Kreditkarteninformationen per Email

Hallo,

ich möchte für meinen nächsten Urlaub gerne ein spezielles (preisgünstiges) Zimmer reservieren/buchen. Für diese Buchung soll ich nun meine Kreditkarteninformationen per Email an das entsprechende Hotel senden.

Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil es zu unsicher ist. Stimmt das und was wäre die Alternative (ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters nicht…).

Vielen Dank für Ratschläge
Sabine

Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil
es zu unsicher ist.

Richtig.

Stimmt das und was wäre die Alternative
(ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters
nicht…).

Tja, wenn dir das zu Heikel ist, musst du wohl auf dieses Hotel verzichten. Nicht jeder hat halt das Know How…
Achja und ein Formular bringt auch nur dann was, wenn es verschlüsselt ist. Ein einfaches Formular welches letztendlich nur eine Mail verschickt ist genauso unsicher wie eine normale E-Mail.

Hallo,

ich möchte für meinen nächsten Urlaub gerne ein spezielles
(preisgünstiges) Zimmer reservieren/buchen. Für diese Buchung
soll ich nun meine Kreditkarteninformationen per Email an das
entsprechende Hotel senden.

  • Frag sie, welche Verschlüsselungstechnologie sie unterstützen.

  • Du könntest die Mail mit GnuPG und symmetrischer Verschlüsselung senden und den Schlüssel telefonisch durchgeben.

  • Irgendwie könntest Du dann aber aucg gleich anrufen und denen die Daten am Telefon sagen …

HTH,

Sebastian

Hi,

Du könntest das Hotel anmailen und nach der Faxnummer fragen. Und dann ihnen ein Schax … äh, Fax schicken.

Gruß S

Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil
es zu unsicher ist.

Irgendwann wirst du irgendjemandem schon deine Kreditkartennummer nennen müssen. Dem
Supermarkt. Der Tankstelle. Dem Mietwagenfritzen. Einem Hotel. Du reichst ihnen die Kreditkarte rüber.
Sie lesen die Nummer ab. Sie schreiben sie auf. Oder du nennst sie am Telefon. Sie schreiben sie auf. Du
sagst sie ihnen ins Gesicht. Sie schreiben sie auf.

Welches Problem hast du dann, sie per Email wem auch immer zu geben?

Stimmt das und was wäre die Alternative
(ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters
nicht…).

Du kannst die auch kopieren und per Fax schicken. Oder schick einen berittenen Boten. Wo ist der
Unterschied zum speziellen Formular oder zur Email oder zum Telefon oder zum Plastikkarten zücken?

Natürlich gibt es auch eine Alternative: versteck die Kreditkarte unter deiner Matratze und bleib zu
Hause.

Gruß,
Stefan

Hi Stefan,

bleib mal auf dem Teppich! Wenn Du andere Mitglieder nicht ernst nimmst solltest Du es einfach lassen und ihnen dein Wissen nicht zur Verfügung stellen.

Gruß
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil
es zu unsicher ist. Stimmt das und was wäre die Alternative
(ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters
nicht…).

Kreditkarteninfos sind dazu da, weitergegeben zu werden. Das Hotel Deiner Wahl bekommt sie sowieso, also ist die Aufgabe zu verhindern, dass sonst jemand die Daten bekommt. Bessere Buchungssysteme haben dazu eine Webseite (kein E-Mail), die verschlüsselt übertragen wird (gelbes Schloss-Symbol rechts unten in der Internet Explorer Statuszeile). Da kann man immerhin 99%-ig sicher sein, dass außer Dir und dem Hotel keiner in die Daten linsen kann.

Bei E-Mail ist das Linsen bedeutend einfacher, die sind im Klartext sichtbar, wenn auch nicht für jeden: da man als Angreifer E-Mails im Internet nicht „ansaugen“ kann muss sich der Angreifer an einer passenden Stelle in die Leitung hängen und auf die lauer legen, konkret bei Dir zu Hause (WLAN …), bei Deinem Provider, beim Provider des Hotels oder beim Hotel. Ein eingerauchter Hacker im brasilianischen Dschungel hat keine Chance, weil die Mails bei ihm schlicht und einfach nicht vorbeikommen, er kann sie also nicht lesen. Trotzdem sind eine Menge Leute in der Lage, die Mails einzusehen wenn sie wollen, der Aufwand ist für jemanden, der an der richtigen Stelle arbeitet, minimal.

Mir wäre das Mail also ehrlich gesagt zu unsicher. Das Hotel hat sicher auch andere Möglichkeiten, z.B. ein Fax, oder das Durchgeben der Daten per Telefonanruf.

…Armin

bleib mal auf dem Teppich! Wenn Du andere Mitglieder nicht
ernst nimmst solltest Du es einfach lassen und ihnen dein
Wissen nicht zur Verfügung stellen.

Ich nehme andere Mitglieder außerordentlich ernst. Ich nehme dich außerordentlich ernst. Ich gebe ernst
zu nehmende Antworten.

Tut mir Leid, dass ich nicht das schrieb, was du gerne gehört hättest.

Gruß,
Stefan

2 Like

Hallo,

Du kannst die auch kopieren und per Fax schicken. Oder schick
einen berittenen Boten. Wo ist der
Unterschied zum speziellen Formular oder zur Email oder zum
Telefon oder zum Plastikkarten zücken?

Das habe ich mich in der Tat auch schon gefragt. Fast überall, wo ich mit der Kreditkarte zahle, hinterlasse ich die Daten. Irgendwie können die doch nicht so sensibel sein in dem Sinne, dass mit deren Kenntnis die große Selbstbedienung an meinem Konto stattfinden kann.

Sebastian,
der da bisher tatsächlich großzügig mit war

Grundsätzlich sind (unverschlüsselte) Mails unsicher, und können theoretisch von jedem gelesen werden. Allerdings hinterlässt Du Deine Kreditkartennummer sowieso überall auf der Welt, und öffnest damit dem (theoretischen) Missbrauch Tür und Tor.

Allerdings ist das Risiko rein theoretisch, da Du ja Deine Kreditkartenbuchungen regelmäßig prüfst, und bei Unstimmigkeiten sofort die Bank informierst. Falls da Betrügereien stattfinden, wird sie die Karte sperren und ggf. Beträge zurückerstatten.

Hallo,

ich möchte für meinen nächsten Urlaub gerne ein spezielles
(preisgünstiges) Zimmer reservieren/buchen. Für diese Buchung
soll ich nun meine Kreditkarteninformationen per Email an das
entsprechende Hotel senden.

Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil
es zu unsicher ist. Stimmt das und was wäre die Alternative
(ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters
nicht…).

Wie bereits mehrfach beschrieben ist das eigentliche Senden der Informationen mit vorsicht zu geniessen. Neben dem Fax würde ich die Info ggf. einfach als PDF versenden oder fragen ob es noch andere Wege gibt. Wenn es lange zeit vorher gebucht werden soll ggf. auch per Post senden oder so. Ggf. mit dem Hotel den PGP / GnuPG Key austauschen und eine verschlüsselte mail senden.

Gruß
h.