Hallo,
folgende Situation:
jemand besitzt zwei Immobilien, die mit einem Hypotheken-
darlehen finanziert sind, d.h. den beiden Objekten sind
nicht zwei Darlehensbeträge explizit zugewiesen. Da die Objekte vermietet sind, kann man die Schuldzinsen steuerlich geltend machen.
Muss nun beim Verkauf einer der beiden Immobilien die erhaltene Kaufsumme zur Teilablösung des Darlehens verwendet werden, wodurch nur noch die verbliebenen Schuldzinsen steuerlich absetzbar sind oder kann man die Kaufsumme einstecken und das gesamte Darlehen der verbliebenen Immobilie zuweisen? Letztere Variante wäre steuerlich sehr interessant.
Übrigens, es geht nur um die steuerliche Sichtweise. Der Bank ist es egal, ob die Kaufsumme abgelöst wird oder nicht.
Kennt sich jemand hier aus oder hat schon eigene Erfahrung?
Vielen Dank!