Kreditkartenabbuchung ohne Erlaubnis?

Tach!

Muss ein
Student sich rechtfertigen, wenn er sagt er habe Aufwand mit
seiner Kreditkartenabrechnung?

Nein, muss er nicht. Aber wer wichtige Informationen zum richtigen Verständnis vorenthält, darf sich nicht wundern, wenn jemand einen falschen Eindruck bekommt.
Oder anders gesagt, das zu wissen, dass Du wirklich einen großen Aufwand hast, ändert alles.

Da das niemand wusste, haben die meisten vermutet, Du hast 3-5 Umsätze auf Deiner Kreditkartenabrechnung, die man innerhalb von 2 Minuten sortiert hat. Wenn Du das von der Seite betrachtest, verstehst Du vielleicht auch die heftige Reaktion hier.

Schönen Abend,
-Efchen

Nein, muss er nicht. Aber wer wichtige Informationen zum
richtigen Verständnis vorenthält, darf sich nicht wundern,
wenn jemand einen falschen Eindruck bekommt.
Oder anders gesagt, das zu wissen, dass Du wirklich einen
großen Aufwand hast, ändert alles.

Da das niemand wusste, haben die meisten vermutet, Du hast 3-5
Umsätze auf Deiner Kreditkartenabrechnung, die man innerhalb
von 2 Minuten sortiert hat. Wenn Du das von der Seite
betrachtest, verstehst Du vielleicht auch die heftige Reaktion
hier.

Also wenn ich hier so etwas schreibe, sollte man eher davon ausgehen, dass das mit Aufwand verbunden ist. Es ist mir unbegreiflich wie man von etwas anderem ausgehen kann. Heftige Reaktionen sind daher unangebracht.
Ich hab hier aber um Antworten gebeten, ganz unabhängig von irgendeinem Aufwand. Es interessiert nicht, ob man 5 oder 500 Umsätze hat. Weil es eben sein kann, dass es viele Umsätze sind.
Und wenn ein Unternehmen trotz nur einer Genehmigung mehrmals abbucht, das Gang und Gebe ist und öfter so passiert, dann nehme ich das hin. Ich wusste nur bisher nichts von diesen Machenschaften und habe mich deshalb sehr gewundert.

Da mein Aufwand in diesem Thema aber langsam Überhand nimmt, werde ich mich auch mal ausklinken.

Ich danke meinen Unterstützern :smile:

Viele Grüße
hero

Guten Morgen!

Also wenn ich hier so etwas schreibe, sollte man eher davon
ausgehen, dass das mit Aufwand verbunden ist.

Hmmm…mal ehrlich, warum?

Es ist mir
unbegreiflich wie man von etwas anderem ausgehen kann.

Es ist mir unbegreiflich, dass Dir das unbegreiflich ist, ehrlich.
Niemand weiß etwas über Dich, man kann von allem ausgehen.

Heftige Reaktionen sind daher unangebracht.

Das gilt allerdings zugegebenermaßen immer.

Ich hab hier aber um Antworten gebeten, ganz unabhängig von
irgendeinem Aufwand.

Manchmal ist das halt nicht unabhängig und da hier jeder seine Meinung kundtun kann, kann das Angeben von zusätzlichen Informationen auch ganz andere Antworten hervorrufen - wie Du ja jetzt selber siehst.

Es interessiert nicht, ob man 5 oder 500
Umsätze hat.

Offensichtlich schon.

Wenn Du wenig Umsätze gehabt hättest, wären die Reaktionen absolut verständlich (wenngleich trotzdem unangemessen) gewesen.
Und da es niemand wusste, sind die Reaktionen für mich absolut nachvollziehbar.

Weil es eben sein kann, dass es viele Umsätze
sind.

Wenn man immer von „es könnte sein“ ausgeht, könnte man keine Frage anständig beantworten. Weil es eben auch immer ganz anders sein kann.
Und Fragen, die sich für den Fragesteller als ganz einfach und glasklar darstellen, sind für die Antwortenden oft viel komplexer und an viele Bedingungen gebunden. Du bist hier doch seit 5 Jahren angemeldet, das müsstest Du schon gemerkt haben, wenn Du regelmäßig mitliest und auch antwortest.

Und wenn ein Unternehmen trotz nur einer Genehmigung mehrmals
abbucht, das Gang und Gebe ist und öfter so passiert, dann
nehme ich das hin. Ich wusste nur bisher nichts von diesen
Machenschaften und habe mich deshalb sehr gewundert.

Siehst Du - und andere gehen davon aus, dass man das wissen sollte, wenn man einen Kreditkartenvertrag abschließt. Du gehst von Deinem Wissen aus, andere gehen von ihrem Wissen aus und schon kann etwas dabei rauskommen, was eine Seite als unangemessen empfindet.

Da mein Aufwand in diesem Thema aber langsam Überhand nimmt,
werde ich mich auch mal ausklinken.

Einfach mal ein bisschen Aufwand runterfahren, da lebst Du länger :wink:

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

[…]

Ein Hinweis darauf, dass „Hero“ für die Transaktion „Kauf des Tickets“ der Zahlung per Kreditkarte zugestimmt - ja gewählt -hatte und daher die Buchung hinnehmen muss hätte völlig genügt. Insbesondere da die ersten beiden Buchungen eine Luftnummer waren.

Gruss HighQ

Und Du hattst evtl. den Vorteil, daß Du Deine Fahrkarten
später (mit der nächsten Kreditkarten- Abrechnung) vom
Girokonto bezahlt hast. Überweist Du den Zinsvorteil jetzt an
die Bank?

Wenn überhaupt dann der Bahn die durch die spätere Buchung einen effektiven Zinsschaden hätte :wink: