Kreditabsicherung?

Hallo,

kann mir einer sagen, womit man einen Kredit - aufgrund der besonderen individuellen Situation liegt keine Vorgabe der Bank vor - besser absichert: mit einer Risikokapitallebensversicherung oder mit einer Restschuldversicherung? Oder ist das dasselbe?

Danke und Gruß, Katharina

Hallo Katharina,

eine Risiko-LV kann man

  1. mit konstanter Versicherungssumme auf mehrere Jahre abschließen;

  2. mit fallender Versicherungssumme.
    Beispiel VS = 100.000 € - Laufzeit 20 Jahre - dann vermindert sich die VS jedes Jahr um 5.000 €

Vertragsänderungen bei Risiko-LV sind jederzeit möglich, wie z.B.
Herabsetzung der Versicherungssumme.

Bei einer Restschuldversicherung wird die Versicherungssumme zum Ende des Jahres auf den verbleibenden Kredit reduziert. Diese Absicherung findet man oft bei Tilgungen von Bauspar-Darlehen.

Gruß Merger

Hallo,

die Antwort von Meger ist schon sehr gut.
Ich möchte nur noch anmerken, dass es noch darauf an kommt was du absichern willst. Wenn es nur der Tod sein sollte ist es ein ewinfaches Rechenexempel ob der Einmalbeitrag der RKV oder die RisikoLV günstiger ist. Mit der RKV kannst du nur zusätzlich die Rate des Kredites gegen Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit absichern. In diesen fällen würden die Raten dann je nach Bedingungen 12-x Monate nach Eintritt des Risikofalls fortgezahlt werden.

Viele Grüße