Hallo,
darf ein Bankberater ohne Rücksprache (Information an den Kunden) das Kreditlimit einer Karte einfach reduzieren bzw. auf 0,- setzen?
Danke
payco01
Hallo,
darf ein Bankberater ohne Rücksprache (Information an den Kunden) das Kreditlimit einer Karte einfach reduzieren bzw. auf 0,- setzen?
Danke
payco01
darf ein Bankberater ohne Rücksprache (Information an den
Kunden) das Kreditlimit einer Karte einfach reduzieren bzw. auf 0,- setzen?
Da niemand einen Anspruch auf einen Kredit hat, würde ich sagen ja. Wenn das Ganze jedoch ohne eine Information erfolgt, würde ich mich fragen, ob ich bei dieser Bank noch richtig bin.
Hi,
das darf er. Es ist zwar kein schöner Stil, dem Kunden das nicht mitzuteilen, aber verboten ist Stillosigkeit nicht.
Wenn ich mir keiner Schuld bewusst bin (Kiting, Kreditkartenreiterei, gelegentliche Limitüberziehungen) oder die Karte in ungewöhnlichen Intervallen, Orten oder Höhen eingesetzt habe, würde ich allerdings beim Berater einfach mal nach dem Grund fragen, kann ja auch versehentlich passiert sein (vertippt, Namensgleichheit, usw.)
Grüße
Uwe
Hi,
das darf er. Es ist zwar kein schöner Stil, dem Kunden das
nicht mitzuteilen, aber verboten ist Stillosigkeit nicht.
Er darf das, was in den Vertragsbedingungen der Kreditkarte steht. Und wenn da steht, dass das Limit ohne Frist geändert werden darf, dann darf er das.
Tipp:
Es gibt Kreditkarten ohne Grundgebühr, welche mit Deinem bisherigen Konto zusammenarbeiten. Infos z.B. unter http://www.kostenlose-kreditkarte.de .
Hol Dir so eine, und falls es klappt kündige Deine bisherige Karte. Da wird der Bankverkäufer dumm aus der Wäsche schauen .
Tipp:
Es gibt Kreditkarten ohne Grundgebühr, welche mit Deinem
bisherigen Konto zusammenarbeiten. Infos z.B. unter
http://www.kostenlose-kreditkarte.de .
Hol Dir so eine, und falls es klappt kündige Deine bisherige
Karte. Da wird der Bankverkäufer dumm aus der Wäsche schauen
.
Bank haftet gewöhnlich für den Rahmen - wen dieser aus welchem Grund auch immer reduziert wird, hat das wohl seine Gründe (…). Wenn dieser Kunde die KK zurückgibt wird ihm der „Bankverkäufer“ sicher nicht böse sein )