Hallo, ist es möglich ein 25er Kreidler Mofa Bj.1982 (kein Roller)
als Moped oder Mokik einzutragen, so das in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit 45 oder 50 km/h eingetragen sind ?
Das wird mit Sicherheit schwierig bis unmöglich.
Wurde das Mofa denn auch als Moped gebaut?
Dann könnte man mit ner Kopie der BA zum Tüv gehen.
Wenn nicht siehts schlecht aus. Dann wollen die Gutachten für rahmen, Bremsen, Abgas etc…
Ja das Mofa wurde auch als Moped gebaut, nur gibt es Kreidler nicht mehr
und ich weiss nicht wo ich so eine Bescheinigung bekommen, wo drin steht das der Rahmen und und Bremsen usw. Baugleich mit dem Moped sind.
schau mal ob Du kein Kreidler-Forum findest. Für den TÜV könnte es reichen wenn Du die kopierte BA vorlegst.
Und mach Dich mal schlau wo da die Unterschiede sind.
Moin!
Hallo, ist es möglich ein 25er Kreidler Mofa Bj.1982 (kein
Roller) als Moped oder Mokik einzutragen, so das in den Papieren als
Höchstgeschwindigkeit 45 oder 50 km/h eingetragen sind ?
Unwahrscheinlich. Solche Umbauten führen zum Erlöschen der ABE. Du müßtest also zunächst mal ein Gutachten haben, in dem bescheinigt wird, daß Rahmen und Bremsen für diese Geschwindigkeit taugen. Dann müßtest Du in diesen Rahmen einen entsprechenden Motor einbauen oder den existierenden Motor frisieren. Letzteres müssen die beschützenden Werkstätten erstmal abnehmen.
Als Moped oder Mokick eintragen - nun, das sind Bezeichnungen, die mit Deinem Vorhaben nur bedingt zu tun haben:
Mofa: I. d. R. mit Pedalen, Einmannbetrieb.
Moped: Mit Pedalen, i. d. R. für Zweimannbetrieb zugelassen.
Mokick: Mit Kickstarter, i. d. R. für Zweimannbetrieb zugelassen.
Es dürfte vermutlich einfacher und billiger sein, sich ein entsprechendes Gebrauchtfahrzeug zu kaufen.
Munter bleiben… TRICHTEX
Tach auch,
ruf mal beim TÜV Stuttgart an. Die haben eine der umfangreichsten Oldtimerliste für alle jemals zugelassenen Fahrzeuge in DE. Ansonsten googeln es gibt jede Menge Kreidler foren. Da werden Sie geholfen )
Gruß Dirk
TÜV Bonn ist auch gut für 2-Räder.
Frag den Herrn Winter.
Guten Tag,
es kommt darauf an um welches Modell es sich handelt.
Demnach müsste es sich um eine Flory 32 (MF2/MF32) handeln. Diese gab es in der Mopedversion und hieß dann MP2.
Die hauptsächlichen Unterschiede waren ein anderer Vergaser und eine andere Sekundärübersetzung. Der Motor beim Mofa war der D15.02 und beim Moped der D15.07.
Die Unterschiede dürften in einem anderen Zylinder begründet sein.
Die Getriebeübersetzung war gleich.
Nähere Information gibt es z.B. hier: http://kreidler-museum.de/
Liebe Grüße von Elwood
Hallo,
Schau mal hier nach:
http://www.kreidler-verein.de/forum_frame.html
Bei einem 50er Treffen vor 4 Jahre habe ich übriges ein Flory mit 12 PS Motor und dem alten Klasse 4 Kennzeichen gesehen. Allerdings hatte sie auch die Gabel mit Doppelscheibenbremse vorne und hinten einfach!
Gruss, Ralli