Kreditkarte geht ploetzlich nicht mehr ?Thailand

Hey , ich bin grade auf Weltreise und nun in Bangkok angekommen , wollte grade mein Hotel per Internet buchen , ging nicht , dann kurz zum Automaten gegangen , konnte nichts abheben ! Dann online geguckt , es ist noch genug Geld vorhanden , allerdings kann ich nicht drauf verfuegen , hat jmd. n Ahnung woran das liegt ? Vielen Dank , Julian

Hi,

da wird Dir wohl nur Deine Bank Auskunft geben können.
Ich vermute jedoch, dass Du den vorher mit der Bank vereinbarten Verfügungsrahmen erreicht hast (z.B. 1000 Euro/Monat). Dieser ist unabhängig von der Höhe des verfügbaren Guthabens. In einem ähnlichen Fall hat es bei mir - nach einem Anruf bei meiner Bank - etwa 24 h gebraucht bis der Verfügungsrahmen entsprechend erhöht wurde.

Übrigens: V-Pay wird vermutlich nicht daran Schuld sein. Das wird meines Wissens nur bei EC-Karten angewendet. Hatte mich deswegen extra bei meiner Bank erkundigt, weil ich auch gerade auf Reisen bin…

Viele Grüße
Stefanie

Hallo,

Die Banken beobachten teilweise das Konsumprofil des Karteninhabers und reagieren, wenn auffällige Veränderungen festgestellt werden. Mir ist es mal im Urlaub passiert, dass die Karte vorübergehend gesperrt wurde, weil ich lange Zeit die Karte nicht bzw. nur für kleinere Einkäufe zu Hause benutzt habe und dann plötzlich über größere Beträge im Ausland verfügt wurde. Sinnvollerweise hat mir die Bank ein Schreiben an die Heimatadresse geschickt, mit der Bitte um Kontaktaufnahme zwecks Klärung.

Grüße
Axurit

Hallo,

möglicherweise hat die Bank dein Konto gesperrt, weil die inzwischen recht vorsichtig geworden sind.
Es werden halt zu viele Daten geklaut und die Banken müssen sich irgendwie schützen.

Ich rufe immer bei Visa an und melde, daß ich mich für den und den Zeitraum im Ausland aufhalte, dann wissen die Bescheid.

mfg
G

Hallo,
na toll - dann brauche ich doch gar keine KK mehr, wenn ich sie im Urlaub nicht nutzen darf. Zu Hause wüßte ich gar nicht, wo ich damit bezahlen sollte - nicht mal meine Stammtankstelle nimmt KK (was ich angesichts der Gebühren auch sehr gut verstehe).

Cu Rene

Einfach mal die Karte umdrehen und Hotline anrufen
Ich habe den ultimativen Tipp für Dich:
Rufe einfach mal die Karten- Hotline an!

War doch nicht so schwer, draufzukommen, oder?

Ansonsten fällt mir noch ein (ist bei unseren Kunden oft so):

Eine Mietwagenfirma blockiert im Verfügungsrahmen der Karte oft hohe Beträge (z.B. 700€) als Kaution. Das wird im Onlinebanking oft nicht angezeigt.

Möglicherweise ist deshalb der Verfügungsrahmen Deiner Karte schon (fast) ausgeschöpft.

Ein Ausweg aus der Situation ist die Erhöhung des Verfügungsrahmens (Hotline anrufen), oder die Überweisung eines Guthabens auf das Karten- Verrechnungskonto (http://www.finanz-lexikon.de/verfuegungsrahmen%20kre…).

Ich vermute jedoch, dass Du den vorher mit der Bank
vereinbarten Verfügungsrahmen erreicht hast (z.B. 1000 Euro/Monat).

Der Verfügungsrahmen hat die Einheit Euro, nicht Euro/ Monat

:wink:.

Hallo…

es stellt sich die Frage ob diese Kredit-Karte von dem Hotel überhaupt angenommen wird ?

Ähnliches hatten wir vor einigen Jahren auch in Thailand erlebt.
Zum Glück hatte ich damals 2 Kreditkarten - Visa + Master-Card dabei.

Gruß

Hallo,

na toll - dann brauche ich doch gar keine KK mehr, wenn ich
sie im Urlaub nicht nutzen darf.

darfst Du ja, nur mußt Du häufiger in Urlaub fahren, damit sich die Kreditkarte daran gewöhnt.

Gruß
Christian

2 „Gefällt mir“

Ich wollte im Ausland mein Hotel mit der Kreditkarte bezahlen. Meldung: Kreditkarte gesperrt; ging also nicht. Anruf bei der Cardhotline, deren Antwort, ja wir mussten wegen Betrug Ihre Card sperren; wir haben eine neue Card usw. an Ihren ständigen Wohnsitz geschickt. Nun gut so! Über die Card-Hotline wurde dieses Problem gelöst. Schwieriger, allerdings war folgendes Erlebnis in der Deutschen Bahn. Fahrkarte über die Creditcard bezahlt. Diese Creditcard wurde wegen Betrug eingezogen. Neue Creditcard wurde rechtzeitig zugestellt. Der Zugbegleiter prüfte zur Legimitation meine neue Creditcard und fand in seinem Notebook (ohne WLAN)? noch meine alte, ja gesperrte Card-Nummer. Es entstand ein Riesenproblem, weil es nicht möglich war aus dem fahrenden IC meine Card-Hotline anzurufen. MfG

OT: Nachts ist es dunkler als draußen?!
Hi,

da hast Du vollkommen recht. Bei Euro/Monat handelt es sich um eine Einheitsangabe_bezogen_auf_einen_Zeitraum.
Im deutschsprachigen Raum lässt sich das Zeichen „/“ in diesem Zusammenhang in der Regel problemlos durch das Wörtchen „pro“ oder „je“ ersetzen und weist damit darauf hin, dass die beiden Angaben in Bezug aufeinander zu sehen sind.

Eine Angabe von Euro/Monat (lies „Euro pro Monat“) ist also an sich nicht als Einheit zu sehen, wie Du ganz richtig bemerkt hast. Das hätte aber auch sicherlich niemand vermutet… ^^ Und ich habe es auch nicht behauptet.

Also, nochmal tief Luft holen und locker durch die Hose atmen, ja? Alles wird gut, Frau Oberlehrerin… :smile:

Gruß
Stefanie

1 „Gefällt mir“

Verfügungsrahmen = Kreditlinie
Hallo,

da hast Du vollkommen recht. Bei Euro/Monat handelt es sich um
eine Einheitsangabe_bezogen_auf_einen_Zeitraum.

und genau das ist der Fehler. Bei Kreditkarten gibt es einen Verfügungsrahmen, den man auch als Kreditlinie bezeichnen kann. Eine Kreditlinie ist aber kein Volumen, sondern eine Obergrenze, bis zu der Kredit gewährt wird.

Reduziert man den Sollsaldo zwischenzeitlich oder gleicht man ihn gar komplett aus, kann die Kreditlinie wieder bis zur vollen Höhe genutzt werden.

Dementsprechend ist der Verfügungsrahmen nur dann gleich dem maximalen Ausgabevolumen innerhalb des Abrechnungszeitraumes wenn zwischenzeitlich keine Einzahlungen erfolgen. Auch wenn das eher die Regel als die Ausnahme ist, wird die Angabe des Verfügungsrahmens in Euro/Monat dadurch nicht richtiger.

Gruß
Christian

1 „Gefällt mir“