still hält

Ich bin nicht sicher, ob die Bank zwangsläufig über Deine Arbeitslosigkeit von Dir unterrichtet werden muss. Vielleicht hast Du in den Kreditbedingungen unterschrieben, dass Du sie über massgebliche Änderungen Deiner wirtschaftlichen Situation informierst?
Grundsätzlich kannst Du aber davon ausgehen, dass die Bank das schon sehr schnell mitbekommt. Wahrscheinlich geht/ging ja auch Dein regelmässiges Einkommen auf das Konto, das dann plötzlich nicht mehr kommt. Wenn Du immer recht knapp auf dem Konto warst, kannst Du davon ausgehen, dass ein paar Frühwarnsignale bei der Bank angehen, die ihr anzeigen, dass kein regelmässiges Einkommen in üblicher Höhe eingeht.
Daher ist es bestimmt für die Gesprächsstimmung und zur Findung einer gemeinsamen konstruktiven Lösung besser, wenn Du offen und proaktiv auf die Bank zugehst. Das Verständnis und der Wille zur Lösungsfindung wäre dann bestimmt höher -könnte ich mir vorstellen.
Auf jeden Fall solltest Du immer ganz deutlich machen, dass Du die Kredite ja auch schnell weiter normal bedienen möchtest und bis dahin auf eine Lösung hoffst, die Dir etwas Luft verschaffst.

Viel Glück!

Hallo Jens,

ein Gespräch mit der Bank ist sicherlich von Vorteil.

Grüße

Hallo Jens!

Wie reagiert die Bank, wenn man einen bestehenden
Kredit/überzogenen Dispo nicht mehr zahlen kann?

Grundsätzlich hat die Bank dann das Recht, den Kredit zu kündigen und zur sofortigen Rückzahlung fällig zu stellen.
Wenn Du (auch nach Mahnung) nicht bezahlen kannst, kann sich die Bank an das Amtsgericht wenden, das Dir dann den Gerichtsvollzieher zur Feststellung pfändbarer Gegenstände schickt. Solltest Du bereits Sicherheiten hinterlegt haben, kann die Bank diese verwerten. Näheres zu den Rechten der Bank bei (drohender) Nichtrückzahlung steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Deiner Bank.

Welche Schritte kann man selber tun, wenn man in diese
Situation kommt?

  1. Wichtig ist immer, dass die Bank weiß, dass Sie Dir vertrauen kann und dass Du alles tun wirst, den Kredit zurückzuzahlen. Nur dann wird sie - z.B. bereit sein, mit Dir eine Vereinbarung über eine Rückzahlung des Kredites in Raten abzuschließen. Natürlich muss die Bank nachvollziehen können, wie Du das realistisch machen willst. Also auf jeden Fall mit Deiner Bank reden und die Karten auf den Tisch legen. Das schafft Vertrauen und damit vielleicht eine bessere Verhandlungsposition für Dich.
  2. Sprich mit einer (kirchlichen) Schuldnerberatung. Die kennen sich am besten aus und können Dir bei der Kreditregelung ganz individuelle Tipps geben. Die Schuldnerberatung ist sicher auch bereit, ggf. zu einem Gespräch mit der Bank mitzugehen. Auch das zeigt der Bank, dass Du es ernst meinst.
  3. Bringe Ordnung in Deine Unterlagen und Gelddinge. Mach Dir klar, welche Ausgaben wirklich sein müssen und wo Du sparen kannst. Vielleicht gibt es Dinge, die Du verkaufen kannst, um an Geld zur Kreditrückführung zu kommen. Sage das Deiner Bank oder biete ihr entspr. Sachen als Sicherheit (z.B. Auto).
  4. Lass Dich auf keinen Fall auf Lockangebote ein, die Dir die problemlose Umfinanzierung anbieten. Meist handelt es sich um Kredithaie mit Fallen im Kleingedruckten, die Dich z.B. über hohe Zinsen oder Einmalkosten weiter in Schulden stürzen.

Was passiert im Falle der Arbeitslosigkeit bei einem
bestehenden Kredit/überzogenen Dispo?
Muß eine Bank über Arbeitslosigkeit oder auch fristlose
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses informiert werden?

Die beiden Punkte nehme ich mal zusammen:
Normalerweise passiert nichts, solange Du die Zinsen bezahlen kannst und die Bank nicht weiss, dass sich das Rückzahlungsrisiko durch Deine Arbeitslosigkeit erhöht hat. Das soll aber nicht im Widerspruch zu meiner obigen Aussage stehen, mit der Bank zu reden. Denn irgendwann wir die Bank merken/erfahren, dass es Probleme gibt. Und dann hast Du das Vertrauen verspielt. Ich gehe ohnehin davon aus, dass in den ABG Deiner Bank sinngemäß steht, dass Du sie über Umstände, die zu einer anderen Einschätzung Deiner Bonität führen könnten, unterrichten musst. Sie hat dann ein Nachbesicherungs- bzw. auch Kündigungsrecht.

Die dringendsten nächsten Schritte für Dich aus meiner Sicht:
Gespräch mit einer Schuldnerberatung (s. Gelbe Seiten oder frag bei der örtlichen Verbraucherzentrale oder einer Kirche) und Gespräch mit Deiner Bank, (falls möglich/nötig gemeinsam mit der Schuldnerberatung).

Viel Glück!

Lieber Jens,

es besteht keine Verpflichtung Arbeitslosigkeit zu melden.

Die Überziehung des Dispos bei der Bank ist sehr sehr teuer. Gerade in der Situation wo die finanziellen Mittel knapp sind trifft das sehr hart.

Wichtig ist jetzt die Finanen zu ordnen. Zum einen solltest Du schauen wo Du sparen und damit Deine Kosten reduzieren kannst. Ich weiss das das unter Umständen schwierig sein kann. Trotzdem ist das sehr wichtig. Denn wenn Du mit dem zur Verfügung stehenden Geld nicht auskommst. Werden die Schulden immer mehr und immer teurer (Mahnkosten, höhere Zinssätze etc.)

Dann würde ich empfehlen mit der Bank zusprechen. Vielleicht lässt sich die Bank darauf ein den Dispo in einen Konsumkredit umzuschulden. Wahrscheinlich ist das günstiger. Aber bitte das Angebot (effektiver Zinssatz)überprüfen.

Wichtig ist dann die Raten penibel zu bezahlen.

Zu weiteren Auskünften bin ich gerne bereit.

Alles Gute

Viele Grüßeu gehe

Jens

Hallo Jens,

ichempfehle dringend eine Schuldnerberatung, ggf Privatinsolvenz. Nach 7 Jahren Wohlverhalten werden einem teilweise die Schulden erlassen. Bitte beim zuständigen Landratsamt nachfragen wg Schuldnerberatung. Und zeitgleich einen Termin mit der Bank machen, mit ihnen sprechen, sich kooperativ zeigen. Es wird bestimmt eine Lösung geben!
Alles Gute, Verena

Hallo!

In der Regel wird die Bank den Dispo irgendwann kündigen und sofort fällig stellen, d.h. der Dispo muss von heute auf morgen zurückgezahlt werden. Lässt sich der Dispo nicht von heute auf morgen zurückführen, so kann ggf. eine Ratenzahlung vereinbart werden. Dies macht jedoch nicht immer Sinn. Hier lohnt ein Blick in die Pfändungstabelle.

Gruß!

die bank macht 100% probleme…und deine überziehungszinsen werden jeden monat mehr…am besten den dispo auf kredit machen und in kleinen raten zahlen…wenn du überhaupt nicht zahlen kannst das ist ein anderes problem…