Hallo, vielleicht weiß das jemand
Es geht um Person A, die eine Visakarte beantragt hat, sie auch bekommen hat, dann gibt es eine Person B, der wollte Person A eine Partnerkarte ausstellen. Person B hat aber eine neg. Schufa, beide Personen dachten aber, dürfte ja kein Problem sein, denn das Geld geht ja vom Konto der Person A ab. Nun bekommt Person B eine Absage von der Bank, wegen der neg. Schufa.
Ist das bei jeder Bank so? Weiß das jemand?
Jede Bank handhabt das anders.
Das Problem ist: Natürlich zahlt Person A die Kreditkarten- Abrechnung. Person B hat aber in der Vergangenheit gezeigt, daß diese nicht mit Geld umgehen kann. Person B kauft vielleicht mit ihrer Partnerkarte sinnlos viel ein (und bringt Person A in Rückzahlungs- Schwierigkeiten), oder veranstaltet krumme Dinge mit der Karte, wodurch das Zahlungsausfallrisiko bei der Bank steigt.
An Stelle von Person A würde ich mir tatsächlich auch überlegen, Person B eine Partnerkarte auszuhändigen. Die Partnerkarte hat in der Regel denselben hohen Verfügungsrahmen wie die Hauptkarte! Wenn z.B. Person B kurz vor der Trennung von Person A mit der Partnerkarte auf Einkaufstour geht, ist dieses Geld evtl. nie wieder von Person A eintreibbar.
Aus meiner Sicht wäre die bessere Lösung eine Guthabenkarte für Person B, auf welche Person A Guthaben überweist.
Hallo,
Aus meiner Sicht wäre die bessere Lösung eine Guthabenkarte
für Person B, auf welche Person A Guthaben überweist.
Das sehe ich auch so. Wenn Person B schon früher Zahlungsprobleme hatte, wäre vorerst eine risikolose Variante empfehlenswert. So könnte Person B beispielsweise eine Prepaid-Kreditkarte (http://www.schufafreie-karte.de/) beantragen, die sie definitiv bekommt, und Person A überweist entsprechendes Guthaben auf das Konto dieser Karte (sofern seitens der Karten ausgebenenden Bank erlaubt).
Zur Frage, ob das bei Banken so üblich ist: JA! Banken prüfen bei allen potenziellen Kunden die Bonität, sofern es sich nicht um ein Produkt handelt, wo keine Ausfallrisiken entstehen können (was bei Kreditkarten mit Kreditlimit nicht der Fall ist). Deshalb wird Person B generell Probleme haben, eine „echte“ Kreditkarte mit Limit - sei es als Haupt- oder Partnerkarte - zu bekommen.
Grüße
1 „Gefällt mir“