Kreditanfrage Hausbau / Schufa, weitere Kriterien

Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage die Schufa und einem Hausbaukredit betreffend.

Hintergrund ist, dass wir uns Gedanken machen, ob wir uns nach einem Eigenheim umschauen sollen.

Habe online Schufa Auskünfte beantragt - die mit der einmaligen Zahlung und dauerhaften Nutzmöglichkeit.

Jetzt gibt es darin bei meinem Mann als auch bei mir nur beim Punkt „Handel und Versandhandel“ Anfragen. Von einer schwedischen Bekleidungskette (aufgrund eines Onlinekauf mit höherer Summe), von einer Buchhandelskette und von Paypal.
Ferner ist das Girokonto aufgeführt.
Andere Einträge - sprich Schulden - habe ich erwartungsgemäß nicht gefunden. Ich wüsste gerne, bei welchem Punkt ich Schulden einsehen könnte. Bei „weitere Informationen“?

Egal … jedenfalls war ich überrascht, dass sowohl mein Mann, als auch ich nur einen Score von 98,xx% aufweisen, obwohl alles immer zügig bezahlt wurde. In meinen Augen dürfte dies, da keine Forderungen offen sind, noch einigermaßen akzeptabel sein, oder?

Nun folgt meine wichtigere Frage - wenn die Bank eine Schufaauskunft von uns bekäme, was würden sie zu Gesicht bekommen?

Nur den Score?

Anfragen von o.g. dürfte sie doch nicht interessieren, oder irre ich mich da?
Der Buchladen hat per Lastschrift zugesandt, die Kleidung kam per Rechnung mit Zahlpause, alles ist beglichen.

Was ist für eine Bank noch alles interessant? Einkommen und Vermögen sicherlich, aber sonst noch was? Wir sind derzeit noch ganz am Anfang.

Förderungen fürn Hausbau dürften tlw. uninteressant sein, da ich nach Beendigung der Elternzeit unser Einkommen dieses Jahr „so weit nach oben treibe“, dass wir zumindest bei der wfa(?) aus dem Rennen sind.

Danke an alle, die druchgehalten haben und mir helfen mögen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Liebe und dankbare Grüße
Molika

Auch ein Hallo,

Habe online Schufa Auskünfte beantragt - die mit der
einmaligen Zahlung und dauerhaften Nutzmöglichkeit.

Jetzt gibt es darin bei meinem Mann als auch bei mir nur beim
Punkt „Handel und Versandhandel“ Anfragen. Von einer
schwedischen Bekleidungskette (aufgrund eines Onlinekauf mit
höherer Summe), von einer Buchhandelskette und von Paypal.

Ferner ist das Girokonto aufgeführt.

Girokonto ist auch o.k.

Andere Einträge - sprich Schulden - habe ich erwartungsgemäß
nicht gefunden. Ich wüsste gerne, bei welchem Punkt ich
Schulden einsehen könnte. Bei „weitere Informationen“?

Nein, wenn keine weiteren Einträge, sind evtl. Kreditverträge oder Leasingverträge nicht gemeldet worden oder liegen mehrere Jahre zurück und sind zurück bezahlt.

Egal … jedenfalls war ich überrascht, dass sowohl mein Mann,
als auch ich nur einen Score von 98,xx% aufweisen, obwohl
alles immer zügig bezahlt wurde. In meinen Augen dürfte dies,
da keine Forderungen offen sind, noch einigermaßen akzeptabel
sein, oder?

98 % ist ein sehr guter Wert, damit "droht evtl. die Platin-Kreditkarte:wink:

Nun folgt meine wichtigere Frage - wenn die Bank eine
Schufaauskunft von uns bekäme, was würden sie zu Gesicht
bekommen?

Das gleiche wie der Kunde, nur dass die Namen der Banken oder Versandhandel als auch der Bankname des Girokontos nicht ersichtlich ist; also fast alles anonymisiert.

Nur den Score?

Nein, wie oben.

Anfragen von o.g. dürfte sie doch nicht interessieren, oder
irre ich mich da?

Doch , es gibt unterschiedliche Kriterien, aber bei einer Hausfinanzierung interessiert die Bank sich vorangig, ob bisherige Raten vereinbarungsgemäß bedient wurden.
Da hier in der Selbstauskunft keine Negativen vermerkt sind, gilt dieser Kunde als „gut+“.

Was ist für eine Bank noch alles interessant? Einkommen und
Vermögen sicherlich, aber sonst noch was? Wir sind derzeit
noch ganz am Anfang.

Evtl. Unterhaltsverpflichtungen an Expartner oder Kinder,…

Förderungen fürn Hausbau dürften tlw. uninteressant sein, da
ich nach Beendigung der Elternzeit unser Einkommen dieses Jahr
„so weit nach oben treibe“, dass wir zumindest bei der wfa(?)
aus dem Rennen sind.

Es macht Sinn, einer der kostenlosen Finanzierungsrechner einmal auszuprobieren, denn hier werden dann zur korrekten Finanzierungsermittlung noch etliche Fragen gestellt, worauf aufgrund der Fragen sich dann bereits ergibt, welche Leistungen durch Dritte möglich sein könntne.

Auch „gewerbliche“ Finanzierer bieten kostenlose Finanzierungsanfragen an, da aber bitte darauf achten, dass es sich tatsächlich um Finanzvermittler handelt und nicht „nur“ um Bausparkassenfinanzierer.

Danke an alle, die druchgehalten haben und mir helfen mögen,
Licht ins Dunkel zu bringen.

Bitte

lG

Liebe und dankbare Grüße
Molika

  1. DANKE / 2. ZINSEN + Tilgung
    N’Abend xenion,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Du hast mir schon weitergeholfen. Gerade in Bezug auf die Schufa Auskunft bin ich neugierig gewesen.

