Kreditkartenabrechnung

Hallo,

ich hab ein Visa Guthabenkonto von welchem ich am 27.Dez. 1000€ abgehoben hab.

Diese tauchten bei der Januar Abrechnung (welche immer am 21. des Monats ist) nicht auf, sondern wurden heute also eine Abrechnung später in Rechnung gestellt.

Meine Frage ist ob die Bank mir rechtlich gleichgestellt ist, da ich wenn ich 4 Wochen nach Erhalt der Abrechnung diese nicht bemängelt hab, diese als verbindlich von mir anerkannt werden muss.

Ergo am 21. Januar 1000€ zu wenig abgerechnet- gut für mich, im Abrechnungszeitraum Feb.2009 1000€ mehr Abgerechnet die auf dem Beleg nicht als Position auftauchen. Gegen diesen könnte ich ja jetzt Einspruch erheben…

Gruß
Bernd

Hallo,

Du kannst gegen alles Einspruch erheben, das ändert aber nichts daran, dass Du das Geld weiterhin schuldest. Bis zur Verjährung ist es noch etwas hin.
Guter Rat: Vergiss die Idee wieder.

Grüße

Uwe

ich hab ein Visa Guthabenkonto von welchem ich am 27.Dez.
1000€ abgehoben hab.

Ergo am 21. Januar 1000€ zu wenig abgerechnet- gut für mich,
im Abrechnungszeitraum Feb.2009 1000€ mehr Abgerechnet die auf
dem Beleg nicht als Position auftauchen. Gegen diesen könnte
ich ja jetzt Einspruch erheben…

O,K., Du hast also eine Leistung in Anspruch genommen. Und anstatt Dich zu freuen, dass Du einen zusätzlichen zinsfreien Monat geschenkt bekommen hast, willst du Dich vor der Bezahlung drücken.

Abgesehen davon, dass in den AGB’s der Karte steht, dass Umsätze verzögert abgerechnet werden können (und dass Du rechtlich mit Deinem Einspruch nicht die Spur einer Chance hast) halte ich Dein Verhalten für extrem (Wort lieber gelöscht).

Wenn das ein Bankmanager im Falle des Einspruchs durch Dich genauso sehen würde, dann könnte er auf die Idee kommen, jede Geschäftsbeziehung zu Dir fristgemäß zu kündigen, und Dich auf die evtl. vorhandene Schwarze Liste der Bank zu setzen. Eventuell kannst Du dann dort bei allen Tochtergesellschaften etc. nie mehr Kunde werden, wegen Hausverbot keine Automaten der Bank mehr nutzen etc. Ich könnte das verstehen…

Okey - die Situation in der Praxis…

Kunde A beginnt eine sinnentleerte Diskussion … wenn der Bankfutzi (ich zB) einen guten Tag hat, lächelt er und ersucht mit Nachdruck den offenen Saldo zu begleichen. Hat der Bankfutzi keinen guten Tag (so wie heute), ist die Kreditkarte zerschnitten und das Kündigungsschreiben ergeht am selben Tag per Post an den Kunden (ob Kontokündigungen in D bei der Schufa gespeichert werden entzieht sich meiner Kenntnis).

Nichts für ungut - was muss einem im Schädel vorgehen um auf solche gequirlte Sche***e zu kommen? Wie heissts so schön „Ar***löcher mag niemand“ :wink:

Das Posting wird wohl gelöscht - aber schön wars trotzdem =)

off Topic: Kreditkartenabrechnung
Hi,

Wenn das ein Bankmanager im Falle des Einspruchs durch Dich
genauso sehen würde, dann könnte er auf die Idee kommen, jede
Geschäftsbeziehung zu Dir fristgemäß zu kündigen, und Dich auf
die evtl. vorhandene Schwarze Liste der Bank zu setzen.
Eventuell kannst Du dann dort bei allen Tochtergesellschaften
etc. nie mehr Kunde werden, wegen Hausverbot keine Automaten
der Bank mehr nutzen etc.

Dazu hab ich mal zwei Fragen.

  1. Kannst du mir mal ein Beispiel einer solchen Liste nennen und welche Bankengruppe oder Bank diese nutzt?

  2. Wie kann der Geldautomatenbetreiber den Name des Karteninhabers erkennen wenn dieser eine Karte einer anderen Bank hat?

Danke für die Antworten
Michael

Hi!

  1. Kannst du mir mal ein Beispiel einer solchen Liste nennen
    und welche Bankengruppe oder Bank diese nutzt?

z.B. wird in Österreich dies hier sehr gerne benutzt: http://www.deltavista.com/ - nicht nur von Banken, auch von Versicherungen, (Mobiltelefon-)Providern, etc. - in D gibt’s sicherlich zusätzlich vergleichbare Daten_banken_

  1. Wie kann der Geldautomatenbetreiber den Name des
    Karteninhabers erkennen wenn dieser eine Karte einer anderen
    Bank hat?

