Kreditkartenlimit austricksen

Hallo Forum!

Meine heutige Frage bezieht sich auf den Trick, am Ende des Monats noch einkaufen zu können, obwohl der Verfügungsrahmen der Kreditkarte schon erreicht ist.
Meine Bank hat mir, weil ich Student bin und keinen offiziellen Job habe, sondern „nur“ Geld von meinen Eltern bekomme, nur ein Limit von 500€ auf meine Kreditkarte genehmigt.
Das reicht aber nicht.
Wenn ich das Monatsende erreiche, ist mein Verfügungsrahmen meist schon abgefrühstückt, und ich muss wieder meine Eltern anbetteln, obwohl ich wenige Tage später sowieso regulär Kohle von ihnen per Dauerauftrag bekommen würde.

Nun also der Trick: Bei der Shell-Tankstelle wird bei meiner Kreditkarte keine PIN abgefragt, sondern der Betrag ohne Limitüberprüfung genehmigt. Ich muss nur noch unterschreiben und kann mir meine Pizza/Cola/Kippen noch holen, obwohl normalerweise die Bank ihre Finger drauf hätte.

Nun meine Frage:
Kennt ihr Läden/Tankstellen, die auch keine Limitabfrage haben und keine PIN verlangen?

Ich habe es bis jetzt außer bei Shell nur bei Avia versucht, und das war peinlich, weil ich ohne einen Cent in der Tasche versucht hatte, einzukaufen.

Und Rewe nimmt auch Kreditkarte, ich weiß aber nicht, ob sie eine Limitabfrage haben…

Vielen Dank für eure Antworten!

Hallo auch,

Meine heutige Frage bezieht sich auf den Trick, am Ende des
Monats noch einkaufen zu können, obwohl der Verfügungsrahmen
der Kreditkarte schon erreicht ist.

lol

Meine Bank hat mir, weil ich Student bin und keinen
offiziellen Job habe, sondern „nur“ Geld von meinen Eltern
bekomme, nur ein Limit von 500€ auf meine Kreditkarte
genehmigt.

tät ich auch, wenn ich „Bank“ wäre!

Das reicht aber nicht.
Wenn ich das Monatsende erreiche, ist mein Verfügungsrahmen
meist schon abgefrühstückt, und ich muss wieder meine Eltern
anbetteln, obwohl ich wenige Tage später sowieso regulär Kohle
von ihnen per Dauerauftrag bekommen würde.

wo soll das hinführen? irgendwann hast du ja den „Kredit“ für den nächsten und übernächsten Monat aufgebraucht…nennt man Schuldenfalle

Nun also der Trick: Bei der Shell-Tankstelle wird bei meiner
Kreditkarte keine PIN abgefragt, sondern der Betrag ohne
Limitüberprüfung genehmigt. Ich muss nur noch unterschreiben
und kann mir meine Pizza/Cola/Kippen noch holen, obwohl
normalerweise die Bank ihre Finger drauf hätte.

wie wär es die Pizza und Cola beim Al*i zu holen und auf die Kippen zu verzichten?! dann hast du ruckzuck sogar ein Plus auf deinem Konto.

Nun meine Frage:
Kennt ihr Läden/Tankstellen, die auch keine Limitabfrage haben
und keine PIN verlangen?

no coment!

Ich habe es bis jetzt außer bei Shell nur bei Avia versucht,
und das war peinlich, weil ich ohne einen Cent in der Tasche
versucht hatte, einzukaufen.

anscheinend nicht peinlich genug…sonst würdest du mal über deine „Geldausgabegewohnhieten“ nachdenken!

Vielen Dank für eure Antworten!

Bitte und kopfschüttel…
Gruß Angus

Ps. häufigste Frage von Schuldnern…?
„…ick wees jarnich wie ick so fiel Schuldn anjheuffen konntje…“

Dein Eintrag ist nichts als Zeitverschwendung, und d…

Hallo erstmal,

sagt man so und gebietet die Höflichkeit!

Dein Eintrag ist nichts als Zeitverschwendung,

aja…also verträgst du keine Kritik und bist somit auch nich gesellschaftsfähig…

und du bist
nichts weiter als ein Troll.

lol…wer ist hier eigentlich der Troll?

