Kreditkartenmißbrauch

Hallo Forum,

wenn man im Geschäft mit der Kreditkarte bezahlt, bekommt man eine Quittung, auf der auch die Kreditkarten-Daten aufgeführt sind. Wenn man diese Quittung wegschmeißt, kann dann jemand anderes nur mit diesen Daten z.B. im Internet Waren bestellen oder fehlen wichtige Angaben auf der Quittung?

gruß - hans
***

Hallo,

ich weiß nicht was auf der Quittung draufsteht, aber im Normalfall braucht man folgende Angaben um z.B. im Internet bezahlen, ohne die Kreditkarte selbst vorliegen zu haben :

Name, auf den die Kreditkarte ausgestellt ist
Kartennummer
Gültigkeitsdatum

manchmal wird noch nach der Kontrollnummer gefragt, die nicht in die Karte eingeprägt ist, sondern hinten nur aufgedruckt ist.

Auf der Quittung steht nun sicher die Kartennummer, der Name denke ich auch, ob das Gültigkeitsdatum drauf steht weiß ich nicht.

Gerhard

Hi,

Gerhard hat (leider) Recht. Auf dem Beleg stehen fast immer alle wesentlichen Daten wir Kartennummer, Name und Gültigkeit. Daher gehören solche Belege, wenn sie aussortiert werden, am besten in den Shredder.

Diese „Kontrollnummer“ heisst CV2-Nummer und hat die Bewandtnis, solche Missbräuche zu verhindern. Diese Nummer steht nur auf der Karte, nirgendwo sonst. Die Probleme sind :

  • Nicht jeder Kartenanbieter schreibt diese Nummer hintendrauf - das ist jetzt erst im Kommen.
  • Nicht jeder Internetverkäufer fragt die CV2-Nummer ab.

Daher Vorsicht mit den Belegen !

Gruss Hans-Jürgen
***

1 Like

Danke - werde mich in Zukunft vorsehen (o.w.T.)
.

Hallo Hans,

Deine Frage hat mich veranlasst, meine offenen Belege anzusehen. Diese sind alle aus diesen Druckern, wo man die Karten in einen Leser hineinsteckt und dem Verkäufer bestätigt wird, dass die Karte gültig ist. In dem ausgedruckten Beleg fehlt das Gültigkeitsdatum.

Die Methode, die erhabenen Teile der Karte auf ein Formular abzuziehen (da ist auch das Gültigkeitsdatum darauf) wird heute wohl selten angewendet, oder?

Grüße, Rudolf

Ich habe mal eine Sendung gesehen, in der sie einen weggeworfenen Beleg genommen und mit dessen Hilfe ein Kreditkartengeschäft im Internet erfolgreich abgeschlossen haben (nach vorheriger Absprache mit den Behörden und nachträglicher Annulierung). Seit dem werfe ich Belege grundsätzlich nicht mehr weg (sicher ist sicher).
Gruß,
Dea