Wer kann schon wissen, was auf dieser Karte alles so oben steht? :wink:

Ernsthaft: Die Frage wird sein, wenn er auf eine solche Liste gesetzt wird (siehe 1), bekommt er überhaupt noch irgendwelche Karten???

Grüße,
Tomh

Hi,

ok, ich bin jetzt von Deutschland ausgegangen. Hier sind mir nämlich keine solche Listen bekannt. Allein schon aus Datenschutzgründen ist das ganze schon bedenklich.

Was die Karte angeht so hab ich deshalb danach gefragt weil ich schon mehrere Automaten aufgestellt und mit Software versorgt habe und daher weiss wie die Dinger funktionieren. Ein Name wird dabei nämlich nicht übertragen, geschweige denn an den Automatenbetreiber zurück gesendet.

Grüße
Michael

Hi!

ok, ich bin jetzt von Deutschland ausgegangen. Hier sind mir
nämlich keine solche Listen bekannt.

http://www.deltavista.de

Allein schon aus
Datenschutzgründen ist das ganze schon bedenklich.

Und glaubst Du, die Banken, Versicherungen, Handy-Anbieter, … scherren sich um „Bedenklichkeiten“, solange es im legalen Rahmen abläuft?

Ein Name wird dabei nämlich nicht übertragen, geschweige denn
an den Automatenbetreiber zurück gesendet.

War auch mit einem „:smile:“ von mir versehen - aber: Was wird wohin übertragen (um beispielsweise das Tageslimit nicht zu überschreiten etc.?); Was passiert real-time mit den Daten?

Grüße,
Tomh

Hoi,

War auch mit einem „:smile:“ von mir versehen - aber: Was wird
wohin übertragen (um beispielsweise das Tageslimit nicht zu
überschreiten etc.?); Was passiert real-time mit den Daten?

im Prinzip funktioniert das so das direkt am Konto geprüft wird ob das Limit ausreicht oder nicht. Dafür benötigt man lediglich die kartenausgebende Bank und die Kontonummer. Ein Name ist also gar nicht nötig.
Die Bank gibt dann dem Geldausgabeautomatenbetreibenden Unternehmen die Info ob der angefragte Betrag in Ordnung geht, und „reserviert“ diesen dann auch am Konto. So wird auch verhindert das jemand am GAA sein Limit ausschöpft und nur Minuten später am Schalter den noch nicht belasteten Betrag nochmals abheben will.

Bis bald
Michael

Ok,

hätte ja sein können das sich jemand mit der praxis auskennt, ich weiss nur dass so eine abrechnung nach vier wochen ohne einspruch für mich verbindlich ist so wie es auf der selben aufgedruckt ist.

ich hab jetzt halt das problem das mein aktuelles monatslimit überschritten ist durch diese belastung die nirgens auf der abrechnung separat aufgeführt ist. das wieder der bank klarzumachen das dies durch eine verspätete verbuchung zustande kam…

Hi,

ich hab jetzt halt das problem das mein aktuelles monatslimit
überschritten ist durch diese belastung die nirgens auf der
abrechnung separat aufgeführt ist. das wieder der bank
klarzumachen das dies durch eine verspätete verbuchung
zustande kam…

mit dieser Argumentation begibst du dich auf sehr dünnes Eis. Du hast doch nicht im Ernst damit gerechnet das dir die Abhebung gar nicht belastet wird?

Versuche lieber auf freundliche Art das dir ein Dispo eingeräumt wird, sonst nimmt dir die Bank ruck zuck die Karte weg weil du dann in deren Augen nicht der geeignete Kunde für so eine Karte bist.

Grüße
Michael

hätte ja sein können das sich jemand mit der praxis auskennt,
ich weiss nur dass so eine abrechnung nach vier wochen ohne
einspruch für mich verbindlich ist so wie es auf der selben
aufgedruckt ist.

Hättest Du mein vorheriges Posting gelesen, dann hättest Du jetzt nicht wieder solchen Müll gepostet. Oder lies einfach mal die AGB’s/ Vertragsbedingungen zu Deiner Karte. Nochmal ganz langsam:

In den AGB’s zumindest meiner Karte steht, dass Belastungen auch verzögert gebucht werden können. Das ist ganz normal, besonders auch bei Buchungen mit mechanischen Kartenlesegeräten.

Wiedersprechen kannst Du einer Abrechnung nur, wenn eine Buchung erfasst ist, welche Du gar nicht getätigt hast.

