Hallo,
Nun zur Frage: Wie lange ist eine Bank an eine Kreditzusage
gebunden?
Die generelle Darlehenszusage gilt i.d.R. so lange, wie sich bei Euch wirtschaftlich oder bei dem Objekt der Begierde (die Immobilie) nichts ändert. Das können auch einige Monate sein.
Die Zusage für eine bestimmten Kondition (Zinssatz, etc.) gibt es i.d.R. nur für wenige Tage, weil sich das ständig ändert. Muß Euch aber egal sein, weil Ihr den Darlehensvertrag sowieso erst unterschreibt, wenn der Kauf getätigt ist (Unterschrift beim Notar). Auf gar keinen Fall vorher den Darlehensvertrag unterschreiben. Die Bank nimmt die Refinanzierung vor und Ihr seid zur Abnahme verpflichtet. Platzt der Kauf, gibt es eine Vorfälligkeitsgebühr. Die kann ganz schön hoch ausfallen.
Kosten fallen für die generelle Darlehenszusage bei meinen Banken nicht an. Es gibt Banken, die eine verbindliche Darlehenszusage nur auf Gutachterbasis geben. Die Banken scheiden für Euch aus, weil hier Kosten entstehen.
Was
passiert, wenn wir den Kredit dann doch ablehnen (weil die
Kaufbedingungen z.B. nicht erfüllt werden)? Im Moment sieht es
so aus, daß mit einer eventuellen Zusage im Februar zu rechnen
ist (ein paar Unterlagen fehlen noch), das Geld bei einem sehr
günstigen Verlauf frühestens im August benötigt wird.
Nochmal, sehr wichtig:
Die Bank macht Euch eine generelle Darlehenszusage, aber Ihr unterschreibt keinen Darlehensvertrag. Die Bank kann Euch in einem Zweiteiler die Finanzierungszusage bestätigen. Dann ist der Verkäufer auch beruhigt. Wenn der Kauf getätigt ist (es zählt nichts außer die Unterschrift vor den Augen des Notares), wird der Darlehensvertrag unterschrieben und refinanziert. Nur so kann eine evtl. Vorfälligkeitsgebühr vermieden werden.
Das Risiko liegt jetzt beim Verkäufer: Er leistet Änderungen nach Euren Wünschen. Wenn Ihr in ein paar Monaten dann doch keine Lust auf Kauf habt, hat der Verkäufer halt Pesch gehabt.
Gruß Georg Pütz