Kreditkarte Lastschrift

Hallo zusammen,

beim Online-Shopping mache ich bisher immer Bankeinzug oder Paypal, damit ich im Notfall mein Geld zurück buchen lassen kann. Wie ist es denn eigentlich beim Bezahlen mit der Kreditkarte? Kann ich da auch so was wie eine Lastschriftrückgabe machen? Wenn ja, wie lange darf die Abbuchung in der Vergangenheit liegen?

Liebe Grüße

Isa

Hallo,

bei der Zahlung mit der Kreditkarte handelt es sich um eine garantierte Zahlung. Ein Widerspruch ist daher nicht möglich, es sei denn, die Belastung erfolgte unrechtmäßig (z.B. bei Datenklau).

LG Nils

Huhu Isa,

grundsätzlich kannst du auch bei einer Kreditkarten-Abbuchung diese beanstanden, wenn diese „falsch“ ist.
Aber in Verbindung mit dem online-shopping glaube ich, dass du Möglichkeiten suchst, dein Geld wieder oder einfach zurück zu bekommen, wenn etwas mit der Ware nicht stimmt.

Daher folgendes:
Pay-Pal garantiert Käuferschutz (auf einzelne Klauseln will ich hier nicht eingehen) : z.B. du kaufst bei ebay, kommst aber nicht an deine bestellte Ware. Du beschwerst dich bei paypal und bekommst nach Klärung der Sachlage dein Geld von paypal zurück.

Bei der Rücklastschrift gehst du zur Bank, gibst die Lastschrift „wegen Widerspruch“ zurück. Dein Geld ist sofort wieder auf dem Konto, der Händler bekommts wieder abgebucht einschließlich der Bankgebühren.
„Technisch“ ruckizucki, RECHTLICH folgt hinterher und kann event. teuer werden (die Lastschrift ist nicht an die „Ware“ gebunden, man widerspricht bei der Bank nur der Abbuchung, also man erklärt der Bank, dass der Einzug des Geldbetrages als solches nicht gerechtfertigt ist; Grund könnte sein, dass du keine Genehmigung zum Lastschrifteinzug gegeben hast oder der Betrag falsch ist. Selbst dann, wenn du einfach „nicht einverstanden“ bist, ABER: aus dem Kaufvertrag ergeben sich allerdings andere „Rechte“ für dich und den Händler, z.B. Ersatzlieferung, Nachlieferung, Mängelbeseitigung, Reparatur, Rücktritt vom Vertrag und Rückgabe des vereinbarten Kaufpreises, etc. Da kommt auch schnell mal postwendend ne Rechnung mit Bearbeitungsaufpreis und der Bankgebühren für die Rückgabe, die der Händler bezahlt hat).

Bei der Kreditkarte ist es rechtlich ähnlich, also einer „falschen“ Belastung deines Kreditkartenkontos kannst du widersprechen (zu Fristen kann ich keine Angaben machen). Außer die Kreditkarte bietet dir für bestimmte Händler einen Käuferschutz wie etwa paypal.

Mit unzuverlässigen Händlern hat man also immer Ärger, entweder vorher oder nachher :wink: die Wahl des Online-Shops hat wohl mehr Gewicht als die Wahl der Zahlungsart *g

Gruß,
AnneB.

Hallo Isa,

Kreditkartenbelastungen können zurückgebucht werden, falls sie zu Unrecht erfolgten… Dazu wendest du dich an das ausgebende Unternehmen, also z. B. deine Bank.

Gute Info´s dazu findest du unter folgendem Link:

http://www.kreditkarten.net/ratgeber/kreditkartenzah…

LG, muggeli

Hi Isa,

bei einer Kreditkarte ist die Rückbuchung, wie beim LS-Verfahren leider nicht möglich.

Viel Spaß weiterhin beim Shoppen

Harleybiene

Hallo Isa,
die Regelung bei Kreditkartenzahlungen kenne ich nicht. Sorry, hier kann ich keine verläßliche Auskunft geben.

Viele Grüße
Rainer