Wenn das ein Bankmanager im Falle des Einspruchs durch Dich
genauso sehen würde, dann könnte er auf die Idee kommen, jede
Geschäftsbeziehung zu Dir fristgemäß zu kündigen, und Dich auf
die evtl. vorhandene Schwarze Liste der Bank zu setzen.
Eventuell kannst Du dann dort bei allen Tochtergesellschaften
etc. nie mehr Kunde werden, wegen Hausverbot keine Automaten
der Bank mehr nutzen etc.

Dazu hab ich mal zwei Fragen.

  1. Wie kann der Geldautomatenbetreiber den Name des
    Karteninhabers erkennen wenn dieser eine Karte einer anderen
    Bank hat?

Wahrscheinlich gar nicht.
Es kann Dir aber eine Bank Hausverbot für alle Einrichtungen der Bank erteilen. Und wenn Du dann trotzdem erwischt wirst, wie Du Einrichtungen nutzt, hast Du 'ne Anzeige wegen Hausfriedensbruch am Hals. Ob Du aber überhaupt erwischt wirst, ist natürlich die Frage :smile:.

mit dieser Argumentation begibst du dich auf sehr dünnes Eis.
Du hast doch nicht im Ernst damit gerechnet das dir die
Abhebung gar nicht belastet wird?

ich hab sehr viel Bewegung auf meinem Konto und womit ich gerechnet hatte bzw. jetzt immer so war ist dass alle Umsätze die älter als drei Wochen waren verbucht waren… jetzt weiss ich halt dass es auch anders geht und das offensichtlich normal zu seien scheint.
Ich hab in der Tat meine Abrechnungen nur durchgeschaut nach Transaktionen die mir fremd sind.

Versuche lieber auf freundliche Art das dir ein Dispo
eingeräumt wird, sonst nimmt dir die Bank ruck zuck die Karte
weg weil du dann in deren Augen nicht der geeignete Kunde für
so eine Karte bist.

hallo? Wer hat denn gesagt das ich unfreundlich werde? Wenn ich statt dem Wort „Einspruch“ - „meine Bedenken äussere“ verwende hat das nun mal keine rechtlich verbindliche Wirkung.
Wie gesagt kann man das natürlich nur machen wenn man sich in seinem Recht sicher ist (Verbindlichkeit der Abrechnung- falls das Thema aus den Augen gleiten sollte).

Sicher hätte ich schon im Januar Einspruch erheben sollen, ich habs halt nicht bemerkt. Wobei ich schon ganz andere Monate erlebt habe mit wilden Fehlbuchungen auf der Abrechnung, welche aber zeitgleich wieder korrigiert wurden.

Du hättest wirklich wissen müssen, dass die 1000 Euro dir irgendwann berechnet werden. Anstatt jetzt nach einer fadenscheinigen Ausflucht zu suchen, solltest Du Deinen Telefonhörer in die Hand nehmen, die Bank anrufen und klären, ob sie dir für die 1000 Euro einen Kleinkredit o.ä. geben.
Ich gehe ja mal davon aus, dass es hier um Geldknappheit geht oder tun dir einfach nur die 1000 Euro leid, die Du scheinbar schon gespart hast?

Gruß

Holygrail

ich kann jetzt nochmal schreiben das ich nicht bemerkt hab das die 1000€ NICHT abgerechnet wurden da ich bis jetzt nur nach ZUVIEL abgebuchten beträgen geschaut hab (wer nicht weis wie das geht: man schaut die abrechnung durch nach beträgen bei denen ein minus davor steht und resümiert) da ich sehr viel davon hab mach ich das regelmäßig und muss mir viele transaktionen merken.
das diese eine jetzt erst eine abrechnung später aufgetaucht ist hat mich halt kalt erwischt da ich bis jetzt immer davon ausgehen konnte das alles zeitnah verbucht wird (war die letzten fünf jahre so!!!) und ist nach meiner auffassung auch richtig so da man in mitteleuropa recht kurze bearbeitungszeiten durch edv. erwarten könnte.
wie gesagt eine geldauszahlung am automaten und eine belastung des kreditkartenkontos lag bis jetzt bei mir max. drei tage auseinander und ich denke NICHT das es einfach so inordnung geht ACHT WOCHEN später einfach 1000 euro mehr zu verbuchen ohne einen posten oder hinweis woher diese überziehung rührt.
ich hab echte zweifel gehabt warum jetzt aufeinmal so ein minus zustandekommt- zum glück konnte mich noch jemand erinnern der damals beim geld holen dabei war! sonst hätte ich ein fass aufgemacht bei der bank.

ob es jetzt fadenscheinig ausschaut oder nicht ist mir nun auch egal, mir geht es nicht um die geldknappheit sondern ums prinzip der abrechnung falls das jemand überlesen haben sollte, aber rechtlich kann den banken wahrscheinlich keiner das wasser reichen deswegen fang ich jetzt nicht damit an. wenns keinen stört isses halt so, nur meine bonität ist wegen ner fehlbuchung (weil unbestreitbar zu spät) im eimer