Kreditkartendaten für Online-Bezahlung angeben?

Moin,

ich wüßte gern, ob ich gefahrlos meine Kreditkartendaten einem Online-Dienst (mit dot-com-Seite) übermitteln sollte, der im Ausland Mobiltelefone auflädt. Bei sowas habe ich immer ein sehr „mulmiges“ Gefühl. Wie groß ist das Risiko, daß z. B. deren Firmenserver gehackt wird und die Daten meiner Kreditkarten kriminellen Elementen in die Hände fallen?

Gruß
Uwe

p. s.: etwaige Antworten bitte ausschließlich in klassischer Rechtschreibung. Danke!

ich wüßte gern, ob ich gefahrlos meine Kreditkartendaten einem
Online-Dienst (mit dot-com-Seite) übermitteln sollte, der im
Ausland Mobiltelefone auflädt.

Das kommt auf die Seite an, Pauschalaussagen sind schlecht möglich. Vorher googlen, ob es zu der Seite weitere Aussagen im Netz gibt.

Bei sowas habe ich immer ein
sehr „mulmiges“ Gefühl.

Nunja, unberechtigte Abbuchungen kann man von der Karte problemlos zurückbuchen lassen.

Wie groß ist das Risiko, daß z. B.
deren Firmenserver gehackt wird und die Daten meiner
Kreditkarten kriminellen Elementen in die Hände fallen?

So groß wie bei Websites generell. Vielleicht etwas größer, wenn die Website schlecht geschützt ist. Aber das kann man ja von außen schlecht sehen. Und auch große, renommierte Firmen können Opfer von Attacken werden. Siehe Sony, cyberport.

Hallo Uwe,
habe in eine anderen Artikel schon über die Möglichkeit einer „virtuellen“ Kreditkarte geschrieben. Möchte hier nicht weiter ausschweifen…

Habe den interessanten Artikel als Link angefügt.

http://www.kreditkartenblog.eu/blog/erfahrungsberich…

Hoffe der Artikel hilft dir weiter, ich persönlich finde es super sicher mit dieser virtuellen Kreditkarte.

Gruß