Hallo, liebe WWWler!
Ich brauche dringend Hilfe in Sachen Kreditkartenmissbrauch: Mit meiner noch original verpackten und dementsprechend nie genutzten Kreditkarte wurden im vergangenen Jahr verschiedene Internetkäufe in Höhe von fast 1.000€ (Abbuchung in US-Dollar) getätigt, die nicht von mir autorisiert waren.
Mein Problem ist, dass die Bank mir die Kosten nicht erstatten will, weil ich den Missbrauch nicht innerhalb von 4 Wochen gemeldet habe. Das wiederum war nicht möglich, weil ich das zugehörige Konto und die Karte nach Eröffnung schlichtweg vergessen und daher noch nie benutzt habe.
Die Bank schiebt mir nun natürlich den schwarzen Peter zu, argumentiert mit verletzter Sorgfaltspflicht und will mich auf den Kosten sitzen lassen. Meines Wissens nach muss die Bank mir aber nachweisen, dass ich die Abhebungen tatsächlich autorisiert habe. Was nun? Der Ombudsmann ist leider nicht zuständig, da es sich bei der Bank um kein Mitglied des Bankenverbandes handelt.
In der Hoffnung auf eure Unterstützung erstmal viele Grüße.
Lenkdrachen