Du bist zu bemitleiden

deswegen sitz ich in meiner Kammer und heul vor mich hin…lol

für deine
arrogante Art.

Ich darf arrogant sein!..denn im Gegensatz zu dir hab ich keine Probleme mit Kreditlimits und ausreichend plus auf meinem Konto!

Du bist wohl als Kind zu oft gemobbt worden.

das schon…aber von den Mobbern aus meiner Kindheit hört man heute nix mehr!

Bitte halt dich in Zukunft aus diesem Thread fern, du hast
bewiesen, dass du nichts wertvolles beitragen kannst.

du bezeichnest deinen Beitrag wohl als wertvoll? lol

Zum Glück weiß ich, dass es hier auch Leute gibt, die auf
ernstgemeinte Fragen auch ernsthaft antworten.

auf deine „ernstgemeinte“ Frage hast du von mir auch eine ernstgemeinte und vor allem ehrliche Antwort bekommen! Wenn du damit nicht klarkommst ist das einzig und allein dein Problem!

Also bitte, wer Antworten hat, bitte melden! :smile:

das ist Aufforderung zum Betrug…und ich hoffe das deine „Geldgeber“ dies lesen und dir den „Geldhahn“ zudrehen…

Grußlos Angus

…immer noch lol

3 Like

Läuft unter dem Motto „Betrüger sucht neue Tricks“ oder was?

Moin

Ich habe den/die Brettmoderator(in) aneschrieben.

Seltsamer Weise strafen die dich ja mit Nichtbeachtung. Warum nur, wo sonst recht schnell einer zur Stelle ist?

Deine Frage ist jenseits von gut und böse und auch wenn ich die Kommentare dazu ebenfalls als grenzwertig empfinde, hast du mit dem Mist angefangen und bist gerechtfertigter Wiese so kommentiert worden. Mit dieser Lebenseinstellung frage ich mich was du studierst, bzw. ob überhaupt, denn einen gewissen Grundintellekt setzt man da voraus und der schließt aus, solche Fragen zu stellen als auch auf die Antworten in der Art zu reagieren.

Deine cerebrale Diarrhö kannst du für dich behalten, Troll.

Wärest du doch nur deinem eigenen Ratschlag entsprechend verfahren. Aber ich bin sicher dein Vorposter ist stolz auf dich, dass du Fachbegriffe suchen kannst.

Anton

PS: Die „Lösung“ der Misere sollte für einen Studenten nicht sehr schwer sein

Hi,

ich verstehe Deine Frage nicht. Wenn Du am 30. des Monats € 500,-- auf der Karte verbucht hast und dann nochmal € 20,-- für Kippen und Pizza ohne Genehmigung draufbuchen lässt - dann werden Dir halt zum Abrechnungstermin € 520,-- statt € 500,-- abgebucht. Der einzige Vorteil ist, dass Du zwei Wochen lang € 20,-- mehr „Kredit“ hast. Bezahlen mußt Du aber so oder so. Wenn Du das exzessiv betreibst, hängst Du irgendwann großartig in der Sch***. Denn mehr als € 500,-- hast Du nunmal nicht.

Ansonsten habe ich bei einer beliebigen AGB folgenden Passus gefunden:

„22. Verfügungsrahmen
Der von der Bank eingeräumte Verfügungsrahmen ist für den Karteninhaber verbindlich. Auch wenn die Verfügungen
mit den Karten den eingeräumten Verfügungsrahmen übersteigen, ist die Bank berechtigt, den Ersatz der Aufwendungen zu verlangen, die aus der Nutzung der Karten entstehen. Der Verfügungsrahmen kann
durch einvernehmliche Erklärung von Karteninhaber und Bank erhöht werden.“
https://service.lbb.de/portal/amazon/pdf/1161107513.pdf

Das interpretiere ich so, dass Beträge, die den Verfügungsrahmen übersteigen, auch gerne mal mit X Prozent verzinst werden können. Das wäre dann endgültig ein schlechtes Geschäft. Und wenn Dir die Bank auf die Schliche kommt und Dir nachweist, dass Du das berechnend machst, kündigt sie Dir halt die Karte. Dann hast Du erstmal ein „Loch“ von ca. 1 Monat das Du füllen musst.

bye
Rolf

man erwartet also, dass wir Tipps zu Betrügereien geben ?

