ich habe bislang keine Kreditkarte, aber ab und zu, z.B. für Urlaubsbuchung, wäre es doch hilfreich. Ich werde sie selten einsetzen und will natürlich keine Jahresgebühr.
Meine bisherigen Recherchen förderten die Santander 1plus VisaCard zutage (ich hoffe, das wird mir nicht als Werbung ausgelegt). Kann mir jemand sagen, ob ich etwaige Fallstricke übersehen habe?
keine Jahresgebühr
Rückzahlung übers bisherige Girokonto möglich (telefonische Auskunft der Bank)
Das gibts - glaub ich - überhaupt nicht. Da fallen immer Umtauschgebühren an.
Das DKB-Dings ist ein Guthabenkonto. Sowas gibts auch von der DiBa. Da überweist man sozusagen vorher Geld und kann dann darüber mit der Visa verfügen. Ich halte das für das bessere Verfahren, weil damit ein natürliches Limit festgelegt ist und niemand einen Ferrari mit deiner geklauten Karte kaufen kann.
Das hatte ich mir angesehen, und genau das hatte mich abgehalten. Denn für mich heißt das: Da liegt immer Geld brach. Ich habe jetzt gerade eine Kreditkarte gebraucht, um ein Hotel zu buchen. Vorher wahrscheinlich ein Jahr lang nicht.
Ich muss entweder vorher planen und das benötigte Geld überweisen, bevor ich buche, oder ich lasse da Geld liegen, das ich nicht anderweitig nutzen kann.
Und wenn ich im Urlaub als Sicherheit für finanzielle Engpässe (Ersatzflug bei Krankheit o.ä.) die Kreditkarte nutzen möchte, müsste ich vorher reichlich was drauf häufen.
Kommt mir unpraktisch vor, ich werd aber über Dein Sicherheitsargument nochmal nachdenken.
DKB = Tochter der Bayerischen Landesbank, ist mit Einrichtung eines Girokontos verbunden, seriöse Bank.
Hanesaticbank ist OTTO und Karstadt,seriöse Bank, bietet einen hohen Verfügungsrahmen:
das finde ich z.B wichtig.
Wenn der Vrf.-rahmen z.B. nur 500.-€ beträgt kann man damit u.U. weder ´nen Flug buchen noch ´ne KFZ Reparatur bezahlen.
Auf keinen Fall die Advanzia Bank! Horrende Zinsen wenn das Konto überzogen wird! ramses90
Verfügungsrahmen wäre 2000 Euro - lässt sich aber wohl erhöhen, oder man überweist Guthaben auf die Kreditkarte. Mir kommt es aber ausreichend vor, jedenfalls im Normalfall. Und in besonderen Situationen (Krankenhausrechnung im Ausland o.ä.) dürfte die Zeit reichen, Guthaben zu überweisen.
Abhebungen sind auf 300,- pro Tag begrenzt, was ich angesichts der Gebührenfreiheit nicht schlimm fände.
Weniger freundliches Geschäftsgebaren ist, dass offenbar bei der Beantragung voreingestellt ist, dass man nur Teilzahlungen leistet, wodurch Zinsen fällig werden. Wenn man’s weiß, kann man aber auf Vollzahlung umstellen und das umgehen.
DKB kann man nur übers DKB-Girokonto abrechnen lassen. D.h. es muss dort dann wieder Geld vorhanden sein.
Hanseatic nimm Gebühren bei Abhebungen. Aber vielleicht ist das der Preis für Seriosität?
Santander ist eine Spanische Großbank mit Filialen in D und wenn ich mich nicht irre, war Santander in eine Bankenrettungsaktion verwickelt, zudem soll die auch irre Kreditzinsen verlangen.
Jetzt sollen wieder hunderte Filialen geschloßen werden.
Filiale in Remscheid wurde auch geschloßen.
Ich würde von jeder ausländischen Bank insbesondere aber Spanien und Italien die Finger lassen. ramses90
Man bekommt IMMER ein Giro-Konto und ein „Visa-Konto“ bei denen.
Man kann auf das VISA-Konto Geld drauf packen, muß es aber nicht, da man in der Regel einen Kreditrahmen von etwa einem Monatsgehalt bekommt Kann man natürlich auch anders festlegen.
Wenn am Ende des Monats ein Minus auf dem VISA-Konto ist, dann wird das vom DKB-Girokonto ausgeglichen - und nicht von fremden Konten.
Geld kann grundsätzlich nur zwischen dem DKB-Giro und dem Visa-Konto hin und her geschaufelt werden.
Das Bezahlen im Ausland kostet immer 1,75%
Geld abheben am Automaten im Ausland ist von Seiten der DKB immer kostenlos. Allerdings kann der Betreiber vom Automaten selbst Gebühren erheben - besonders gern für die Umrechnung in Euro. Wenn möglich, sollte man immer in der Landeswährung abheben.
Man hüte ich davor, deren EC-Karte im Inland zum Geldabheben zu verwenden. Die Kosten dafür sind… leicht erhöht.
Ansonsten bin ich mit denen doch recht zufrieden. Auf das Geld auf dem VISA-Konto gibt es zumindest ein klein wenig Zinsen (Als ich 2008 zu denen kam, gab’s 3,5% )
danke, aber ich will die Kreditkartenzahlungen über mein bisheriges Girokonto abwickeln, und das bietet DKB nicht an, soweit ich sehe.
Momentan sieht es nach Hanseatic aus, sagt die Vernunft. (Die Bedingungen von Santander sind schon verführerisch…)