Kredite in Griechenland

Hallo,

z.b. jemand hatt in Griechenland bei einer Bank ein Kredit aufgenommen. Vom Fall ausgegangen das Grichenland jetzt wieder in die alte Währung kehren würde. In welcher Währung müsste der Kredit an die Bank zurück bzahlt werden ? in Euro oder in der neuen Landeswährung ?

Danke im voraus.

Euro.

Währungsreform in Griechenland
Hallo,

In welcher Währung müsste
der Kredit an die Bank zurück bzahlt werden ? in Euro oder in
der neuen Landeswährung ?

es wird darauf ankommen, wie das gesetzlich geregelt wird. Die vorstehende Antwort „Euro“ klingt zwar sehr selbstbewußt, entbehrt aber jeder Grundlage. Genauer gesagt, macht eine Rückzahlung in Euro keinen Sinn, weil damit alle Kreditnehmer im Moment der Währungsumstellung schlagartig praktisch zahlungsunfähig sein dürften.

Wahrscheinlicher ist, daß es einen gesetzlichen Umrechungskurs geben wird, der die Belange aller Beteiligten soweit wie möglich berücksichtigt.

Das Problem ist nämlich, daß auch eine sofortige Umstellung aller Kredite auf Neu-Drachme Probleme nach sich ziehen würde, denn die griechischen Banken sind zu einem nicht unerheblichen Teil in Euro verschuldet. Bekämen die Kreditinstitute auf ihre ausstehenden Forderungen (Kredite) nur noch Neu-Drachmen, wären sie über kurz oder lang auch pleite, weil der Wechselkurs höchst unvorteilhaft sein dürfte und damit die Forderungen in Neu-Drachmen weniger wert wären als die Verbindlichkeiten in Euro.

Gruß
Christian

Na aber man hat doch mit der Bank einen Vertrag auf Rückzahlung in Euro unterzeichnet. Wieso sollte die Bank dann das Geld in Drachmen oder etwas anders zurückwollen?

Na aber man hat doch mit der Bank einen Vertrag auf
Rückzahlung in Euro unterzeichnet. Wieso sollte die Bank dann
das Geld in Drachmen oder etwas anders zurückwollen?

Wieso akzeptieren die Kreditinstitute bei DM-Krediten die Rückzahlung in Euro? Weil es per Gesetz so vorgegeben wurde.

Wieso akzeptieren die Kreditinstitute bei DM-Krediten die
Rückzahlung in Euro? Weil es per Gesetz so vorgegeben wurde.

Und wieso wurde das per Gesetz so vorgegeben? Weil es die DM nach der Einführung des Euros logischerweise nicht mehr gab. Wenn Griechenland aus dem Euro ausschert, wird es den Euro aber noch geben (zumindest ist davon auszugehen) und dann halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass man die Kredite umstellt. Was sollte das bringen?

hi

Und wieso wurde das per Gesetz so vorgegeben? Weil es die DM
nach der Einführung des Euros logischerweise nicht mehr gab.
Wenn Griechenland aus dem Euro ausschert, wird es den Euro
aber noch geben (zumindest ist davon auszugehen) und dann
halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass man die Kredite
umstellt.

Da der EUR dann für Griechenland eine Fremdwährung wäre, wäre es sehr wahrscheinlich, daß Kredite umgestellt werden.

Gruß
Edith

Wieso akzeptieren die Kreditinstitute bei DM-Krediten die
Rückzahlung in Euro? Weil es per Gesetz so vorgegeben wurde.

Und wieso wurde das per Gesetz so vorgegeben? Weil es die DM
nach der Einführung des Euros logischerweise nicht mehr gab.

Nein, es wurde vorgegeben, weil es geklärt werden mußte. Gesetzliches Zahlungsmittel war nach Einführung des Euro der Euro, d.h. man war danach nur verpflichtet, Euros anzunehmen, weil nur der Euro gesetzliches Zahlungsmittel war. Es war also erforderlich zu klären, wie Zahlungsverpflichtungen aus Verträgen, die auf DM lauteten, zu behandeln sind.

Nichts anderes würde in Griechenland passieren, wenn man die Neu-Drachme einführt. Parallel den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel zu behandeln, wäre ziemlich witzlos, weil man die Veranstaltung dann auch gleich lassen könnte.

Wenn Griechenland aus dem Euro ausschert, wird es den Euro
aber noch geben (zumindest ist davon auszugehen) und dann
halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass man die Kredite
umstellt. Was sollte das bringen?

Das würde verhindern, daß die Schuldner zahlungsunfähig sind, denn mit einer Weichwährung Neu-Drachme Verbindlichkeiten in der Hartwährung Euro zu bedienen, würde nach kürzester Zeit kaum möglich sein.

Das würde verhindern, daß die Schuldner zahlungsunfähig sind,
denn mit einer Weichwährung Neu-Drachme Verbindlichkeiten in
der Hartwährung Euro zu bedienen, würde nach kürzester Zeit
kaum möglich sein.

Aber würde das nicht die griechischen Banken umgehend in den Ruin treiben? Der Großteil der Kredite (und damit Sicherheiten) würde auf einen Schlag extrem abwerten, was die Banken wohl kaum überstehen könnten.
Auch internationalen Banken würde man Geld „wegnehmen“. Das kann sich Griechenland nicht leisten - politisch wie wirtschaftlich.

Das würde verhindern, daß die Schuldner zahlungsunfähig sind,
denn mit einer Weichwährung Neu-Drachme Verbindlichkeiten in
der Hartwährung Euro zu bedienen, würde nach kürzester Zeit
kaum möglich sein.

Aber würde das nicht die griechischen Banken umgehend in den
Ruin treiben?

Das schrieb ich doch weiter oben. Ziel muß es sein, einen einigermaßen akzeptablen Mittelweg zu finden.

Auch internationalen Banken würde man Geld „wegnehmen“. Das
kann sich Griechenland nicht leisten - politisch wie
wirtschaftlich.

Daß es einen Schuldenschnitt für Griechenland geben wird, steht doch ohnehin fest. Ohne Verluste für irgendjemanden wird die Sache nicht ausgehen. Nur werden Griechenland die eigenen Bürger und Banken näher sein als die ausländischen Gläubiger.

Das ganze Rettungspaket ist doch nur Augenwischerei. Davon haben weder Griechenland noch Irland noch Portugal nicht einen einzigen Cent weniger Schulden.

Das ganze wird - wenn es keinen Schuldenschnitt gibt - erst dann enden, wenn selbst Frankreich und Deutschland pleite sind.