Jetzt bin ich aber echt verblüfft, dass sich hier einer nach
dem anderen alle selbstgefälligen „Experten“ zusammenfinden,
und nichts anderes im Sinn haben, als Gruppenbashing!

Aha. Bashing. Ich habe das ganze doch recht emotionsfrei formuliert, sonst sähe die Sache anders aus. Wenn man nach oben schaut bist du hier der Erste der auf eine nahezu beleidigende Art und Weise pampig geworden ist und mit Kritik nicht umgehen kann. Ist hier ja wiederum deutlich zu erkennen.

Mit welcher selbstherrlichen Begründung spielt ihr euch hier
zu Richtern auf?!

Worüber habe ich denn hier gerichtet? gespannt.

Die Frage hat doch mit eurem jämmerlichen Selbst gar nichts zu
tun!

Wenn du es so auf die persönliche Ebene ziehen willst würde ich mal überlegen, wer hier jämmerlich ist. Ganz ehrlich, dieser Ton hat hier gar nichts zu suchen und ich hoffe, dass der Mod das hier bald schließt. DIESES Verhalten ist WWW nicht würdig, denn selbst wenn es Wortgefechte gibt kann man Anstand wahren.

Und wenn mein Thema wirklich so blöd ist, dann wäre es doch
nur sinnvoll, dass GAR KEINE Antworten kommen, aber nicht ein
Haufen TROLLS, die sich hier aufspielen!

Nein, denn irgendjemand muss anscheinend mal sagen „Junge, dass ist sowohl illegal als auch dumm was du da machst“, dass du einer der beratungsresistenten Sorte bist der ausfallend wird war leider aus deinem noch halbwegs normal formulierten Ausgangspost nicht zu entnehmen.

User ist abgemeldet
…o.w.T.

schade…
er war so nett…

… bösen Antworter beschwert. Ich glaube, meine Antwort hat ihm auch nicht gefallen.

Gruß

Nordlicht

Gegenfrage: PIN bei Kreditkarte?
Moin,

Gegenfrage: Ich habe es noch nie erlebt, dass ich bei Kreditkartenzahlung mit PIN zahlen musste. Ich dachte immer, die braucht man bloß bei Barabhebungen?

Grüße,
-Efchen

Bei meiner Schweizer Kreditkarte in der Schweiz brauch ich den PIN fast überall… das gibt es durchaus.

Gegenfrage: Ich habe es noch nie erlebt, dass ich bei
Kreditkartenzahlung mit PIN zahlen musste. Ich dachte immer,
die braucht man bloß bei Barabhebungen?

Moin,

zumindest jetzt neu ausgegebene Kreditkarten sind auch in Deutschland so codiert, daß Bezahlung mit PIN- Eingabe Priorität hat, sofern die Akzeptanzstelle das unterstützt.
Spätestens dann, wenn Du nach 2 oder 3 Jahren eine neue Plastik- Karte bekommst, ist dort ein EMV- Chip drauf, und die Zahlung mit PIN mit höchster Priorität codiert.

Grüße

Erdbeerzunge

Hallo,
bekommt man in dem Fall eine neue PIN?
Ich habe meine nämlich gleich nach Erhalt 15-20 Jahren vernichtet und habe nun keine Lust, weil man die auf einmal doch braucht „bezahlen Sie einfach mit ihrem guten Namen“ (kostenpflichtigen) Ersatz anzufordern.
OT: natürlich weiß ich, daß ich mir auch einfach eine neue, kostenlose Karte holen kann, darum geht es aber nicht.

Cu Rene

Hallo,

Hallo,
bekommt man in dem Fall eine neue PIN?
Cu Rene

In der Regel nein.

Rufe einfach mal freundlich bei der Bank wegen Zusendung der PIN an, mit Hinweis auf Deine gepostete Geschichte.
Sofern Du die Karte bisher gut genutzt hast, ist der kostenlose Ersatz- PIN- Brief fast nirgendwo ein Problem.

Erdbeerzunge