Ich dachte immer, daß man das eigentlich nicht so macht, weil
es zu unsicher ist. Stimmt das und was wäre die Alternative
(ein spezielles Formular z.B. gibt es auf der HP des Anbieters
nicht…).
Kreditkarteninfos sind dazu da, weitergegeben zu werden. Das Hotel Deiner Wahl bekommt sie sowieso, also ist die Aufgabe zu verhindern, dass sonst jemand die Daten bekommt. Bessere Buchungssysteme haben dazu eine Webseite (kein E-Mail), die verschlüsselt übertragen wird (gelbes Schloss-Symbol rechts unten in der Internet Explorer Statuszeile). Da kann man immerhin 99%-ig sicher sein, dass außer Dir und dem Hotel keiner in die Daten linsen kann.
Bei E-Mail ist das Linsen bedeutend einfacher, die sind im Klartext sichtbar, wenn auch nicht für jeden: da man als Angreifer E-Mails im Internet nicht „ansaugen“ kann muss sich der Angreifer an einer passenden Stelle in die Leitung hängen und auf die lauer legen, konkret bei Dir zu Hause (WLAN …), bei Deinem Provider, beim Provider des Hotels oder beim Hotel. Ein eingerauchter Hacker im brasilianischen Dschungel hat keine Chance, weil die Mails bei ihm schlicht und einfach nicht vorbeikommen, er kann sie also nicht lesen. Trotzdem sind eine Menge Leute in der Lage, die Mails einzusehen wenn sie wollen, der Aufwand ist für jemanden, der an der richtigen Stelle arbeitet, minimal.
Mir wäre das Mail also ehrlich gesagt zu unsicher. Das Hotel hat sicher auch andere Möglichkeiten, z.B. ein Fax, oder das Durchgeben der Daten per Telefonanruf.
…Armin