Warum sind Anfragen vom Versandhandel in der Auskunft für Banken interessant? Kann die Bank daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen? Also gute oder schlechte?
Fragt die entsprechende Bank bei der Hausbank eigentlich auch an, wie empfehlenswert die Kunden sind? Eigentlich wollen doch sicher Hausbanken ihren Kunden einen Kredit geben, da sie den Fisch ja schon an der Angel haben. Wie reagieren die Banken wohl, wenn sie hören, dass der andere das Geschäft macht?

Ich habe mir nun von der Stiftung Warentest ein Buch gegönnt … es geht um Hausfinanzierungen … uff … ein schweres Thema für mich.

Ich hoffe, mich so erst mal kundig machen zu können, ehe wir den nächsten Schritt wagen.

____________________

Zum 2. Punkt - ZINSEN

Haben Banken unterschiedliche Zinskonditionen für ihre Kunden? Ist der Zinssatz verhandelbar?

Ich habe gehört, dass eine hohe Tilgung empfehlenswert ist. In einem Rechner habe ich gesehen, dass dadurch die Zinssätze höher sind. Was ist daran?

LG
Molika

Haben Banken unterschiedliche Zinskonditionen für ihre Kunden?

Ja, unter Umständen.

Ist der Zinssatz verhandelbar?

In gewissen Grenzen ja. Allerdings nur, wenn ihr ein „gutes“ Risiko seid. Ist das Eigenkapital und/oder die Bonität knapp, wird schwieirig mit dem Verhandeln.

einem Rechner habe ich gesehen, dass dadurch die Zinssätze höher sind. Was ist daran?

Kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, bei einer „Volltilgerfinanzierung“ gibts in der Regel Zinsnachlässe.

Auch ein erneutes Hallo,

N’Abend xenion,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Du hast mir schon weitergeholfen. Gerade in Bezug auf die
Schufa Auskunft bin ich neugierig gewesen.

Warum sind Anfragen vom Versandhandel in der Auskunft für
Banken interessant?

Oftmals ist es so, dass der Ehemann und (Haupt-)Verdiener der Familie über die Ausgaben seiner Frau nicht unbedingt informiert ist und wenn bei Versandhändler kleinere Ratenzahlungen laufen, geht die Bank davon aus, dass zumindest die Ehefrau mit dem mtl. zur Verfügung stehenden Einkommen nicht auskommt. Die Bank würde dann ggf. den mtl. Rahmen des „Eigenbedarf“ erhöhen müssen.

Kann die Bank daraus irgendwelche

Rückschlüsse ziehen? Also gute oder schlechte?

Nur wenn Negative eingetragen werden, wobei bei einem Versandhandel „letzte Mahnung“ schon fast das Negativste ist.

Fragt die entsprechende Bank bei der Hausbank eigentlich auch
an, wie empfehlenswert die Kunden sind? Eigentlich wollen doch
sicher Hausbanken ihren Kunden einen Kredit geben, da sie den
Fisch ja schon an der Angel haben. Wie reagieren die Banken
wohl, wenn sie hören, dass der andere das Geschäft macht?

Die Banken fragen i.d.R. nicht bei der Hausbank an, man will ja keine schlafende Hunde wecken. Wenn über eine Hypothekenbank oder einer Versicherungsgesellschaft finanziert wird, interessieren die sich dann höchstens für die Kontoauzüge der Hausbank der letzten 6 Monate. Hier wird geprüft, ob evtl. mtl. Verpflichtungen abgebucht werden, die in der Schufa nicht eingetragen sind (u.a. Unterhalt, Privatverbindlichkeiten etc.)

Ich habe mir nun von der Stiftung Warentest ein Buch gegönnt
… es geht um Hausfinanzierungen … uff … ein schweres
Thema für mich.

Ich hoffe, mich so erst mal kundig machen zu können, ehe wir
den nächsten Schritt wagen.

Sicherlich steht da auch drin, dass Versicherungsgesellschaften ebenfalls günstige Darlehen geben, allerdings nur 1.rangig bis ca. 60%. Viele Hypothekenbanken, die überregional inserieren sind im Besitz dieser Versicherungsgesellschaften.

Zum 2. Punkt - ZINSEN

Haben Banken unterschiedliche Zinskonditionen für ihre Kunden?
Ist der Zinssatz verhandelbar?

Ja natürlich, Zins und Laufzeit ist verhandelbar, auch die Tilgung, wobei bei Tilgung oftmals „Mindesttilgung“ vereinbart ist.

Ich habe gehört, dass eine hohe Tilgung empfehlenswert ist. In
einem Rechner habe ich gesehen, dass dadurch die Zinssätze
höher sind. Was ist daran?

Eine hohe Tilgung führt dazu, dass die Finanzierung ja schneller abgewickelt wird, wobei dies nicht im direkten Zusammenhang mit der Höhe der Zinssätze stehen muss. Derzeit sind die Zinssätze extrem niedrig, dass selbst Bausparkassen oftmals höhere Zinsen haben, aber aufgrund der europaweiten Staatsverschuldung werden die Zinsen stufenweise angehoben, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.

Lange Laufzeiten belohnen die Banken oftmals mit einem niedrigeren Zins, wenn das finanzierte Objekt werthaltig ist, weil dann die Bank über diesen verauslagten Betrag in den nächsten Jahren sich nicht mehr „kümmern muss“ und dadurch auch keine „laufenden Kosten“ entstehen. Solche finanzierte Objekte dienen der Bank als Sicherheit für evtl. Refinanzierungen mit anderen BAnken.

lG

LG
Molika