Guten Morgen!
ein Bekannter hat aktuell (3.2012) bei der Bank mit „der
25%igen-Mindestrendite“…
Die Rede des Herrn Josef A. hab ich damals gesehen und gehört. Ich hörte allerdings Eigenkapitalrendite. Die wird aus dem Quotienten Rendite/Eigenkapital errechnet. Es liegt in der Natur der Bruchrechnung, dass der Wert des Bruchs steigt, wenn man den Nenner klein macht. Das bedeutet, dass die Bank ihre Geschäfte mit einem sehr begrenzten Eigenkapitalvolumen betreibt. Wer wäre darauf jemals gekommen? Liebe Zeit, das ist nun mal das Geschäft einer Bank. Teile der schreibenden Zunft und deren Leser haben diese Feinheit einer betrieblichen Kennziffer (die isoliert betrachtet ohnehin wenig aussagt) nie begriffen. Das nur als Versuch, den Tenor deines Postings ins Sachliche zu rücken. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenso an der Sache vorbei schreibst du weiter:
… einen Kreditvertrag über 3.000€, gekoppelt an eine :Restschuldversicherung mit zusätzlichen ca. 550€, zuzüglich :Bearbeitungsgebühr (nur ca.110,00€) untergejubelt …
Was bedeutet „untergejubelt“? Wurde der Kreditnehmer seines freien Willens beraubt? Hat man ihn betrunken gemacht oder wurden ihm auf andere Weise die Sinne vernebelt? Wurde er mit Gewalt zur Unterschrift für den Kauf einer Waschmaschine gezwungen, er bemerkte das untergelegte Kohlepapier nicht, so dass jetzt die Unterschrift unter einem Kreditvertrag steht? Oder war der Kreditnehmer erkennbar unzurechnungsfähig? Vermutlich trifft all dies nicht zu. Vielmehr unterschrieb ein volljähriger Mensch im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte und aus freiem Willen einen Kreditvertrag.
Der Vorgang hört sich eher nicht nach angreifbarem Verhalten eines Geldverleihers an, vielmehr nach dösigem Verhalten eines Privatkunden, der sich irgendeinen Pipifax-Konsumwunsch unbedingt erfüllen wollte.
Ich weiß, freundlich hört sich das alles nicht an. Nur: So gut wie alle privaten Kreditwünsche in der hier genannten Größenordnung sind schlichtweg entbehrlich. Und dass Kredite einen Haufen Geld kosten, jahrelange Verpflichtungen mit sich bringen und dass schließlich auch Geldverleiher von irgendwas ihr bescheidenes Dasein fristen möchten, ist doch sicherlich bekannt. Diese Leute sind so arm dran, dass sie sich nicht einmal ein Büro auf angemessenem Anwesen leisten können, sondern ihre Schreibtische in großen Türmen übereinander stapeln müssen.
Ist das alles so in unserem Lande rechtens oder ist das
Wucher bzw. wie kann man von diesem Vertragsverbund
zurücktreten? Gibt es eine Widerrrufsfrist auch wenn man in
den netten Räumen der freundlichen „Halsabschneider“ war?
Spaß beiseite: Irgendeinen Angriffspunkt erkenne ich nicht.
Kann mir jemand einen Tipp/ mehrere Tipps geben???
Ja, sogar 2 Tipps:
- Neue Tastatur kaufen. Die ?-Taste klemmt.
- Ein neues Konto eröffnen: Ein Konto für Lehrgeld und Lebenserfahrung.
Gruß
Wolfgang