Hallo Oliver,
Du hast den Haken nicht verstanden.
Ja, jetzt, wo du es sagst, habe ich extra noch einmal nachgeschaut, danke für den Hinweis.
Es gibt zwei Arten bei einer „normalen“ Kreditkarte:
Die Varianten kenne ich und habe ich auch schon bei meinen „normalen“ Kreditkarten von der Bank, die Lidl-Karte hatte ich nur wegen des Tankrabatts bestellt.
Die CC-Bank-Karte ist doppelt „schlecht“ bzw. anders:
- Du hast gar keine Wahl ob voll oder teilweiser Einzug.
Es gibt nur den 5% Einzug.
Kann ich mit leben, habe ich schon geschrieben, läuft ja auf das manuelle Überweisen des Rechnungsbetrags hinaus.
- Die in Anspruch genommene Summe wird 7 Tage nach
KOSTENENSTEHUNG
mit ca. 15 Prozent verzinst.
Deswegen habe ich extra noch einmal nachgeschaut, das war mir so nicht bewusst.
„Weiterhin werden auf Belastungen, die nach dem Datum des
Rechnungsabschlusses eingehen, Darlehenszinsen ab Buchungsdatum der Belastung bis zum Datum des nachfolgenden Rechnungsabschlusses berechnet.“
heisst wohl, das sogar ab Buchungsdatum bis Monatsende / Ausgleich Zinsen berechnet werden…
Beispiel: Du kaufst im Monat 4 mal für 50 Euro ein. Die
Verzinsung läuft
aber 1. Summe 3 Wochen, 2. Summe 2 Wochen, 3. Summe 1 Woche,
4. Summe
garnicht, weil du innerhalb von 7 Tagen überweist.
Bei rund 13% effekt. Jahreszins sollte das rund 0.25 % pro Woche sein (/52, kann das so rechnen ?). Das wären dann für 50 EUR Darlehen 0.13 EUR pro Woche, in dem Beispiel oben also 6*0.13 runt 78 Cent, wenn man eine Woche zu spät überweist 1.30 EUR bzw. plus 0.52 EUR je Woche mehr.
Dem gegenüber stünden, wenn die 200 EUR reiner Tankumsatz sind, 10 EUR Rabatt.
Andererseits ist auch explizit die Einzahlung eines Guthabens auf dem Verrechnungskonto erwähnt, womit man das Ganze umgehen können sollte (indem man im Voraus ein Guthaben einzahlt).
Alexander